Strategien der Entlehnung, Wortbildung und Wortschöpfung im norwegischen Computerwortschatz

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Strategien der Entlehnung, Wortbildung und Wortschöpfung im norwegischen Computerwortschatz by Anja Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Klein ISBN: 9783638101080
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Klein
ISBN: 9783638101080
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,1, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Institut), 105 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der norwegischen Computerterminologie vor dem Hintergrund des Sprachkontaktes zwischen dem Norwegischen und dem amerikanischen Englisch. Ausgehend von der Annahme, daß der gesamte norwegische Fachwortschatz der elektronischen Datenverarbeitung und Phänomenen wie dem Internet auf ein amerikanisches Vorbild zurückgeht, wird die Terminologie anhand einer eigenen Lehnwortklassifikation systematisiert und dabei verschiedene Strategien wie Entlehnung, Wortbildung und Wortschöpfung als zentrale Prinzipien untersucht. Zum besseren Verständnis ist dem praktischen Teil ein theoretisch-historischer Abriß des Sprachkontaktes sowie der Datenverarbeitung und ihrer Terminologie vorangestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,1, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Institut), 105 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der norwegischen Computerterminologie vor dem Hintergrund des Sprachkontaktes zwischen dem Norwegischen und dem amerikanischen Englisch. Ausgehend von der Annahme, daß der gesamte norwegische Fachwortschatz der elektronischen Datenverarbeitung und Phänomenen wie dem Internet auf ein amerikanisches Vorbild zurückgeht, wird die Terminologie anhand einer eigenen Lehnwortklassifikation systematisiert und dabei verschiedene Strategien wie Entlehnung, Wortbildung und Wortschöpfung als zentrale Prinzipien untersucht. Zum besseren Verständnis ist dem praktischen Teil ein theoretisch-historischer Abriß des Sprachkontaktes sowie der Datenverarbeitung und ihrer Terminologie vorangestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Qualitative Interview by Anja Klein
Cover of the book Gesundheitserziehung im Schulsport by Anja Klein
Cover of the book Das Arbeitszeugnis - Bedeutung, wichtige gesetzliche Regelungen und inhaltliche Ausgestaltung by Anja Klein
Cover of the book Robert Nozicks Skeptizismuskritik by Anja Klein
Cover of the book Pierre Bourdieu - Der Kapitalbegriff by Anja Klein
Cover of the book Georg Heym - Berlin III (1911): Gedichtinterpretation by Anja Klein
Cover of the book Legasthenie. Der Stellenwert der Sozialpädagogik im Konflikt zwischen Familie und Schule by Anja Klein
Cover of the book Pierre Bourdieu by Anja Klein
Cover of the book Der Greenfield Approach by Anja Klein
Cover of the book Bismarck und die Frauen by Anja Klein
Cover of the book Diagnostik fremdaggressiven Verhaltens bei Menschen mit geistiger Behinderung by Anja Klein
Cover of the book Digitalisierung des Kinomarktes by Anja Klein
Cover of the book Seminarunterlage Outlook 2003 Teamfunktionalitäten by Anja Klein
Cover of the book Professionelle Gesangsausbildung by Anja Klein
Cover of the book Formenschatz der Deutschen Nordseeküste by Anja Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy