Eine Analyse zu Erich Kästners 'Pünktchen und Anton'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Eine Analyse zu Erich Kästners 'Pünktchen und Anton' by Julia Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Becker ISBN: 9783638336413
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Becker
ISBN: 9783638336413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Literaturdidakitk - Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Literaturwissenschaft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da auch Erich Kästner all seine Bücher mit einem Vorwort beginnt, möchte ich das an dieser Stelle in Form einer Einleitung auch tun. Kurz werde ich mein Vorgehen in dieser Hausarbeit zu Kästner Buch 'Pünktchen und Anton' skizzieren. Nach einer kurzen Dokumentation des Lebens des Autors, der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Buches, sowie des Inhalts werde ich den Aufbau, mit Blick auf erzähltheoretische Fragestellungen, wie narrative Darstellung und Zeitstruktur des Erzählens beleuchten. Anschließend gehe ich zur Figurenanalyse gehe, in der ich mich auf die beiden Hauptfiguren Pünktchen und Anton beschränken werde. Ich gehe auch auf die gesellschaftliche und soziale Lebenssituation der Hauptfiguren und ihre Beziehung zueinander näher ein. Im Folgenden beschäftige ich mich mit der Gattung der Kinder- und Jugendliteratur und werde den Fragen nachgehen: 'Wieso werden Bücher zu wahren 'Klassikern' der Kinder- und Jugendliteratur (im weiteren 'KJL' genannt)?' und 'Was macht genau dieses Buch zu einem 'Klassiker' der KJL?'. Schließen möchte ich meine Arbeit, indem ich kurz meine eigene Meinung zu 'Pünktchen und Anton' darstelle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Literaturdidakitk - Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Literaturwissenschaft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da auch Erich Kästner all seine Bücher mit einem Vorwort beginnt, möchte ich das an dieser Stelle in Form einer Einleitung auch tun. Kurz werde ich mein Vorgehen in dieser Hausarbeit zu Kästner Buch 'Pünktchen und Anton' skizzieren. Nach einer kurzen Dokumentation des Lebens des Autors, der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Buches, sowie des Inhalts werde ich den Aufbau, mit Blick auf erzähltheoretische Fragestellungen, wie narrative Darstellung und Zeitstruktur des Erzählens beleuchten. Anschließend gehe ich zur Figurenanalyse gehe, in der ich mich auf die beiden Hauptfiguren Pünktchen und Anton beschränken werde. Ich gehe auch auf die gesellschaftliche und soziale Lebenssituation der Hauptfiguren und ihre Beziehung zueinander näher ein. Im Folgenden beschäftige ich mich mit der Gattung der Kinder- und Jugendliteratur und werde den Fragen nachgehen: 'Wieso werden Bücher zu wahren 'Klassikern' der Kinder- und Jugendliteratur (im weiteren 'KJL' genannt)?' und 'Was macht genau dieses Buch zu einem 'Klassiker' der KJL?'. Schließen möchte ich meine Arbeit, indem ich kurz meine eigene Meinung zu 'Pünktchen und Anton' darstelle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Theorie des Glücks bei Aristoteles. Glückseligkeit als Leitgedanke der Nikomachischen Ethik by Julia Becker
Cover of the book Ausbildung zum Erwerb der Fitnesstrainer-B-Lizenz by Julia Becker
Cover of the book Die Welthandelsorganisation WTO und ihre Relevanz für Deutschland by Julia Becker
Cover of the book Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zur Niederlassungsfreiheit by Julia Becker
Cover of the book Markentransfers unter Nutzung neuer Sub-Brands by Julia Becker
Cover of the book Kritik am Bologna-Prozess aus der Sicht der Studierenden by Julia Becker
Cover of the book Animal Models of Parkinson´s Disease by Julia Becker
Cover of the book Ärztlich assistierter Suizid. Eine Dienstleistung zum Sterben in Würde? by Julia Becker
Cover of the book Der Einbeinstandtest bei hämophilen Personen by Julia Becker
Cover of the book Die Bedeutung der Freiheit in dem Begriff der Eudaimonia bei Aristoteles by Julia Becker
Cover of the book Stationsarbeit im Englischunterricht der Grundschule mit einer Analyse lehrwerksunabhängiger Materialien by Julia Becker
Cover of the book Systemisches Risiko im Bankensektor. Interventionsmaßnahmen by Julia Becker
Cover of the book Alleinreisende - Angebote, Potentiale, Tendenzen by Julia Becker
Cover of the book Immersionsprojekte zu 'Minderheitensprachen und frühzeitigem Lernen: Deutsch in Frankreich' by Julia Becker
Cover of the book Metaphor and metonymy in the conception of emotion in different cultures by Julia Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy