Gleichstellung on air? - Eine Untersuchung zur Präsentation von Frauen und Männern beim Lokalsender M94,5

Eine Untersuchung zur Präsentation von Frauen und Männern beim Lokalsender M94,5

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Gleichstellung on air? - Eine Untersuchung zur Präsentation von Frauen und Männern beim Lokalsender M94,5 by Beatrix Deiss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beatrix Deiss ISBN: 9783638834483
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beatrix Deiss
ISBN: 9783638834483
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gleichberechtigung von Frau und Mann in den Medien ist seit etwa 30 Jahren ein Thema der Forschung, sowohl in den Medienwissenschaften als auch in der Sozialpsychologie. Speziell der Hörfunk wurde dabei aber vernachlässigt, es gibt nur wenige Untersuchungen zu diesem Gebiet: Zwei Studien, die sich mit der Umsetzung des Gleichstellungsauftrags beim Hörfunk in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen beschäftigten, dienten als Anregung für diese Arbeit. Dabei soll nun die Darstellung der Geschlechter bei einem kleinen Lokalsender in Bayern, bei dem Aus- und Fortbildungskanal M94,5 untersucht werden. Die Methode dieser Arbeit war eine Inhaltsanalyse mehrerer Ausgaben der Sendung Uniq, die das Herzstück des M94,5-Sendeprogramms darstellt. Ziel der Untersuchung war es, zu erforschen, ob bei M94,5 Frauen und Männer die gleiche Chance haben, im Programm berücksichtigt zu werden. Zunächst werden einige Grundlagen für die Analyse erarbeitet: Organisation, Programm und Mitarbeiterstruktur von M94,5, die rechtlichen Grundlagen für den Hörfunk in Bayern und der bisherige Forschungsstand zur Geschlechterdarstellung in den Medien. Dann folgt die Darstellung der Untersuchung und die Erkenntnisse darüber, in welchem quantitativen und qualitativen Maße Frauen und Männer im Programm von M94,5 berücksichtigt werden. Schließlich werden die Ergebnisse zusammengefasst und im Licht bisheriger Untersuchungen betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gleichberechtigung von Frau und Mann in den Medien ist seit etwa 30 Jahren ein Thema der Forschung, sowohl in den Medienwissenschaften als auch in der Sozialpsychologie. Speziell der Hörfunk wurde dabei aber vernachlässigt, es gibt nur wenige Untersuchungen zu diesem Gebiet: Zwei Studien, die sich mit der Umsetzung des Gleichstellungsauftrags beim Hörfunk in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen beschäftigten, dienten als Anregung für diese Arbeit. Dabei soll nun die Darstellung der Geschlechter bei einem kleinen Lokalsender in Bayern, bei dem Aus- und Fortbildungskanal M94,5 untersucht werden. Die Methode dieser Arbeit war eine Inhaltsanalyse mehrerer Ausgaben der Sendung Uniq, die das Herzstück des M94,5-Sendeprogramms darstellt. Ziel der Untersuchung war es, zu erforschen, ob bei M94,5 Frauen und Männer die gleiche Chance haben, im Programm berücksichtigt zu werden. Zunächst werden einige Grundlagen für die Analyse erarbeitet: Organisation, Programm und Mitarbeiterstruktur von M94,5, die rechtlichen Grundlagen für den Hörfunk in Bayern und der bisherige Forschungsstand zur Geschlechterdarstellung in den Medien. Dann folgt die Darstellung der Untersuchung und die Erkenntnisse darüber, in welchem quantitativen und qualitativen Maße Frauen und Männer im Programm von M94,5 berücksichtigt werden. Schließlich werden die Ergebnisse zusammengefasst und im Licht bisheriger Untersuchungen betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialer Konflikt auf Sri Lanka by Beatrix Deiss
Cover of the book Frauenarbeit in der Schweiz während der Industrialisierung by Beatrix Deiss
Cover of the book Das politische Gemeinwesen in der athenischen Polis by Beatrix Deiss
Cover of the book Interreligiöses Lernen. Religionsunterrichtsmodell in Bayern und in Hamburg by Beatrix Deiss
Cover of the book Dionysos im hellenistischen Herrscherkult by Beatrix Deiss
Cover of the book David Hume - Moralität aus Verstand oder Gefühl? by Beatrix Deiss
Cover of the book Unvollkommene Kapitalmärkte und Kreditrationierung by Beatrix Deiss
Cover of the book Die Mythenbildung um die nationalsozialistische Raketenforschung nach dem Zweiten Weltkrieg by Beatrix Deiss
Cover of the book Das Gilgamesch-Epos. Eine Zusammenfassung by Beatrix Deiss
Cover of the book Burnout - Die Seuche des 21. Jahrhunderts by Beatrix Deiss
Cover of the book Herstellung eines Funktionslöffels (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Beatrix Deiss
Cover of the book Mythos Antifaschismus? Ein Mythos im Spiegel von 'Kindheitsmuster' und 'Zweiundzwanzig Tage oder Die Hälfte des Lebens' by Beatrix Deiss
Cover of the book Clausewitz und Lenin - Kriegstheorien by Beatrix Deiss
Cover of the book Darstellung der Gottheit Kali by Beatrix Deiss
Cover of the book Die athenische Volksversammlung by Beatrix Deiss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy