Am Rand der Konfrontativen Pädagogik. Die Glen Mills Schools

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Am Rand der Konfrontativen Pädagogik. Die Glen Mills Schools by Eric Maes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Maes ISBN: 9783656863106
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eric Maes
ISBN: 9783656863106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: gut, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Glen Mills Schools ist eine private, offene und stationäre Einrichtung in Philadelphia/ USA. Sie sind die älteste, heute noch bestehende 'Jugend-Verbesserungs-Anstalt' der Vereinigten Staaten. Sie ist unabhängig und eine gemeinnützige Stiftung in der Form eines Internates. Sie beherbergt delinquente, gewalt- und gangorientierte jugendliche Wiederholungstäter aus New York, Washington, Baltimore und Philadelphia, die hier nicht negativ 'gelabelt' werden, sondern 'normale' 'students' sind. Diese Mehrfachtäter sind aggressiv-manipulativ und subkulturell engagiert. Weidner beschreibt die Schools als eine Art Mischung 'aus komfortablem, lern- und ausbildungsorientierten Universitäts-Campus und strukturiertem Alltag einer deutschen Sozialtherapie'. Die Schule versteht sich nach dem Motto 'Service to the Youth since 1826' als Dienstleistungsanbieter für über 980 Täter, die von den Gerichten zugewiesen wurden. Ziel dieser Anstalt ist die 'Transformation vorinstitutioneller Verhaltensstandards in den institutionellen Alltag'. Dies geschieht durch die Neuorganisation der Gang-Strukturen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: gut, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Glen Mills Schools ist eine private, offene und stationäre Einrichtung in Philadelphia/ USA. Sie sind die älteste, heute noch bestehende 'Jugend-Verbesserungs-Anstalt' der Vereinigten Staaten. Sie ist unabhängig und eine gemeinnützige Stiftung in der Form eines Internates. Sie beherbergt delinquente, gewalt- und gangorientierte jugendliche Wiederholungstäter aus New York, Washington, Baltimore und Philadelphia, die hier nicht negativ 'gelabelt' werden, sondern 'normale' 'students' sind. Diese Mehrfachtäter sind aggressiv-manipulativ und subkulturell engagiert. Weidner beschreibt die Schools als eine Art Mischung 'aus komfortablem, lern- und ausbildungsorientierten Universitäts-Campus und strukturiertem Alltag einer deutschen Sozialtherapie'. Die Schule versteht sich nach dem Motto 'Service to the Youth since 1826' als Dienstleistungsanbieter für über 980 Täter, die von den Gerichten zugewiesen wurden. Ziel dieser Anstalt ist die 'Transformation vorinstitutioneller Verhaltensstandards in den institutionellen Alltag'. Dies geschieht durch die Neuorganisation der Gang-Strukturen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leistungsmotivation und die Rolle des Lehrenden by Eric Maes
Cover of the book Neue Kunden mit Groupon Gutscheinanbietern gewinnen by Eric Maes
Cover of the book Hypermediakompetenz - Allgemeine und programmspezifische Teilkompetenzen der Interaktion mit hypermedialen Systemen by Eric Maes
Cover of the book Die Kindheit Cäsars - Bedeutung für seinen späteren Werdegang by Eric Maes
Cover of the book Asymmetrische Information I: Das Moral Hazard Problem by Eric Maes
Cover of the book Strategische Positionierung von Einrichtungen im Gesundheitswesen: Möglichkeiten und Grenzen einer wettbewerblich orientierten Unternehmenssteuerung by Eric Maes
Cover of the book Montessori-Pädagogik in der Diskussion. Von den ursprünglichen Ansätzen bis zu aktuellen Umsetzungsmöglichkeiten. by Eric Maes
Cover of the book Zootiere - Gestaltung von Zootieren aus Draht und Pappmaché by Eric Maes
Cover of the book Anthropology in the flesh - Implikationen der kognitiven Metaphertheorie von George Lakoff und Mark Johnson für die Ethnologie by Eric Maes
Cover of the book Entscheidung und Konflikt by Eric Maes
Cover of the book Die Verschriftung französischer Kreolsprachen zwischen Nähe und Distanz zum Französischen by Eric Maes
Cover of the book Wilhelm von Humboldt - Bildungsphilosophie und Menschenbild by Eric Maes
Cover of the book Verberuflichung des Helfens: Zur Ambivalenz geistiger / sozialer Mütterlichkeit in der sozialen Arbeit by Eric Maes
Cover of the book Konrad III und die Stadt Nürnberg by Eric Maes
Cover of the book Die Sehnsucht nach dem Paradies - am Beispiel der Backpacker by Eric Maes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy