Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen

Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen by Peter-Michael Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter-Michael Schulz ISBN: 9783638224123
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter-Michael Schulz
ISBN: 9783638224123
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Pflege/ Pflegemanagement), Veranstaltung: BWL/ VWL/ Gesundheitsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich Case Management als ein neues Berufsfeld vorstellen. Ich möchte gern die Grundlagen und den Ablauf des Instrumentes erläutern und die verschiedenen Einsatzgebiete und Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Zunächst werde ich kurz auf die geschichtliche Herkunft und Definition des Begriffes eingehen. Im nächsten Abschnitt möchte ich die Vielzahl der Einsatzgebiete veranschaulichen. Im vierten Abschnitt möchte ich das breite Aufgabenspektrum eines Case Managers zeigen. Danach erläutere ich den Ablauf des Case-Management-Prozesses. Modelle und Rollen des Case Managements sind das Thema des sechsten Abschnittes. Zunächst werde ich auf die Vielfalt der Modelle eingehen und einige grob umreißen, dann möchte ich im einzelnen die möglichen Berufsrollen erläutern. Vor der abschließenden Zusammenfassung werde ich die in der Literatur erscheinenden Kritikpunkte und Fragestellungen aufzeigen. Bei der Erarbeitung des Stoffes wählte ich als Methode die Literaturrecherche. Im Referat beziehe ich mich vor allem auf die Autoren Wendt, W. R. und Ewers, M. (s. Literaturangaben).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Pflege/ Pflegemanagement), Veranstaltung: BWL/ VWL/ Gesundheitsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich Case Management als ein neues Berufsfeld vorstellen. Ich möchte gern die Grundlagen und den Ablauf des Instrumentes erläutern und die verschiedenen Einsatzgebiete und Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Zunächst werde ich kurz auf die geschichtliche Herkunft und Definition des Begriffes eingehen. Im nächsten Abschnitt möchte ich die Vielzahl der Einsatzgebiete veranschaulichen. Im vierten Abschnitt möchte ich das breite Aufgabenspektrum eines Case Managers zeigen. Danach erläutere ich den Ablauf des Case-Management-Prozesses. Modelle und Rollen des Case Managements sind das Thema des sechsten Abschnittes. Zunächst werde ich auf die Vielfalt der Modelle eingehen und einige grob umreißen, dann möchte ich im einzelnen die möglichen Berufsrollen erläutern. Vor der abschließenden Zusammenfassung werde ich die in der Literatur erscheinenden Kritikpunkte und Fragestellungen aufzeigen. Bei der Erarbeitung des Stoffes wählte ich als Methode die Literaturrecherche. Im Referat beziehe ich mich vor allem auf die Autoren Wendt, W. R. und Ewers, M. (s. Literaturangaben).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung, Wirkung und Funktion der Gräfin Geschwitz in Wedekinds 'Lulu-Dramenkomplex' by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Sozialpsychologie und Dienstleistung by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Die Sprache des Raumes nutzen - über den Beitrag aktionistischer Methoden im Kontext systemischer Beratung am Beispiel der Familienaufstellung by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Der 'Raub der Proserpina' von Joseph Heintz - Eine Werkanalyse by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Demokratie und Grundgesetz by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und die 'Selbstheilungskräfte des Marktes' by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Der Honor Imperii zur Regierungszeit Friedrichs II. by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Zur Tiergestützten Intervention. Möglichkeiten der Arbeit mit Hunden im schulischen Kontext by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Außerliterarische Anwendungen der Emblematik: Das Emblemprogramm des Großen Saals im Nürnberger Rathaus by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Direkte Demokratie in der Weimarer Republik by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Bildung im Spiegel: Pädagogik und die Medien aus Sicht der Psychoanalyse by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Analysis of the Communicative Situation in Aphra Behn's 'The Rover' Using Speech Act Theory, Grice's Maxims of Conversation and Relevance Theory by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Fachgerechtes Dokumentieren von Oberflächengüten, Messen der Rautiefe Rz (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Holocaust im stalinistischen Regime by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Wie zeitgemäß ist die Gesamtschule? Die Diskussion über das dreigliedrige Schulsystem nach PISA und IGLU. by Peter-Michael Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy