Die Rückfrage nach dem historischen Jesus

Grundriss ihrer Aspekte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Rückfrage nach dem historischen Jesus by Monika Ringleb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monika Ringleb ISBN: 9783638066297
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monika Ringleb
ISBN: 9783638066297
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: methodisches Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor etwa 2000 Jahren lebte ein Mann, dessen Wirkungsgeschichte die Menschheit wie Weniges geprägt hat: Jesus von Nazaret. In seinem von Liebe geprägten Tun wurde Gott erfahrbar. In ihm offenbarte sich Gott den Menschen. Er starb für uns am Kreuz. Doch wurde Jesus von Gott aus den Toten erweckt und so mit seinem Lebensprogramm der Liebe bestätigt. Menschen, die von all diesen Geschehnissen tief getroffen waren, verkündigten und verkündigen diesen Jesus bis heute als Sohn Gottes, als Kyrios und Christus. Doch wie sieht die andere, die historische Seite des nachösterlichen Christus aus? Wer war Jesus von Nazaret? Was ist an den uns überlieferten Worten und Taten Jesu historisch tatsächlich wahr? Diese Frage nach dem historischen Jesus ist hochaktuell. Zahlreiche Bücher, seien es welche wissenschaftlicher Art oder Romane, beschäftigen sich mit einer Biographie Jesu. Auch eine Reihe von Filmen zu seinem Leben ist gedreht worden. Diese Arbeit setzt sich mit dem Problem der in den letzten Jahren kontrovers diskutierten Fragestellung nach dem hisorischen Jesus auseinander. Sie will einen Beitrag zum Verständnis jener Fragestellung leisten und fragmentarisch analysieren, was wir heute von Jesus als historischer Person wissen. Dazu werden in einem ersten Teil die Quellenmaterialien, die für eine Rekonstruktion des irdischen Lebens Jesu zur Verfügung stehen, analysiert; also die Grundlagen für die Fragestellung betrachtet. Der zweite Teil stellt die Methodik für die Suche nach dem historischen Jesus vor - die historisch-kritische Rückfrage nach selbigem - sowie deren Grenzen und Möglichkeiten. Aus den Ergebnissen des ersten und zweiten Teils erfolgt zum Schluss eine skizzenhafte Darstellung des historischen Jesus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: methodisches Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor etwa 2000 Jahren lebte ein Mann, dessen Wirkungsgeschichte die Menschheit wie Weniges geprägt hat: Jesus von Nazaret. In seinem von Liebe geprägten Tun wurde Gott erfahrbar. In ihm offenbarte sich Gott den Menschen. Er starb für uns am Kreuz. Doch wurde Jesus von Gott aus den Toten erweckt und so mit seinem Lebensprogramm der Liebe bestätigt. Menschen, die von all diesen Geschehnissen tief getroffen waren, verkündigten und verkündigen diesen Jesus bis heute als Sohn Gottes, als Kyrios und Christus. Doch wie sieht die andere, die historische Seite des nachösterlichen Christus aus? Wer war Jesus von Nazaret? Was ist an den uns überlieferten Worten und Taten Jesu historisch tatsächlich wahr? Diese Frage nach dem historischen Jesus ist hochaktuell. Zahlreiche Bücher, seien es welche wissenschaftlicher Art oder Romane, beschäftigen sich mit einer Biographie Jesu. Auch eine Reihe von Filmen zu seinem Leben ist gedreht worden. Diese Arbeit setzt sich mit dem Problem der in den letzten Jahren kontrovers diskutierten Fragestellung nach dem hisorischen Jesus auseinander. Sie will einen Beitrag zum Verständnis jener Fragestellung leisten und fragmentarisch analysieren, was wir heute von Jesus als historischer Person wissen. Dazu werden in einem ersten Teil die Quellenmaterialien, die für eine Rekonstruktion des irdischen Lebens Jesu zur Verfügung stehen, analysiert; also die Grundlagen für die Fragestellung betrachtet. Der zweite Teil stellt die Methodik für die Suche nach dem historischen Jesus vor - die historisch-kritische Rückfrage nach selbigem - sowie deren Grenzen und Möglichkeiten. Aus den Ergebnissen des ersten und zweiten Teils erfolgt zum Schluss eine skizzenhafte Darstellung des historischen Jesus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Probleme des § 181 BGB bei der GmbH & Co. KG by Monika Ringleb
Cover of the book Gestaltungsspielräume des Regisseurs im industrialisierten Spielfilm - eine exemplarische Untersuchung anhand dreier Filme von Ridley Scott by Monika Ringleb
Cover of the book Kritische Analyse der geplanten Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge in Deutschland by Monika Ringleb
Cover of the book Der Status der Christen im Osmanischen Millet-System by Monika Ringleb
Cover of the book Ansätze einer Theorie externer Effekte by Monika Ringleb
Cover of the book Bildung und Tradition von Familiengut in Augsburg anhand der Familie Fugger mit einer kurzen Synopse zur Familie Welser by Monika Ringleb
Cover of the book Die archäologischen Besonderheitenden der Stadt von Mallia und des minoischen Palasts by Monika Ringleb
Cover of the book Mobile Computing & Application Stores by Monika Ringleb
Cover of the book 'Wäre sein Leib eine Kanone, er hätte sein Herz auf ihn geschossen.' - Eine psychoanalytische Betrachtung des arabischen Selbstmordattentäters by Monika Ringleb
Cover of the book Professionelle Beratung. Ein Vergleichsansatz der systemischen und der klientenzentrierten Beratung by Monika Ringleb
Cover of the book Die Zielfelderpläne von 1973/1977 - ein curricularer Neuansatz für den RU im Vergleich zu den neuen Bildungsstandards 2004 by Monika Ringleb
Cover of the book Risikomanagement, -controlling und -berichterstattung - Eine kritische Bestandsaufnahme by Monika Ringleb
Cover of the book Schulanfang und Anfangsunterricht - Grundlagen, pädagogische Prinzipien und Probleme des Übergangs by Monika Ringleb
Cover of the book Die Staatssicherheit der DDR by Monika Ringleb
Cover of the book Erste gegen Zweite Liga. Wie managen sich Fußballvereine? by Monika Ringleb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy