Plinius: ep. V, 8, 1-4

Übersetzung, Analyse und Erläuterung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Plinius: ep. V, 8, 1-4 by Karolin Büttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karolin Büttner ISBN: 9783640171323
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karolin Büttner
ISBN: 9783640171323
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Plinius, Briefe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Übersetzung, Analyse und Erläuterung des Textauszuges Plinius Epistulae V, 8, 1 - 4. Abschließend gehe ich kurz auf Plinius' Absichten ein, die er mit diesem Brief verfolgt. In meinen Erläuterungen habe ich die Bezugnahme auf die maßgeblichen Kommentatoren Döring und Sherwin-White immer gekennzeichnet, bei letzterem jedoch nicht unterschieden, ob ich die Informationen seinem ausführlichen Kommentar oder seiner Kurzfassung entnommen habe. Auf Quellen und Parallelstellen anderer Autoren wird teilweise der Kürze halber nur verwiesen, wenn sie mir jedoch besonders wichtig erschienen, habe ich den lateinischen Text in meinen Kommentar aufgenommen. Zu Beginn eines neuen Abschnittes habe ich kurz den jeweiligen Inhalt zusammengefasst. Lateinische Wörter sind kursiv gesetzt, wenn sie kommentiert werden, sind sie zusätzlich fett gedruckt. Die Bezeichnungen der Handschriften habe ich in Analogie zu den Siglen des Oxford-Textes von Mynors verwendet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Plinius, Briefe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Übersetzung, Analyse und Erläuterung des Textauszuges Plinius Epistulae V, 8, 1 - 4. Abschließend gehe ich kurz auf Plinius' Absichten ein, die er mit diesem Brief verfolgt. In meinen Erläuterungen habe ich die Bezugnahme auf die maßgeblichen Kommentatoren Döring und Sherwin-White immer gekennzeichnet, bei letzterem jedoch nicht unterschieden, ob ich die Informationen seinem ausführlichen Kommentar oder seiner Kurzfassung entnommen habe. Auf Quellen und Parallelstellen anderer Autoren wird teilweise der Kürze halber nur verwiesen, wenn sie mir jedoch besonders wichtig erschienen, habe ich den lateinischen Text in meinen Kommentar aufgenommen. Zu Beginn eines neuen Abschnittes habe ich kurz den jeweiligen Inhalt zusammengefasst. Lateinische Wörter sind kursiv gesetzt, wenn sie kommentiert werden, sind sie zusätzlich fett gedruckt. Die Bezeichnungen der Handschriften habe ich in Analogie zu den Siglen des Oxford-Textes von Mynors verwendet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ökonomien der Tigerstaaten seit 1997 by Karolin Büttner
Cover of the book All the world's a stage - Selbstdarstellung auf sozialen Netzwerkseiten by Karolin Büttner
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung in Deutschland by Karolin Büttner
Cover of the book Johannes Paul der Große? Johannes Paul II. in seiner kirchenhistorischen Bedeutung by Karolin Büttner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Dem Stern von Bethlehem folgen - Ansätze einer mehrdimensionalen Erschließung der biblischen Weihnachtsgeschichte nach Matthäus (Mt 2, 1-12) (2. Klasse) by Karolin Büttner
Cover of the book Der Einsatz von Virtual private networks (VPN) in einem Small Office/Home Office (SOHO) Umfeld by Karolin Büttner
Cover of the book Mary Ellen Richmond. Begründerin der sozialen Einzelfallhilfe by Karolin Büttner
Cover of the book Instruments of market intervention in the European agricultural market and their impacts on supply by Karolin Büttner
Cover of the book Erkenntnisse der Alternsforschung by Karolin Büttner
Cover of the book Methodisch didaktische Einheit zum Thema 'Schnürsenkel binden' by Karolin Büttner
Cover of the book Die Pädagogik von Janusz Korczak by Karolin Büttner
Cover of the book Aufgaben, Ziele und Inhalte der industriellen Logistik unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen bei der Umsetzung by Karolin Büttner
Cover of the book Welche Auswirkungen haben Bildschirmspiele auf Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene und deren Verhalten? by Karolin Büttner
Cover of the book Die aristotelische Seelenlehre by Karolin Büttner
Cover of the book Erarbeiten einer Gesprächseröffnung eines Kundenakquisegesprächs (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Karolin Büttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy