Zwischen Ancien Régime und Liberalismus (1808-1833)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Zwischen Ancien Régime und Liberalismus (1808-1833) by Christin Wetzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Wetzel ISBN: 9783638819022
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Wetzel
ISBN: 9783638819022
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Georg-August-Universität Göttingen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit 'Zwischen Ancien Régime und Liberalismus' möchte ich mich mit den historischen Ereignissen in Spanien zwischen den Jahren 1808-1833 beschäftigen. Zu Beginn des 19.Jahrhunderts war Spanien eine von feudalen Strukturen geprägte Monarchie. Jedoch wurde Spanien im Jahr 1808 von den Franzosen besetzt und es kam zum Unabhängigkeitskrieg gegen Frankreich. Was in diesen Jahren politisch geschah, möchte ich näher beleuchten und darlegen. Die Verfassung von Bayonne und die spätere legendäre Verfassung von 1812 in Cádiz sind die ersten Versuche den Absolutismus zu überwinden. Welche Reformen und welche Ideologie die Liberalen zu verfolgen versuchten, möchte ich in dieser Hausarbeit beschreiben. Nach der Rückkehr Ferdinands VII aus französischer Gefangenschaft 1814 wurde der Absolutismus in Spanien wieder eingeführt. Im Folgenden wird untersucht Mit welchen repressiven Mitteln dies geschah und welche Konsequenzen dies für die spanische Gesellschaft hatte. Die politische Lage Spaniens ist in dieser Zeit als sehr unstabil zu beschreiben und es kam während der Regierungszeit Ferdinands VII zu häufigen Regierungswechseln. Im Jahr 1820 kam es wiederum zum radikalen Wechsel, die Liberalen kamen durch einen Pronunciamento im liberalen Cádiz wieder an die Macht und daraufhin folgten die drei konstitutionellen drei Jahre in Spanien. Jedoch währte diese Zeit nicht lange und Ferdinand VII übernahm wieder das Zepter. Es folgte abermals eine absolutistische Ära, die bis zu seinem Tode 1833 anhielt. All diese Ereignisse werden in dieser Hausarbeit in chronologischer Reihenfolge dargestellt und thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Georg-August-Universität Göttingen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit 'Zwischen Ancien Régime und Liberalismus' möchte ich mich mit den historischen Ereignissen in Spanien zwischen den Jahren 1808-1833 beschäftigen. Zu Beginn des 19.Jahrhunderts war Spanien eine von feudalen Strukturen geprägte Monarchie. Jedoch wurde Spanien im Jahr 1808 von den Franzosen besetzt und es kam zum Unabhängigkeitskrieg gegen Frankreich. Was in diesen Jahren politisch geschah, möchte ich näher beleuchten und darlegen. Die Verfassung von Bayonne und die spätere legendäre Verfassung von 1812 in Cádiz sind die ersten Versuche den Absolutismus zu überwinden. Welche Reformen und welche Ideologie die Liberalen zu verfolgen versuchten, möchte ich in dieser Hausarbeit beschreiben. Nach der Rückkehr Ferdinands VII aus französischer Gefangenschaft 1814 wurde der Absolutismus in Spanien wieder eingeführt. Im Folgenden wird untersucht Mit welchen repressiven Mitteln dies geschah und welche Konsequenzen dies für die spanische Gesellschaft hatte. Die politische Lage Spaniens ist in dieser Zeit als sehr unstabil zu beschreiben und es kam während der Regierungszeit Ferdinands VII zu häufigen Regierungswechseln. Im Jahr 1820 kam es wiederum zum radikalen Wechsel, die Liberalen kamen durch einen Pronunciamento im liberalen Cádiz wieder an die Macht und daraufhin folgten die drei konstitutionellen drei Jahre in Spanien. Jedoch währte diese Zeit nicht lange und Ferdinand VII übernahm wieder das Zepter. Es folgte abermals eine absolutistische Ära, die bis zu seinem Tode 1833 anhielt. All diese Ereignisse werden in dieser Hausarbeit in chronologischer Reihenfolge dargestellt und thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Institutionenökonomik und das Problem des deligierten Handelns (Principal-Agent-Problem) by Christin Wetzel
Cover of the book Die Brennerroute - Eine regionale Geographie der europäischen Nord-Süd-Achse by Christin Wetzel
Cover of the book Lernen durch Partizipation by Christin Wetzel
Cover of the book Nachhaltige Stadtentwicklung in Rio de Janeiro by Christin Wetzel
Cover of the book Endokrinologie. Ein kurzer Überblick über das Hypothalamus-Hypophysen System by Christin Wetzel
Cover of the book Fällt der Apfel weit vom Stamm? Eine empirische Untersuchung des Einflusses der Eltern auf die Berufsfindung der Kinder by Christin Wetzel
Cover of the book Versicherung gegen Terrorismus - Das Beispiel des US-amerikanischen Terrorism Risk Insurance Acts 2002 by Christin Wetzel
Cover of the book Die Amerikanische Revolution - Eigenverschulden Großbritanniens? by Christin Wetzel
Cover of the book Ein Toleranzartikel für die Bundesverfassung der Schweiz? by Christin Wetzel
Cover of the book Der Umgang mit Zweisprachigkeit im deutschen Schulsystem. Schulorganisatorische Modelle am Beispiel des Sorbischen by Christin Wetzel
Cover of the book The Impact of the Dodd-Frank Act on the Performance of US-Listed Commercial and Savings Banks by Christin Wetzel
Cover of the book Die Zamonien-Romane von Walter Moers als zeitgenössische Vertreter der Gattung Fantasy by Christin Wetzel
Cover of the book Verteilungsaspekte der Hochschulfinanzierung. Mögliche Umverteilungseffekte zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen by Christin Wetzel
Cover of the book Wettbewerbsföderalismus in Deutschland by Christin Wetzel
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten von Kennzahlen zur Vertriebssteuerung by Christin Wetzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy