Polare Gestaltungsprozesse in Kunst und Informatik an Waldorfschulen

Datentechnik und künstlerisch gestalteter Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Polare Gestaltungsprozesse in Kunst und Informatik an Waldorfschulen by Jürgen Johannes Platz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Johannes Platz ISBN: 9783638055345
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Johannes Platz
ISBN: 9783638055345
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, , 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Waldorfpädagogik ergibt sich für den Lehrer die Aufgabe, jeden Unterricht künstlerisch zu gestalten. Damit ist nicht gemeint, dass möglichst viele musische Fächer im Fächerkanon zu finden sein sollen. Auch kann es sich hierbei nicht um eine formelle Integration von künstlerischen Elementen, in den normalen Unterricht handeln. Im Kern ist es die Aufgabe, den Unterricht selbst künstlerisch zu be- und erleben. Der Unterricht wird damit zum kreativen Prozess, der sehr situativ verläuft und nicht detailliert im Voraus planbar ist. Die Fantasie von Lehrer und Schüler halten den Unterricht lebendig und impulsieren ihn. Der Lehrstoff tritt, als ein vom Lehrer zu Vermittelnder, in den Hintergrund. In der Unter- und Mittelstufe erwachen die Schüler gegenseitig aneinander zu neuen Fertigkeiten und Kenntnissen, die zunächst nicht intellektuell, sondern in einen lebendigen Prozess eingebettet, an die Seele der Kinder herangetragen werden. Der Unterricht weist dabei eine klare zeitliche Struktur auf. Gerade durch diesen klaren Rahmen, werden Freiräume geschaffen, in denen künstlerische Prozesse aufleben können. Auf Basis der anthroposophisch gewonnenen Menschenkunde, werden Unterrichtsmethode und Unterrichtsinhalte altersgerecht gewählt und eingesetzt. Die lebendig, künstlerische Unterrichtsgestaltung bleibt über alle Klassenstufen modifiziert erhalten. Die Pädagogik der Oberstufe baut auf dieser künstlerisch entwickelten seelischen Grundlage der Schüler auf. Dadurch wird eine, über das rein wissenschaftlich intellektuelle hinausgehende, Erfassung der Wissensgebiete möglich. Die ganze Wirklichkeit wird erfahren. Auf folgende Fragen soll die vorliegende Arbeit Antworten finden: 1. Können medienpädagogische Gründe den Einsatz der Datentechnik im Unterricht begründen 2. Ist der Einsatz des Computers, im menschenkundlich begründeten und künstlerisch gestalteten Unterricht, als Medium möglich? 3. Kann die Datentechnik an sich im Unterricht thematisiert werden und wie könnte dies geschehen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, , 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Waldorfpädagogik ergibt sich für den Lehrer die Aufgabe, jeden Unterricht künstlerisch zu gestalten. Damit ist nicht gemeint, dass möglichst viele musische Fächer im Fächerkanon zu finden sein sollen. Auch kann es sich hierbei nicht um eine formelle Integration von künstlerischen Elementen, in den normalen Unterricht handeln. Im Kern ist es die Aufgabe, den Unterricht selbst künstlerisch zu be- und erleben. Der Unterricht wird damit zum kreativen Prozess, der sehr situativ verläuft und nicht detailliert im Voraus planbar ist. Die Fantasie von Lehrer und Schüler halten den Unterricht lebendig und impulsieren ihn. Der Lehrstoff tritt, als ein vom Lehrer zu Vermittelnder, in den Hintergrund. In der Unter- und Mittelstufe erwachen die Schüler gegenseitig aneinander zu neuen Fertigkeiten und Kenntnissen, die zunächst nicht intellektuell, sondern in einen lebendigen Prozess eingebettet, an die Seele der Kinder herangetragen werden. Der Unterricht weist dabei eine klare zeitliche Struktur auf. Gerade durch diesen klaren Rahmen, werden Freiräume geschaffen, in denen künstlerische Prozesse aufleben können. Auf Basis der anthroposophisch gewonnenen Menschenkunde, werden Unterrichtsmethode und Unterrichtsinhalte altersgerecht gewählt und eingesetzt. Die lebendig, künstlerische Unterrichtsgestaltung bleibt über alle Klassenstufen modifiziert erhalten. Die Pädagogik der Oberstufe baut auf dieser künstlerisch entwickelten seelischen Grundlage der Schüler auf. Dadurch wird eine, über das rein wissenschaftlich intellektuelle hinausgehende, Erfassung der Wissensgebiete möglich. Die ganze Wirklichkeit wird erfahren. Auf folgende Fragen soll die vorliegende Arbeit Antworten finden: 1. Können medienpädagogische Gründe den Einsatz der Datentechnik im Unterricht begründen 2. Ist der Einsatz des Computers, im menschenkundlich begründeten und künstlerisch gestalteten Unterricht, als Medium möglich? 3. Kann die Datentechnik an sich im Unterricht thematisiert werden und wie könnte dies geschehen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept der somatischen Marker nach Antonio R. Damasio by Jürgen Johannes Platz
Cover of the book Seelsorge durch Medien heute - eine Abwägung by Jürgen Johannes Platz
Cover of the book Michelangelos frühe monumentale Skulpturen: Bacchus - David - Matthäus by Jürgen Johannes Platz
Cover of the book Zukunft und Perspektiven des Handwerks by Jürgen Johannes Platz
Cover of the book Zwischen Inklusion und Exklusion? Die zweite Generation von Jugendlichen kurdischer Herkunft in der Bundesrepublik by Jürgen Johannes Platz
Cover of the book Public Choice Theorie by Jürgen Johannes Platz
Cover of the book Höffes Idee einer internationalen Rechtsordnung im Anschluss an Kants Friedensschrift by Jürgen Johannes Platz
Cover of the book Das Tagebuch 'Eulalio Ceballos Suárez' by Jürgen Johannes Platz
Cover of the book Jermak - Bezwinger Sibiriens: Geschichte oder Legende? by Jürgen Johannes Platz
Cover of the book Das Wechselspiel zwischen den Eliten in Politik und Massenmedien am Beispiel des Fernsehens: eine Krise der politischen Kommunikation? by Jürgen Johannes Platz
Cover of the book Öko-Auditierung nach EMAS by Jürgen Johannes Platz
Cover of the book Innovation und Profitabilität in der Elektrobranche: SIEMENS - von der Werkstatt zum Weltunternehmen by Jürgen Johannes Platz
Cover of the book John Cage: Writer by Chance by Jürgen Johannes Platz
Cover of the book Die Lehren und das Wirken der Waldenser by Jürgen Johannes Platz
Cover of the book Natürliche Events - eine neue touristische Angebotsform by Jürgen Johannes Platz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy