Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein?

Eine kritische Betrachtung der Entwicklungshilfe

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein? by Nicolas Hellmuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicolas Hellmuth ISBN: 9783656107910
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicolas Hellmuth
ISBN: 9783656107910
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Die Europäische Union und Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel diese Hausarbeit soll unter der Frage ' Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein? ' die Wirksamkeit von Entwicklungshilfe untersuchen und eine Antwort auf die Frage liefern ob Entwicklungshilfe auch schädlich sein kann. Dazu wird anfangs auf die möglichen Gründe für eine positive Entwicklung durch Entwicklungshilfe und auf mögliche Gründe für eine negative Entwicklung durch Entwicklungshilfe eingegangen. Danach werden die Fehler in der Entwicklungshilfe und der Humanitären Hilfe aufgezeigt um im Anschluss entstandene Fehlentwicklungen durch Entwicklungshilfe herauszuarbeiten. Ziel soll es sein zu beschreiben, ob Humanitäre Hilfe in falsche Kanäle gelangen kann, um darauf aufbauend die daraus resultierenden kritischen Sekundäreffekte darzulegen. Im Fazit werden mögliche Konsequenzen für die zukünftige Entwicklungshilfe diskutiert und mittels der gewonnenen Erkenntnisse die Entwicklungshilfe kritisch betrachtet und die zugrunde liegende Forschungsfrage ' Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein? beantwortet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Die Europäische Union und Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel diese Hausarbeit soll unter der Frage ' Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein? ' die Wirksamkeit von Entwicklungshilfe untersuchen und eine Antwort auf die Frage liefern ob Entwicklungshilfe auch schädlich sein kann. Dazu wird anfangs auf die möglichen Gründe für eine positive Entwicklung durch Entwicklungshilfe und auf mögliche Gründe für eine negative Entwicklung durch Entwicklungshilfe eingegangen. Danach werden die Fehler in der Entwicklungshilfe und der Humanitären Hilfe aufgezeigt um im Anschluss entstandene Fehlentwicklungen durch Entwicklungshilfe herauszuarbeiten. Ziel soll es sein zu beschreiben, ob Humanitäre Hilfe in falsche Kanäle gelangen kann, um darauf aufbauend die daraus resultierenden kritischen Sekundäreffekte darzulegen. Im Fazit werden mögliche Konsequenzen für die zukünftige Entwicklungshilfe diskutiert und mittels der gewonnenen Erkenntnisse die Entwicklungshilfe kritisch betrachtet und die zugrunde liegende Forschungsfrage ' Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein? beantwortet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erklärung des Meinungsumschwungs - Ansätze aus der Netzwerktheorie und der Schweigespirale by Nicolas Hellmuth
Cover of the book Ausgewählte Messmethoden der Kreativität by Nicolas Hellmuth
Cover of the book Die positive und negative betriebliche Übung bei Gratifikationen und anderen Bonuszahlungen unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur und Rechtsprechung by Nicolas Hellmuth
Cover of the book Buchrezension zu Bahrdt, Hans Paul (2003): Schlüsselbegriffe der Soziologie. Eine Einführung mit Lehrbeispielen. München: C. H. Beck, 9. Auflage by Nicolas Hellmuth
Cover of the book Die passende Beratung je nach Lebensalter by Nicolas Hellmuth
Cover of the book Faktorenanalyse und Mokkenskalierung an Itembatterie aus der Europäischen Wertestudie 1999 by Nicolas Hellmuth
Cover of the book Das Doppelgängermotiv in der Romantik anhand E.T.A. Hoffmanns: Die Elixiere des Teufels by Nicolas Hellmuth
Cover of the book Formen artifizieller Elternschaft: Die Adoption by Nicolas Hellmuth
Cover of the book Tropische Länder als Symbole im Schlager vor 1933/38 by Nicolas Hellmuth
Cover of the book Inverkehrbringen und Vermarktung von Wildfleisch by Nicolas Hellmuth
Cover of the book Werbungen mit Tieren im österreichischen Fernsehen zwischen 19.00-20.00 Uhr by Nicolas Hellmuth
Cover of the book Darstellung und Kritik des Habituskonzeptes nach Pierre Bourdieu by Nicolas Hellmuth
Cover of the book Asset-Backed-Securities-Transaktionen als Finanzierungsalternative für den deutschen Mittelstand by Nicolas Hellmuth
Cover of the book Jan Hus Anteil an der hussitischen Revolution by Nicolas Hellmuth
Cover of the book Same Species - different Rank? John Locke und der 'Neger' by Nicolas Hellmuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy