Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung. Die Grenzen der Europäischen Union am Beginn des 21. Jahrhunderts

Die Grenzen der Europäischen Union am Beginn des 21. Jahrhunderts

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung. Die Grenzen der Europäischen Union am Beginn des 21. Jahrhunderts by Mehran Zolfagharieh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mehran Zolfagharieh ISBN: 9783656368472
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mehran Zolfagharieh
ISBN: 9783656368472
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Grenzen in den internationalen Beziehungen - Das Beispiel der Europäischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Grenzen werden in verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen thematisiert. So findet das Thema nicht nur in der Politikwissenschaft, in den Bereichen der Internationalen Beziehungen und vergleichenden Politikwissenschaft, sondern auch bei Historikern, Geographen, Soziologen und Juristen regen Anklang, die sich mit der Gestalt, Rolle und Funktion von Grenzen beschäftigen. Im Laufe der Weiterentwicklung der Europäischen Union von einer Montan Union oder auch Wirtschaftsgemeinschaft, hin zu einem politischen Komplex zeigt sich jedoch ein ambivalenter Charakter von Grenzen. So findet an diesem Beispiel eine Entgrenzung nach innen statt, mit einhergehender Abgrenzung nach außen. Der Abbau und das Verstärken von Grenzen ist ein Paradoxon der europäischen Entwicklung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Grenzen in den internationalen Beziehungen - Das Beispiel der Europäischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Grenzen werden in verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen thematisiert. So findet das Thema nicht nur in der Politikwissenschaft, in den Bereichen der Internationalen Beziehungen und vergleichenden Politikwissenschaft, sondern auch bei Historikern, Geographen, Soziologen und Juristen regen Anklang, die sich mit der Gestalt, Rolle und Funktion von Grenzen beschäftigen. Im Laufe der Weiterentwicklung der Europäischen Union von einer Montan Union oder auch Wirtschaftsgemeinschaft, hin zu einem politischen Komplex zeigt sich jedoch ein ambivalenter Charakter von Grenzen. So findet an diesem Beispiel eine Entgrenzung nach innen statt, mit einhergehender Abgrenzung nach außen. Der Abbau und das Verstärken von Grenzen ist ein Paradoxon der europäischen Entwicklung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Legitimierung der karolingischen Usurpation des fränkischen Thrones by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Zum Verhältnis der Disziplinarordnungen in der Gemeinderegel von Qumran und Matthäus 18 by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Die Gaunilo-Anselm-Kontroverse - Gaunilos Kritik am modalen Existenzbeweis Gottes aus Proslogion III by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Totalität eindimensionalen Denkens by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book 'Der Funken im Urgrund der Seele' - Zum 750. Geburtstag von Meister Eckehart by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Das Verhältnis von Papst und Kaiser in Dantes Monarchia by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book 1 Tag in Deutschlands schönsten Städten by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Zensur in der Literatur - Ein kurzer Überblick mit Werkbeispielen aus der deutschen Literatur by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Interkulturelle Wirtschaftskommunikation by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Niki de Saint Phalle - Die Motivation ihrer Arbeit aus ihrer Biographie by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Das Krankheitsbild der psychosomatischen Störung Magersucht by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Wem gehört die Welt? Die graue Macht der TNU by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book 'Die Entdeckung der Currywurst' von Uwe Timm. Gegenstand eines produktionsorientierten Literaturunterrichts by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Der Stadtbegriff im Mittelalter. Über die Aktualität einer Typologie und den Begriff der 'okzidentalen Stadt' nach Max Weber by Mehran Zolfagharieh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy