Zu: Caesars 'Bellum Gallicum' - Der Germanenexkurs

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Zu: Caesars 'Bellum Gallicum' - Der Germanenexkurs by Somchai Areerasd, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Somchai Areerasd ISBN: 9783638183765
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Somchai Areerasd
ISBN: 9783638183765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Klassische Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Caesar, De Bello Gallico, Sprache: Deutsch, Abstract: Caesars Germaneneexkurs im sechsten Buch des Bellum Gallicum, der neben einer ausführlichen Beschreibung der germanischen Lebensgewohnheiten auch den Abschnitt über den Hercynischen Wald und seiner Tierwelt beinhaltet, gehört wohl zu den umstrittensten Abschnitten des BG, was die Interpolationsfrage betrifft. Vor allem die fabel-haft klingenden Tierbeschreibungen passen nicht in das Bild des so nüchtern wirkenden Caesars. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die betreffenden Stellen nachträglich interpoliert wurden, oder wenn nicht, was Caesar damit bezwecken wollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Klassische Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Caesar, De Bello Gallico, Sprache: Deutsch, Abstract: Caesars Germaneneexkurs im sechsten Buch des Bellum Gallicum, der neben einer ausführlichen Beschreibung der germanischen Lebensgewohnheiten auch den Abschnitt über den Hercynischen Wald und seiner Tierwelt beinhaltet, gehört wohl zu den umstrittensten Abschnitten des BG, was die Interpolationsfrage betrifft. Vor allem die fabel-haft klingenden Tierbeschreibungen passen nicht in das Bild des so nüchtern wirkenden Caesars. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die betreffenden Stellen nachträglich interpoliert wurden, oder wenn nicht, was Caesar damit bezwecken wollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erben und vorweggenommene Erbfolge in Einzelunternehmen aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht by Somchai Areerasd
Cover of the book Die motorische Entwicklung des Kindes by Somchai Areerasd
Cover of the book Leistungsbewertung und Benotung im Sport by Somchai Areerasd
Cover of the book Vertriebsorganisation am Beispiel eines Automobilzulieferes by Somchai Areerasd
Cover of the book Verständigung im Konflikt by Somchai Areerasd
Cover of the book Odin und seine Rolle in der germanischen Götterwelt by Somchai Areerasd
Cover of the book Formen und Wirkung von verlustbringenden chemischen Kampfstoffen by Somchai Areerasd
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in der Wirtschaft. Landestypische Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen in Indonesien by Somchai Areerasd
Cover of the book Stieffamilien by Somchai Areerasd
Cover of the book Fantasie in Pappmaschee. Ein Unterrichtsprojekt zur Künstlerin Nici de saint Phalle by Somchai Areerasd
Cover of the book Der Aggressionstrieb by Somchai Areerasd
Cover of the book Die Einführung der Abrufarbeit im Krankenhaus - Das flexible Arbeitszeitmodell - Der Weg aus der Misere by Somchai Areerasd
Cover of the book Spielplatz der Identitäten - Selbstwirksamkeit bei Online-Rollenspielern. Eine empirische Studie. by Somchai Areerasd
Cover of the book Bildung und Neuhumanismus. Die Bildungstheorie nach Wilhelm von Humboldt by Somchai Areerasd
Cover of the book Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung by Somchai Areerasd
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy