Spiegel und Spiegel Online. Vergleich der Darstellungsformen von Print- und Online-Ausgabe

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Spiegel und Spiegel Online. Vergleich der Darstellungsformen von Print- und Online-Ausgabe by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668065192
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668065192
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Hamburg (Sprache, Literatur, Medien), Veranstaltung: Journalismus und Digitale Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Nahezu jeder bedeutsame Zeitschriftentitel ist heute mit einem Online-Auftritt im Internet vertreten. Das Magazin, das in Deutschland als Vorreiter dieser Entwicklung galt, ist 'Der Spiegel'. Nicht nur hinsichtlich des Inhalts, sondern auch der visuellen Aufmachung ähnelte die Internetseite in ihrem Geburtsjahr 1994 dem wöchentlich erscheinenden Magazin enorm. Es handelte sich im Wesentlichen um eine eins-zu-eins-Übernahme der gedruckten Mutter. Heute unterscheiden sich die zwei Medien in etlichen Punkten voneinander, die in der vorliegenden Arbeit erörtert werden. Dazu werden die wöchentlichen Ausgaben vom 10., 17. und 24. März 2014 sowie der in diesen Wochen online-geschalteten Homepages herangezogen. Bei der nun folgenden Untersuchung wird rein analytisch vorgegangen, indem exemplarische Einzelbetrachtungen vorgenommen werden. Dabei fokussiert sich die Analyse auf den organisatorischen Aufbau sowie auf gestalterische und textliche Elemente. Als einleitendes Kapitel werden der Analyse eine Einführung zum Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel' und eine zur Nachrichtenseite 'Spiegel Online' vorangestellt. Daraufhin wird die Konzeption des wöchentlichen Nachrichtenmagazins und vergleichend heranziehend die der Nachrichtenseite untersucht. Abschließend folgt ein die Ergebnisse zusammenfassendes Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Hamburg (Sprache, Literatur, Medien), Veranstaltung: Journalismus und Digitale Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Nahezu jeder bedeutsame Zeitschriftentitel ist heute mit einem Online-Auftritt im Internet vertreten. Das Magazin, das in Deutschland als Vorreiter dieser Entwicklung galt, ist 'Der Spiegel'. Nicht nur hinsichtlich des Inhalts, sondern auch der visuellen Aufmachung ähnelte die Internetseite in ihrem Geburtsjahr 1994 dem wöchentlich erscheinenden Magazin enorm. Es handelte sich im Wesentlichen um eine eins-zu-eins-Übernahme der gedruckten Mutter. Heute unterscheiden sich die zwei Medien in etlichen Punkten voneinander, die in der vorliegenden Arbeit erörtert werden. Dazu werden die wöchentlichen Ausgaben vom 10., 17. und 24. März 2014 sowie der in diesen Wochen online-geschalteten Homepages herangezogen. Bei der nun folgenden Untersuchung wird rein analytisch vorgegangen, indem exemplarische Einzelbetrachtungen vorgenommen werden. Dabei fokussiert sich die Analyse auf den organisatorischen Aufbau sowie auf gestalterische und textliche Elemente. Als einleitendes Kapitel werden der Analyse eine Einführung zum Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel' und eine zur Nachrichtenseite 'Spiegel Online' vorangestellt. Daraufhin wird die Konzeption des wöchentlichen Nachrichtenmagazins und vergleichend heranziehend die der Nachrichtenseite untersucht. Abschließend folgt ein die Ergebnisse zusammenfassendes Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How successful has india been in achieving a role of influence in international and regional politics since the nuclear tests of 1998? by Anonym
Cover of the book Strategisches Marketing deutscher EVU - Entwicklung eines Markenkonzepts für ein EVU und Skizzen zu dessen Umsetzung im Rahmen einer integrierten Marketingkommunikation by Anonym
Cover of the book EuGH legt Bedingungen für Nutzungsersatzpflicht bei Widerruf eines Fernabsatzvertrages fest by Anonym
Cover of the book 'Het Groot Schilderboek' des Gérard de Lairesse und wie es die niederländische Kunst um 1700 beeinflusste by Anonym
Cover of the book Frauen im Hochleistungssport by Anonym
Cover of the book Die deutsche Landerziehungsheimbewegung am Beispiel von Hermann Lietz by Anonym
Cover of the book Die Verschriftlichung phonetischer und prosodischer Mündlichkeitsmerkmale in 'Harry Potter and the Deathly Hallows' und ihre Übersetzung ins Schwedische und Norwegische by Anonym
Cover of the book Probleme von Kennzahlen in der Unternehmensbewertung by Anonym
Cover of the book Der Einfluss von Externalitäten auf den Erfolg von Issue Linkage bei der Bildung internationaler Umweltabkommen by Anonym
Cover of the book Arbeitsschritte der neutestamentlichen Exegese by Anonym
Cover of the book Der Burenkrieg (1899-1902) by Anonym
Cover of the book Religions and the Task of Peace-building by Anonym
Cover of the book Marketingcontrolling. Instrumente und Organisation im Überblick. by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Erzählung 'Der alte Mann und das Meer' by Anonym
Cover of the book Günther Anders - Über Phantome und den Zerfall des Menschen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy