Schnellmontagelichtbänder fachlich korrekt installieren (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Electrical
Cover of the book Schnellmontagelichtbänder fachlich korrekt installieren (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik) by Marcus Wilmes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wilmes ISBN: 9783638371858
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wilmes
ISBN: 9783638371858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, , Veranstaltung: Teil IV Der Meisterprüfung im Handwerk, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Formaler Teil 1.1 Groblernziel Aus dem Lernbereich, Installieren und Inbetriebnehmen von Energiewandlungssystemen und ihren Leiteinrichtungen, Unterpunkt a) Beleuchtungssysteme installieren. Ausbildungsziel gemäß Ausbildungsordnung Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (Abschnitt 3, 1. Lfd.Nr. 2, Unterpunkt a), §4 Abs. 2 Nr. 17) 1.2 Feinlernziel Der Auszubildende soll Schnellmontagelichtbänder (in diesem Fall Hersteller Regiolux) fachlich korrekt installieren. 1.3 Begründung Die Installation von Beleuchtungssystemen gehört mit zu den Grundtätigkeiten des Elektronikers Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Deshalb sollten dem Auszubildenden alle gängigen Beleuchtungssysteme bekannt sein, so wie deren Installation. Durch das kennen lernen der unterschiedlichen Beleuchtungssysteme und vor allem deren unterschiedlichen Installationsarten, wird der Auszubildende im Umgang mit dem dazu benötigtem Spezialwerkzeug sicher und zusätzlich dafür sensibilisiert, dass je nach Örtlichkeit, in der gearbeitet wird verschiedene Installationstechniken angewandt werden. Durch die so erworbenen Qualifikationen vermeiden sie persönlichen Stress bei oft wiederkehrenden Arbeitsabläufen. Die so erworbenen Kenntnisse vermitteln Selbstsicherheit und sind somit ein weiterer Schritt zur Integration in das Betriebsgeschehen. Daher ist es notwendig dem Auszubildenden diese Fähigkeiten im Rahmen der Fachrichtungsspezifischen Fachbildung im 3. Lehrjahr zu vermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, , Veranstaltung: Teil IV Der Meisterprüfung im Handwerk, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Formaler Teil 1.1 Groblernziel Aus dem Lernbereich, Installieren und Inbetriebnehmen von Energiewandlungssystemen und ihren Leiteinrichtungen, Unterpunkt a) Beleuchtungssysteme installieren. Ausbildungsziel gemäß Ausbildungsordnung Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (Abschnitt 3, 1. Lfd.Nr. 2, Unterpunkt a), §4 Abs. 2 Nr. 17) 1.2 Feinlernziel Der Auszubildende soll Schnellmontagelichtbänder (in diesem Fall Hersteller Regiolux) fachlich korrekt installieren. 1.3 Begründung Die Installation von Beleuchtungssystemen gehört mit zu den Grundtätigkeiten des Elektronikers Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Deshalb sollten dem Auszubildenden alle gängigen Beleuchtungssysteme bekannt sein, so wie deren Installation. Durch das kennen lernen der unterschiedlichen Beleuchtungssysteme und vor allem deren unterschiedlichen Installationsarten, wird der Auszubildende im Umgang mit dem dazu benötigtem Spezialwerkzeug sicher und zusätzlich dafür sensibilisiert, dass je nach Örtlichkeit, in der gearbeitet wird verschiedene Installationstechniken angewandt werden. Durch die so erworbenen Qualifikationen vermeiden sie persönlichen Stress bei oft wiederkehrenden Arbeitsabläufen. Die so erworbenen Kenntnisse vermitteln Selbstsicherheit und sind somit ein weiterer Schritt zur Integration in das Betriebsgeschehen. Daher ist es notwendig dem Auszubildenden diese Fähigkeiten im Rahmen der Fachrichtungsspezifischen Fachbildung im 3. Lehrjahr zu vermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Englischunterricht an Grundschulen - Zum Erwerb fremdsprachlicher Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung der Immersion by Marcus Wilmes
Cover of the book Change Management im Rahmen des Integrationsprozesses im Konzernzusammenschluss by Marcus Wilmes
Cover of the book Der stille Datensammler by Marcus Wilmes
Cover of the book Postsowjetisches Russisch by Marcus Wilmes
Cover of the book Der spanisch-amerikanische Krieg des Jahres 1898. Der Kolonialkrieg der USA auf den Philippinen by Marcus Wilmes
Cover of the book Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989) by Marcus Wilmes
Cover of the book Exegese: Mk 7,24-30 by Marcus Wilmes
Cover of the book Christlicher 'heiliger Krieg' und 'Jihad' im Islam by Marcus Wilmes
Cover of the book Realität und Realitätsverlust in den Kurzgeschichten von Washington Irving und Nathaniel Hawthorne by Marcus Wilmes
Cover of the book Die Ausbildung von Kooperation in sequentiellen Tauschsituationen by Marcus Wilmes
Cover of the book Lern- und Aufbaumuster Urteil by Marcus Wilmes
Cover of the book Bilingualismus, Migration und Schulbildung: Die Schwellenhypothese, neue Erkenntnisse und Zusammenhänge mit verwandten linguistischen Disziplinen by Marcus Wilmes
Cover of the book Die Auseinandersetzung um die Finanzierung der Arbeitslosenversicherung und das Ende des Kabinetts Müller by Marcus Wilmes
Cover of the book Bausteintourismus. Konsequenzen für das Pricing und Yield Management des traditionellen Pauschalreiseveranstalters by Marcus Wilmes
Cover of the book Das Reformprogramm zur 'industriellen Wiedergeburt Japans' by Marcus Wilmes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy