Wie hat die Musik die Ansichten der Bevölkerung im Hinblick auf die Politik beeinflusst?

Mit dem Fokus auf die Hippie- und Punkbewegung sowie die Gegenwart mit Live Earth und der Band Green Day

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Wie hat die Musik die Ansichten der Bevölkerung im Hinblick auf die Politik beeinflusst? by Sandra Friedrichs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Friedrichs ISBN: 9783640852475
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Friedrichs
ISBN: 9783640852475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, , Veranstaltung: Politik und Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mir für meine Facharbeit die Frage 'Wie hat die Musik die Ansichten der Bevölkerung im Hinblick auf die Politik beeinflusst?' ausgesucht. Da ich der Meinung bin, dass Musik für jeden Menschen eine große Rolle spielt und ihn in einem gewissen Maße auch beeinflussen kann, erwarte ich als Fazit meiner Facharbeit, dass die Musik starke Auswirkungen auf die politischen Ansichten der Personen hat. Mein Vorgehen für eine präzisere Beantwortung der Fragestellung liegt darin, dass ich die Vergangenheit mit ihren Jugendbewegungen untersuche, um herauszufinden, wie wichtig der Einfluss der Musik dort gewesen ist. Weiterhin werfe ich einen Blick auf die Gegenwart und den Wert der musikalischen Kunst in dieser Zeit. Danach vergleiche ich diese beiden Intervalle miteinander und wage anschließend Tendenzen für die Zukunft zu prognostizieren. Anschließend werde ich in einem Fazit meine Ergebnisse kurz zusammenfassen, meine Antwort auf die oben genannte Fragestellung geben und meine vorher gefasste Erwartung damit bestätigen oder verwerfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, , Veranstaltung: Politik und Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mir für meine Facharbeit die Frage 'Wie hat die Musik die Ansichten der Bevölkerung im Hinblick auf die Politik beeinflusst?' ausgesucht. Da ich der Meinung bin, dass Musik für jeden Menschen eine große Rolle spielt und ihn in einem gewissen Maße auch beeinflussen kann, erwarte ich als Fazit meiner Facharbeit, dass die Musik starke Auswirkungen auf die politischen Ansichten der Personen hat. Mein Vorgehen für eine präzisere Beantwortung der Fragestellung liegt darin, dass ich die Vergangenheit mit ihren Jugendbewegungen untersuche, um herauszufinden, wie wichtig der Einfluss der Musik dort gewesen ist. Weiterhin werfe ich einen Blick auf die Gegenwart und den Wert der musikalischen Kunst in dieser Zeit. Danach vergleiche ich diese beiden Intervalle miteinander und wage anschließend Tendenzen für die Zukunft zu prognostizieren. Anschließend werde ich in einem Fazit meine Ergebnisse kurz zusammenfassen, meine Antwort auf die oben genannte Fragestellung geben und meine vorher gefasste Erwartung damit bestätigen oder verwerfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Implementation of a Well-Fit-Program at SporLectro Hannover by Sandra Friedrichs
Cover of the book Das psychobiographische Pflegemodell nach Erwin Böhm by Sandra Friedrichs
Cover of the book Capacity Building by Sandra Friedrichs
Cover of the book Von Lenin bis Lafontaine - Ist die Linkspartei.PDS in der bundesdeutschen Demokratie angekommen? by Sandra Friedrichs
Cover of the book Simulationsanwendungen im Finanzierungs- und Versicherungsbereich by Sandra Friedrichs
Cover of the book Fachkräftemangel in der Pflege. Ist er zu bewältigen oder laufen wir in eine pflegerische Versorgungskatastrophe? by Sandra Friedrichs
Cover of the book Las raíces de la discriminación - Análisis de las razones y pseudoracionalidades del fenómeno del sexismo en la sociedad actual by Sandra Friedrichs
Cover of the book 'Il choisit son Napoléon'. Stendhals Konzeption des Napoléon-Mythos by Sandra Friedrichs
Cover of the book Terroristen - Und die Täter des 11. September by Sandra Friedrichs
Cover of the book Geschlechtsspezifische Rezeption von Mediengewalt by Sandra Friedrichs
Cover of the book Bewertung ausgewählter Instrumente zur Förderung der Work-Life-Balance by Sandra Friedrichs
Cover of the book Über Sinn und Unsinn ausgewählter Kurs- und Seminarmethoden in der Erwachsenenbildung und der außerschulischen Jugendbildung by Sandra Friedrichs
Cover of the book Wie kann die Region Stuttgart trotz Globalisierung auf einem stabilen Beschäftigungspfad bleiben? by Sandra Friedrichs
Cover of the book Strukturanalyse des Freizeit- und Breitensports und Sports der Älteren in deutschen Fußballvereinen by Sandra Friedrichs
Cover of the book Creating a business conducive environment to attract Foreign Direct Investment in Bangladesh by Sandra Friedrichs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy