Strategien der Entlehnung, Wortbildung und Wortschöpfung im norwegischen Computerwortschatz

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Strategien der Entlehnung, Wortbildung und Wortschöpfung im norwegischen Computerwortschatz by Anja Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Klein ISBN: 9783638101080
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Klein
ISBN: 9783638101080
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,1, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Institut), 105 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der norwegischen Computerterminologie vor dem Hintergrund des Sprachkontaktes zwischen dem Norwegischen und dem amerikanischen Englisch. Ausgehend von der Annahme, daß der gesamte norwegische Fachwortschatz der elektronischen Datenverarbeitung und Phänomenen wie dem Internet auf ein amerikanisches Vorbild zurückgeht, wird die Terminologie anhand einer eigenen Lehnwortklassifikation systematisiert und dabei verschiedene Strategien wie Entlehnung, Wortbildung und Wortschöpfung als zentrale Prinzipien untersucht. Zum besseren Verständnis ist dem praktischen Teil ein theoretisch-historischer Abriß des Sprachkontaktes sowie der Datenverarbeitung und ihrer Terminologie vorangestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,1, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa-Institut), 105 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der norwegischen Computerterminologie vor dem Hintergrund des Sprachkontaktes zwischen dem Norwegischen und dem amerikanischen Englisch. Ausgehend von der Annahme, daß der gesamte norwegische Fachwortschatz der elektronischen Datenverarbeitung und Phänomenen wie dem Internet auf ein amerikanisches Vorbild zurückgeht, wird die Terminologie anhand einer eigenen Lehnwortklassifikation systematisiert und dabei verschiedene Strategien wie Entlehnung, Wortbildung und Wortschöpfung als zentrale Prinzipien untersucht. Zum besseren Verständnis ist dem praktischen Teil ein theoretisch-historischer Abriß des Sprachkontaktes sowie der Datenverarbeitung und ihrer Terminologie vorangestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analysis of Franz Schubert's Lied 'Gretchen at the Spinning Wheel' - op. 2 by Anja Klein
Cover of the book Italy's first steps towards a new Europe (1945- 1957) by Anja Klein
Cover of the book China's Rare Earth Metals Monopoly: Does It Undermine U.S. Security? by Anja Klein
Cover of the book Ostdeutsche Manager auf ihrem langen Weg zur Marktwirtschaft by Anja Klein
Cover of the book Das Adelsgeschlecht Thurn und Taxis: Seine historische und wirtschaftliche Relevanz by Anja Klein
Cover of the book Wohnungsrecht - Mietgebrauch und seine Grenzen by Anja Klein
Cover of the book Das Wissenschaftsverständnis Wilhelm Diltheys by Anja Klein
Cover of the book Konkurrenz und Solidarität by Anja Klein
Cover of the book Die Reorganisation der Sturmabteilung (SA) nach dem Hitlerputsch im Zeichen der Legalitätstaktik der NSDAP by Anja Klein
Cover of the book Assimilation - Was kommt nach der Wanderung? by Anja Klein
Cover of the book Lese- und Rechtschreibstörungen by Anja Klein
Cover of the book Die Dollar-Hegemonie der USA by Anja Klein
Cover of the book Growth and Crises by Anja Klein
Cover of the book Haben digitale Bibliotheken eine Zukunft? by Anja Klein
Cover of the book That's Why Equality. Warum die Gleichheitspräsumtion keine Anmaßung ist. by Anja Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy