Zur Identifizierung von Spracheneinfluss in bestimmten grammatischen Bereichen im Spracherwerb bilingualer Kinder

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Zur Identifizierung von Spracheneinfluss in bestimmten grammatischen Bereichen im Spracherwerb bilingualer Kinder by Helen Stringer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helen Stringer ISBN: 9783638731409
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helen Stringer
ISBN: 9783638731409
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit in der Kindheit, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Spracheneinfluss und Sprachentrennung sind in der Bilingualismusforschung der letzten Jahre umstrittene Themen gewesen. Diese Arbeit soll mithilfe verschiedener empirischer Studien von bilingualen Kindern zeigen, dass die zwei Begriffe einander nicht notwendigerweise ausschließen. Es kann gleichzeitig Sprachentrennung und Spracheneinfluss im selben Individuum auftreten, wobei Spracheneinfluss nicht die Sprache als Ganze betrifft, sondern ganz spezifische grammatische Bereiche, nämlich Verbstellung im Hauptsatz, Verbstellung im Nebensatz und Objektauslassung. Zunächst soll den Begriff des Bilingualismus definiert und verschiedene Arten von Bilingualismus beschrieben werden. Der zweite Abschnitt gibt einen Überblick über die Forschung der letzten Jahre in den Bereichen Fusion, Sprachentrennung und Spracheneinfluss. Danach sollen die Manifestationen des Spracheneinflusses und die Bedingungen für sein Auftreten erklärt werden. Der vierte Abschnitt bildet den Hauptteil der Arbeit, in dem Spracheneinfluss in den oben genannten grammatischen Bereichen betrachtet und analysiert werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit in der Kindheit, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Spracheneinfluss und Sprachentrennung sind in der Bilingualismusforschung der letzten Jahre umstrittene Themen gewesen. Diese Arbeit soll mithilfe verschiedener empirischer Studien von bilingualen Kindern zeigen, dass die zwei Begriffe einander nicht notwendigerweise ausschließen. Es kann gleichzeitig Sprachentrennung und Spracheneinfluss im selben Individuum auftreten, wobei Spracheneinfluss nicht die Sprache als Ganze betrifft, sondern ganz spezifische grammatische Bereiche, nämlich Verbstellung im Hauptsatz, Verbstellung im Nebensatz und Objektauslassung. Zunächst soll den Begriff des Bilingualismus definiert und verschiedene Arten von Bilingualismus beschrieben werden. Der zweite Abschnitt gibt einen Überblick über die Forschung der letzten Jahre in den Bereichen Fusion, Sprachentrennung und Spracheneinfluss. Danach sollen die Manifestationen des Spracheneinflusses und die Bedingungen für sein Auftreten erklärt werden. Der vierte Abschnitt bildet den Hauptteil der Arbeit, in dem Spracheneinfluss in den oben genannten grammatischen Bereichen betrachtet und analysiert werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung ohne Fortschritt? by Helen Stringer
Cover of the book Gender als Faktor in der interkulturellen Wirtschaftskommunikation by Helen Stringer
Cover of the book Gruppentrainer B Lizenz. Kurskonzept 'Low Impact für Einsteiger' by Helen Stringer
Cover of the book Carlo Schmid und das Grundgesetz - Die verworfene Idee vom Senat als zweiter Kammer by Helen Stringer
Cover of the book Ethische Fragestellungen in der Medizin: Hirntodkonzept und Transplantation by Helen Stringer
Cover of the book Evaluation - Überblick des systematischen Stakeholdereinbezuges mit kritischer Reflexion des partizipativen Ansatzes by Helen Stringer
Cover of the book Die höhere Bildung in der Literatur des Zweiten Deutschen Kaiserreiches - Fiktion und Realität anhand von zwei zeitgenössischen Romanen by Helen Stringer
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung by Helen Stringer
Cover of the book Hyperkinetische Störung by Helen Stringer
Cover of the book Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht by Helen Stringer
Cover of the book Fachdidaktische Prinzipien im Politikunterricht - Problemorientierter Ansatz by Helen Stringer
Cover of the book International Trade as a Beacon of Peace by Helen Stringer
Cover of the book Die Darstellung der Frau in der deutschen Werbung by Helen Stringer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt by Helen Stringer
Cover of the book Kritische Beurteilung ausgewählter Methoden zur Messung, Bewertung und Steuerung von Liquiditätsrisiken in Banken by Helen Stringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy