Die Schopenhauerrezeption und ihre Funktion in Eugenio Cambaceres` 'Sin rumbo'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Die Schopenhauerrezeption und ihre Funktion in Eugenio Cambaceres` 'Sin rumbo' by Anna Uhl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Uhl ISBN: 9783640100071
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Uhl
ISBN: 9783640100071
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Leben und welchen Sinn hat es? Eine Frage, die sich Menschen und insbesondere die Philosophen unter ihnen bereits seit Jahrtausenden stellen. Arthur Schopenhauer hat sie - ähnlich Calderón - so beantwortet: Leben ist eine von Leid geprägte Vorstellung. Warum bindet der argentinische Autor Eugenio Cambaceres Schopenhauers Philosophie in seinen 1886 erschienen Roman Sin rumbo ein? Ich werde in der vorliegenden Arbeit darstellen, in wie weit die Auffassungen des deutschen Denkers in Sin rumbo vertreten sind und welche Funktion sie besonders in Bezug auf die Erzählsituation haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Leben und welchen Sinn hat es? Eine Frage, die sich Menschen und insbesondere die Philosophen unter ihnen bereits seit Jahrtausenden stellen. Arthur Schopenhauer hat sie - ähnlich Calderón - so beantwortet: Leben ist eine von Leid geprägte Vorstellung. Warum bindet der argentinische Autor Eugenio Cambaceres Schopenhauers Philosophie in seinen 1886 erschienen Roman Sin rumbo ein? Ich werde in der vorliegenden Arbeit darstellen, in wie weit die Auffassungen des deutschen Denkers in Sin rumbo vertreten sind und welche Funktion sie besonders in Bezug auf die Erzählsituation haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kostenrechnung im Krankenhaus unter Berücksichtigung des Vergütungssystems G-DRG by Anna Uhl
Cover of the book Biographische Notizen zu Horst Mahler. Gemeinsamkeiten und Differenzen von Links- und Rechtsextremismus by Anna Uhl
Cover of the book Turkey, Qatar and the evolution of soft power in a changing Middle East by Anna Uhl
Cover of the book Heimatbezug im Sachunterricht by Anna Uhl
Cover of the book Werden Patienten aus Organspende-Mangel zur aktiven Sterbehilfe überredet? Der Fall Carine aus Belgien by Anna Uhl
Cover of the book Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat by Anna Uhl
Cover of the book Radikalisierung junger Muslime in Deutschland by Anna Uhl
Cover of the book Frisbee spielen - aber sicher! Wir lernen den (langsamen) Rückhandwurf by Anna Uhl
Cover of the book Keramik im frühen und hohen Mittelalter by Anna Uhl
Cover of the book Integration der Fächer Deutsch und Ethik am Beispiel der Poetik des Aristoteles by Anna Uhl
Cover of the book Konstruktivismus - Grundlagen zu Theorie und Praxis by Anna Uhl
Cover of the book Die Empfehlungsbriefe von Plinius dem Jüngeren in politischen Angelegenheiten by Anna Uhl
Cover of the book Die Entwicklung der Mediation und Konfliktmanagement by Anna Uhl
Cover of the book Ereignisgesteuerte Prozessketten. Eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen by Anna Uhl
Cover of the book Zwischen Epikureern, Stoikern, Schwärmern und Concurs-Theoretikern: by Anna Uhl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy