Minderheitenschutz in Kroatien

Definition, Geschichte Kroatiens und Minderheitsbestimmungen auf europäischer Ebene

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Minderheitenschutz in Kroatien by Kathrin Wiedenbauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Wiedenbauer ISBN: 9783640709304
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Wiedenbauer
ISBN: 9783640709304
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Jugoslawienkrisen und internationale Minderheitenpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Südosten Europas ist für seine multiethnische Struktur bekannt. Auch vier Erbfolgekriege und millionenfache Vertreibung konnten daran nichts ändern. Kroatien, das seit 25. Juni 1991 unabhängige Republik ist, ist ebenfalls für seine multiethnische Struktur bekannt. Stärkste ethnische Gruppe sind mit einem Anteil von 78 Prozent die Kroaten; etwa 12 Prozent sind Serben. Außerdem leben Bosnier, Ungarn, Slowenen, Tschechen, Italiener, Albaner sowie Roma und Sinti im Land. Meine Arbeit soll im folgenden zunächst in einem allgemeinen Teil versuchen, den Begriff der Minderheit zu definieren und anschließend die Geschichte des Staates Kroatien darstellen. In einem zweiten spezielleren Teil werde ich den Versuch starten, die allgemeinen Regelungen zu den Minderheitenschutzbestimmungen auf europäischer Ebene zu dokumentieren, wie diese beispielsweise im Europarat oder in der EU bestehen. Anschließend daran, beziehe ich mich direkt auf den Staat Kroatien und werde anhand der Verfassung Kroatiens die Minderheitenschutzbestimmungen in diesem Staat veranschaulichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Jugoslawienkrisen und internationale Minderheitenpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Südosten Europas ist für seine multiethnische Struktur bekannt. Auch vier Erbfolgekriege und millionenfache Vertreibung konnten daran nichts ändern. Kroatien, das seit 25. Juni 1991 unabhängige Republik ist, ist ebenfalls für seine multiethnische Struktur bekannt. Stärkste ethnische Gruppe sind mit einem Anteil von 78 Prozent die Kroaten; etwa 12 Prozent sind Serben. Außerdem leben Bosnier, Ungarn, Slowenen, Tschechen, Italiener, Albaner sowie Roma und Sinti im Land. Meine Arbeit soll im folgenden zunächst in einem allgemeinen Teil versuchen, den Begriff der Minderheit zu definieren und anschließend die Geschichte des Staates Kroatien darstellen. In einem zweiten spezielleren Teil werde ich den Versuch starten, die allgemeinen Regelungen zu den Minderheitenschutzbestimmungen auf europäischer Ebene zu dokumentieren, wie diese beispielsweise im Europarat oder in der EU bestehen. Anschließend daran, beziehe ich mich direkt auf den Staat Kroatien und werde anhand der Verfassung Kroatiens die Minderheitenschutzbestimmungen in diesem Staat veranschaulichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Spanische in Belize. Phonologische, morphosyntaktische und lexikalische Besonderheiten by Kathrin Wiedenbauer
Cover of the book 'Die Meistersinger von Nürnberg' in deutscher Wahrnehmung mehr als ein heiteres Stück Musiktheater by Kathrin Wiedenbauer
Cover of the book John Cage und der Zufall by Kathrin Wiedenbauer
Cover of the book Das Mitmach-Internet Web 2.0 by Kathrin Wiedenbauer
Cover of the book Gleichaltrige Kinder und ihre sozialen Beziehungen by Kathrin Wiedenbauer
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Kathrin Wiedenbauer
Cover of the book Kirche kann nicht segnen, was nicht Gottes Wille ist - Die Debatte um die Segnung homosexueller Paare by Kathrin Wiedenbauer
Cover of the book Die Stockente - ein tierischer Anpassungskünstler by Kathrin Wiedenbauer
Cover of the book Geistlicher Missbrauch. Ein Beitrag zur Aufklärung by Kathrin Wiedenbauer
Cover of the book Die Institutionalisierung des Lebenslaufs by Kathrin Wiedenbauer
Cover of the book Der Verzicht auf die Wahlrechtsreform by Kathrin Wiedenbauer
Cover of the book Frühkindliche Förderung by Kathrin Wiedenbauer
Cover of the book 'Der Mensch wird am Du zum Ich'. Martin Bubers Verständnis von Erziehung by Kathrin Wiedenbauer
Cover of the book Zur Sportberichterstattung der 'AZ' by Kathrin Wiedenbauer
Cover of the book Kants transzendentale Ästhetik: Ihre metaphysische und transzendentale Erörterung und die Konsequenzen für die Möglichkeit synthetischer Urteile apriori by Kathrin Wiedenbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy