Trainingsplanung für ein Krafttraining. Krafttestung, Zielsetzung, Makrozyklus, Mesozyklus, Literaturrecherche

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining. Krafttestung, Zielsetzung, Makrozyklus, Mesozyklus, Literaturrecherche by Eduard Penner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eduard Penner ISBN: 9783668053595
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eduard Penner
ISBN: 9783668053595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zu trainierende Person ist bereits sehr sportlich, hat allerdings keine Erfahrungen im Fitnessbereich. Sich beim Mannschaftsport zu verbessern und athletischer aussehen, wurde im Gespräch als Motiv genannt. Der Blutdruck liegt laut der Klassifikation der Blutdruckbereiche der WHO mit 119/81 mmHg im Normalbereich. Da keine orthopädischen, internistischen bzw. sonstigen Erkrankungen vorliegen und der Trainierende voll motiviert ist, wird er als voll belastungsfähig eingestuft. Zur Krafttestung wird ein X-RM-Test (Mehrwiederholungskrafttest) absolviert, um anschließend die ILB-Methode (Individuelle-Leistungsbild-Methode) als Krafttrainingsmethode in der Trainingsplanung zu verwenden. Da eine Eingewöhnung an das Krafttraining bereits stattgefunden hat, beginnen wir im ersten Mesozyklus mit einem Kraftausdauertraining, um eine Infrastruktur für die weiteren Zyklen zu schaffen. Der Mehrwiederholungskrafttest wird mit 15 Wiederholungen durchgeführt, was eine Erhöhung der Ermüdungswiederstandsfähigkeit, sowie eine Optimierung der Kapillarisierung zur Folge hat. Der Mehrwiederholungskrafttest wird vor dem ersten Training des Makrozyklus durchgeführt

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zu trainierende Person ist bereits sehr sportlich, hat allerdings keine Erfahrungen im Fitnessbereich. Sich beim Mannschaftsport zu verbessern und athletischer aussehen, wurde im Gespräch als Motiv genannt. Der Blutdruck liegt laut der Klassifikation der Blutdruckbereiche der WHO mit 119/81 mmHg im Normalbereich. Da keine orthopädischen, internistischen bzw. sonstigen Erkrankungen vorliegen und der Trainierende voll motiviert ist, wird er als voll belastungsfähig eingestuft. Zur Krafttestung wird ein X-RM-Test (Mehrwiederholungskrafttest) absolviert, um anschließend die ILB-Methode (Individuelle-Leistungsbild-Methode) als Krafttrainingsmethode in der Trainingsplanung zu verwenden. Da eine Eingewöhnung an das Krafttraining bereits stattgefunden hat, beginnen wir im ersten Mesozyklus mit einem Kraftausdauertraining, um eine Infrastruktur für die weiteren Zyklen zu schaffen. Der Mehrwiederholungskrafttest wird mit 15 Wiederholungen durchgeführt, was eine Erhöhung der Ermüdungswiederstandsfähigkeit, sowie eine Optimierung der Kapillarisierung zur Folge hat. Der Mehrwiederholungskrafttest wird vor dem ersten Training des Makrozyklus durchgeführt

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Georg Büchners 'Lenz'. Eine vollgütige klinische Pathographie by Eduard Penner
Cover of the book Gerechtigkeit, Gegenfinanzierung und Verwaltungskosten im System des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland by Eduard Penner
Cover of the book Inobhutnahme von Kindern nach § 42 SGB VIII und § 1666 BGB by Eduard Penner
Cover of the book Biographieforschung und biographische Lernprozesse by Eduard Penner
Cover of the book Parteienfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland by Eduard Penner
Cover of the book Die Taylor-Regel in der europäischen Geldpolitik by Eduard Penner
Cover of the book Die Berücksichtigung sprachlicher Basisqualifikationen im Sprachstandserhebungsinstrument 'Bärenstark' by Eduard Penner
Cover of the book Das Scheitern der UN-Friedenssicherung in Ruanda und die daraus folgenden Reformbemühungen by Eduard Penner
Cover of the book Awareness of Islamic banking products and services among non-Muslim students in selected northern universities of Malaysia by Eduard Penner
Cover of the book Computerspielsucht - Anzeichen und Folgen by Eduard Penner
Cover of the book Gesundheit und sozialer Status - Überlegungen zur projektbezogenen Nutzbarkeit der Erkenntnisse zum Kohärenzgefühl by Eduard Penner
Cover of the book Language and Literature. A Corpus Stylistic Approach to Charles Dickens by Eduard Penner
Cover of the book Die steuerlichen Ordnungspflichten des Insolvenzverwalters am Beispiel der Umsatzsteuer by Eduard Penner
Cover of the book Zentralbankreputation by Eduard Penner
Cover of the book Rückgewinnungsplanung in geschlossenen Supply Chains by Eduard Penner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy