Der Europäische Schuldentilgungsfonds. Verpasste Chance oder Vorschlag ohne Sachverstand?

Theorie und Empirie von Verschuldungskrisen am Beispiel der Eurozone

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Der Europäische Schuldentilgungsfonds. Verpasste Chance oder Vorschlag ohne Sachverstand? by Matthias Fett, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Fett ISBN: 9783656878889
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Fett
ISBN: 9783656878889
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorschlag des Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung aus dem Jahr 2011 konzentriert sich neben der Einführung einer nationalen Schuldenbremse in der Europäischen Union, auf einen befristeten Plan zum Schuldenabbau in Europa. Zudem ist er eine Reaktion auf die 2011 gravierender gewordene Staatschuldenkrise, die durch die Weltwirtschaftskrise offengelegt wurde. Umgesetzt wurde der Tilgungsfonds jedoch bis heute nicht und es ist sehr unwahrscheinlich, dass dies in nächster Zukunft geschieht. Daraus leitet sich auch die Forschungsfrage ab, der im Verlaufe dieser Seminararbeit nachgegangen werden soll: 'Europäischer Schuldentilgungsfonds - Verpasste Chance oder Vorschlag ohne Sachverstand?'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorschlag des Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung aus dem Jahr 2011 konzentriert sich neben der Einführung einer nationalen Schuldenbremse in der Europäischen Union, auf einen befristeten Plan zum Schuldenabbau in Europa. Zudem ist er eine Reaktion auf die 2011 gravierender gewordene Staatschuldenkrise, die durch die Weltwirtschaftskrise offengelegt wurde. Umgesetzt wurde der Tilgungsfonds jedoch bis heute nicht und es ist sehr unwahrscheinlich, dass dies in nächster Zukunft geschieht. Daraus leitet sich auch die Forschungsfrage ab, der im Verlaufe dieser Seminararbeit nachgegangen werden soll: 'Europäischer Schuldentilgungsfonds - Verpasste Chance oder Vorschlag ohne Sachverstand?'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Comparative legal analysis. 5 basic fields by Matthias Fett
Cover of the book Zweisprachiges Kärnten. Eine Identitäts- und Spurensuche by Matthias Fett
Cover of the book Scheidungskinder by Matthias Fett
Cover of the book Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu - Erziehung und Gesellschaft by Matthias Fett
Cover of the book Unterrichtsskizze: Berechnungen an der Kugel und an zusammengesetzten Körpern I by Matthias Fett
Cover of the book Rostow 1941. Die verstärkte Panzeraufklärungabteilung 13 in der Verzögerung vom Tuslow zum Mius by Matthias Fett
Cover of the book Sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel einer Werbeanzeige by Matthias Fett
Cover of the book Erziehungsinstitutionen - Merkmale und Organisation by Matthias Fett
Cover of the book Basistechniken des Coaching by Matthias Fett
Cover of the book Erprobung eines Lerntagebuchs zur Förderung individuellen Übens by Matthias Fett
Cover of the book Heimbeiräte in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe by Matthias Fett
Cover of the book Jatropha curcas: A potential genetic resource for herbal medicine and liquid bio-fuel by Matthias Fett
Cover of the book Christliche Zionssehnsucht und ihre Auswirkungen auf Palästina by Matthias Fett
Cover of the book Der Elementarunterricht im Römischen Reich by Matthias Fett
Cover of the book Disability and Culture: The usefulness of Davis' argument about the relationship between the concept of normalcy and cultural production by Matthias Fett
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy