Der Inklusionsbegriff in der Pädagogik

Inklusion - mehr als nur ein neues Wort?!

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Der Inklusionsbegriff in der Pädagogik by Julia Böhm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Böhm ISBN: 9783656025733
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Böhm
ISBN: 9783656025733
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der 'Inklusiven Pädagogik' findet sich zunehmend häufiger in wissenschaftlichen Diskussionen wieder, wenn es um den Umgang mit Differenz und Heterogenität geht. Vor allem im Bereich der schulischen Bildung und Erziehung rückt die Thematik stärker in den Fokus. Im Folgenden soll sich mit dem Inklusionsbegriff im theoretischen Kontext von Pädagogik näher befasst werden. Im Fokus dieser Arbeit steht die Frage: Stellt der Inklusionsbegriff etwas Neues dar oder handelt es sich um eine erweiterte Form des bereits bestehenden Integrationsbegriffs, der lediglich in einer anders gedachten Richtung repräsentiert wird? Zur Beantwortung soll ausschließlich eine theoretische Betrachtung des Inklusionsbegriffes erfolgen. Hierfür werden zunächst Begriffsdefinitionen und die wesentlichen, historischen Aspekte dargestellt, um einen Überblick über die Thematik zu erlangen. Darauf aufbauend wird eine Betrachtung der bildungswissenschaftlichen Theorie erfolgen, die durch zwei theoretische Annahmen von Bourdieu und Luhmann unterlegt wird. Im Anschluss daran möchte ich die vorangegangene Aspekte aufgreifen und auf die Dichotomie des deutschen Bildungssystems näher eingehen. Auch hier sollen zunächst grundlegende Entwicklungslinien skizziert werden, so dass darauf basierend die Entwicklungsstufen der Integration bzw. Inklusion dargestellt werden können. In Bezug darauf werde ich kurz den aktuell herrschenden wissenschaftlichen Disput thematisieren und mittels kritischen Aspekten belegen. Abschließend folgt ein Fazit. Im Verlauf der Arbeit wird sich bei der Auseinandersetzung mit der Thematik hauptsächlich auf den Inklusionsbegriff im deutschsprachigen Raumes bezogen. Weiterhin soll die Dimension der Behinderung Schwerpunkt bei der Betrachtung von Heterogenität sein. Wohingegen Heterogenität aus kultureller und sozialer Sicht eher in den Hintergrund tritt. Dies ist im Wesentlichen der Literatur geschuldet, da sich die Diskurse im Allgemeinen auf den Heterogenitätsaspekt der Behinderung beziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der 'Inklusiven Pädagogik' findet sich zunehmend häufiger in wissenschaftlichen Diskussionen wieder, wenn es um den Umgang mit Differenz und Heterogenität geht. Vor allem im Bereich der schulischen Bildung und Erziehung rückt die Thematik stärker in den Fokus. Im Folgenden soll sich mit dem Inklusionsbegriff im theoretischen Kontext von Pädagogik näher befasst werden. Im Fokus dieser Arbeit steht die Frage: Stellt der Inklusionsbegriff etwas Neues dar oder handelt es sich um eine erweiterte Form des bereits bestehenden Integrationsbegriffs, der lediglich in einer anders gedachten Richtung repräsentiert wird? Zur Beantwortung soll ausschließlich eine theoretische Betrachtung des Inklusionsbegriffes erfolgen. Hierfür werden zunächst Begriffsdefinitionen und die wesentlichen, historischen Aspekte dargestellt, um einen Überblick über die Thematik zu erlangen. Darauf aufbauend wird eine Betrachtung der bildungswissenschaftlichen Theorie erfolgen, die durch zwei theoretische Annahmen von Bourdieu und Luhmann unterlegt wird. Im Anschluss daran möchte ich die vorangegangene Aspekte aufgreifen und auf die Dichotomie des deutschen Bildungssystems näher eingehen. Auch hier sollen zunächst grundlegende Entwicklungslinien skizziert werden, so dass darauf basierend die Entwicklungsstufen der Integration bzw. Inklusion dargestellt werden können. In Bezug darauf werde ich kurz den aktuell herrschenden wissenschaftlichen Disput thematisieren und mittels kritischen Aspekten belegen. Abschließend folgt ein Fazit. Im Verlauf der Arbeit wird sich bei der Auseinandersetzung mit der Thematik hauptsächlich auf den Inklusionsbegriff im deutschsprachigen Raumes bezogen. Weiterhin soll die Dimension der Behinderung Schwerpunkt bei der Betrachtung von Heterogenität sein. Wohingegen Heterogenität aus kultureller und sozialer Sicht eher in den Hintergrund tritt. Dies ist im Wesentlichen der Literatur geschuldet, da sich die Diskurse im Allgemeinen auf den Heterogenitätsaspekt der Behinderung beziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Samsung´s Marketing Story by Julia Böhm
Cover of the book Eine Analyse der Entwicklung und der Transformation des italienischen Parteiensystems nach Herbert Kitschelt - Level I, Level II oder Level III change? by Julia Böhm
Cover of the book Aristoteles' Nikomachische Ethik - Tugend als Voraussetzung für das menschliche Glück by Julia Böhm
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? Erklärungsansätze für Bildungsnachteile an deutschen Schulen by Julia Böhm
Cover of the book Wie empfinden Schülerinnen und Schüler der Förderschule Lernen, Armut und soziale Benachteiligung? by Julia Böhm
Cover of the book Wahlmodule der neuen Ausbildungsordnung für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen als Chance für eine lern- und kompetenzförderliche Ausbildungsgestaltung by Julia Böhm
Cover of the book Die Theorie der kognizierten Kontrolle unter besonderer Beachtung bei Religionsgemeinschaften wie den Zeugen Jehovas by Julia Böhm
Cover of the book Second Language Learning Theories - The Behaviouristic Approach as the Initial Theory towards Modern Researches by Julia Böhm
Cover of the book Die Inszenierung von Ethnizität in der Science Fiction Serie Star Trek by Julia Böhm
Cover of the book Die Einwilligung und Aufklärung Minderjähriger in den ärztlichen Heileingriff by Julia Böhm
Cover of the book Moderne Online-Rollenspiele - Zeitvertreib oder soziales Phänomen? by Julia Böhm
Cover of the book Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis by Julia Böhm
Cover of the book Die Bedeutung der Schlacht auf dem Lechfeld 955 für Otto I. und die deutschen Herrschaftsgebiete by Julia Böhm
Cover of the book Die Suizidgedanken der Hauptfiguren in 'The Bell Jar' von Sylvia Plath und 'Die Leiden des jungen Werther' von Johann Wolfgang Goethe by Julia Böhm
Cover of the book Freiheit und Schutz des Bürgers in Montesquieu: De l'esprit des lois by Julia Böhm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy