Lebensmittelskandale. Handelsgerichtete Aktivitäten der Industrie

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Lebensmittelskandale. Handelsgerichtete Aktivitäten der Industrie by Marina Wilgen, Magnus Flatken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Wilgen, Magnus Flatken ISBN: 9783638434386
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Wilgen, Magnus Flatken
ISBN: 9783638434386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Absatz und Marketing), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wird der Lebensmittelsicherheit immer mehr Beachtung geschenkt, wozu unter anderem die langwierige BSE-Krise oder andere Lebensmittelskandale wie z. B. der Einsatz von Wachstumsförderern in der Mast oder Dioxine in Schweinefleisch geführt haben. Auch wenn diese Skandale teilweise nur von kurzer Dauer waren, zogen sie immer einen Vertrauensverlust der Konsumenten nach sich. Das Gesundheits- und Qualitätsbewusstsein der Konsumenten ist deutlich gestiegen, wodurch der Lebensmittelqualität ein höherer Stellwert zukommt. Die oberste Intention der Absatzbemühungen der Lebensmittelindustrie ist es nach wie vor, ein Produkt an den Endkonsumenten zu veräußern. Dafür muss dass Produkt zur richtigen Zeit an einem angemessenen Ort zur Verfügung stehen und möglichst optimal angeboten werden. In der Lebensmittelindustrie sind die Hersteller bei der Distribution ihrer Produkte stark vom Handel abhängig, da die Konsumenten ihre Lebensmittel vorwiegend aus ihrer Gewohnheit heraus bei nahe gelegenen Einzelhandelsgeschäften oder Supermärkten beziehen, die sie als zuverlässig und vertrauenswürdig einstufen. In dieser Arbeit wird die Absatzkette von Lebensmittelprodukten, also der Institutionen des Absatzweges, die ein Gut von der Produktion zum Verkauf durchläuft, betrachtet. Dabei wird auf das vertikale Marketing in der Beziehung Hersteller - Handel eingegangen, welches das Pendant zum horizontalen Marketing (Anbieter - Konkurrent) darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Absatz und Marketing), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wird der Lebensmittelsicherheit immer mehr Beachtung geschenkt, wozu unter anderem die langwierige BSE-Krise oder andere Lebensmittelskandale wie z. B. der Einsatz von Wachstumsförderern in der Mast oder Dioxine in Schweinefleisch geführt haben. Auch wenn diese Skandale teilweise nur von kurzer Dauer waren, zogen sie immer einen Vertrauensverlust der Konsumenten nach sich. Das Gesundheits- und Qualitätsbewusstsein der Konsumenten ist deutlich gestiegen, wodurch der Lebensmittelqualität ein höherer Stellwert zukommt. Die oberste Intention der Absatzbemühungen der Lebensmittelindustrie ist es nach wie vor, ein Produkt an den Endkonsumenten zu veräußern. Dafür muss dass Produkt zur richtigen Zeit an einem angemessenen Ort zur Verfügung stehen und möglichst optimal angeboten werden. In der Lebensmittelindustrie sind die Hersteller bei der Distribution ihrer Produkte stark vom Handel abhängig, da die Konsumenten ihre Lebensmittel vorwiegend aus ihrer Gewohnheit heraus bei nahe gelegenen Einzelhandelsgeschäften oder Supermärkten beziehen, die sie als zuverlässig und vertrauenswürdig einstufen. In dieser Arbeit wird die Absatzkette von Lebensmittelprodukten, also der Institutionen des Absatzweges, die ein Gut von der Produktion zum Verkauf durchläuft, betrachtet. Dabei wird auf das vertikale Marketing in der Beziehung Hersteller - Handel eingegangen, welches das Pendant zum horizontalen Marketing (Anbieter - Konkurrent) darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mängel der drei Hypothesen des Zweitspracherwerbs und die so genannte Faktorenkomplexion by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt? Die Regierungssysteme der Weimarer Republik und der Bundesrepublik im Vergleich by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Der Beginn des Schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Der Patient/Die Patientin in der evangelischen Krankenhausseelsorge - Theologische und seelsorgerliche Perspektiven by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Familiale Zeitpolitik by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Erfolgsfaktoren des Consulting für Unternehmen der Reiseindustrie. Generalisten versus Spezialisten by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Glaziale Erosion by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book 'Des Führers Auge - Leni Riefenstahl' by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und der Tschechoslowakei 1946-1969. Ein Vergleich. by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Role of Social Skills Training in Improving Social Competence in Individuals with Mental Retardation by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Stadtumbau Ost - Gibt es eine Alternative zum Abriss? by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Kundenzufriedenheit in Fitness-Studios. Wichtige Definitionen und theoretische Grundlagen by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Kündigungsschutz bei Insolvenz by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Gibt es unauflösliche moralische Dilemmata im Utilitarismus John Stuart Mills? by Marina Wilgen, Magnus Flatken
Cover of the book Die Familie Thurn und Taxis - Aufstieg eines Adelsgeschlechts by Marina Wilgen, Magnus Flatken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy