Das 'Leib-Seele-Problem': 'Der Substanz-Dualismus' - Platons Argumente für die Unsterblichkeit der Seele'

Erläutert anhand von Ansgar Beckermanns 'Analytischer Einführung in die Philosophie des Geistes'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Das 'Leib-Seele-Problem': 'Der Substanz-Dualismus' - Platons Argumente für die Unsterblichkeit der Seele' by Julia Kulewatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Kulewatz ISBN: 9783640182411
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Kulewatz
ISBN: 9783640182411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,00, Universität Erfurt, Veranstaltung: BA-Philosophie, Proseminar: Einführung in das 'Leib-Seele-Problem', 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Den Geist muß man schauen. Denn was nützt ein schöner Körper, wenn in ihm nicht eine schöne Seele wohnt?' (Euripides) Die 'Philosophie of mind' untersucht Ursachen der Natur und Wirkungen mentaler und geistiger Zustände. Ihr Kern ist das ´Leib- Seele- Problem´. Bis heute unterliegt das Verhältnis des Geistes zu anderen Seinsarten wie Materie und Substanz verschiedensten Mutmaßungen. Geht man bspw. von einem radikalen Materialismus oder Behaviorismus aus, so ist der Geist bloßer Schein und die Substanz bzw. Materie das einzig Reale. Eine andere Extremposition geht vom Idealismus aus, der den Geist als wirklich und die Körperlichkeit als bloße, vom Geist abgeleitete Erscheinungsform betrachtet. Philosophische Dualismen bewegen zwischen beiden Extrempositionen. Diese Hausarbeit soll sich mit dem Substanzdualismus und den platonischen Argumenten für die Existenz einer Seele, vor dem Hintergrund des Leib- Seele- Problems, auseinandersetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,00, Universität Erfurt, Veranstaltung: BA-Philosophie, Proseminar: Einführung in das 'Leib-Seele-Problem', 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Den Geist muß man schauen. Denn was nützt ein schöner Körper, wenn in ihm nicht eine schöne Seele wohnt?' (Euripides) Die 'Philosophie of mind' untersucht Ursachen der Natur und Wirkungen mentaler und geistiger Zustände. Ihr Kern ist das ´Leib- Seele- Problem´. Bis heute unterliegt das Verhältnis des Geistes zu anderen Seinsarten wie Materie und Substanz verschiedensten Mutmaßungen. Geht man bspw. von einem radikalen Materialismus oder Behaviorismus aus, so ist der Geist bloßer Schein und die Substanz bzw. Materie das einzig Reale. Eine andere Extremposition geht vom Idealismus aus, der den Geist als wirklich und die Körperlichkeit als bloße, vom Geist abgeleitete Erscheinungsform betrachtet. Philosophische Dualismen bewegen zwischen beiden Extrempositionen. Diese Hausarbeit soll sich mit dem Substanzdualismus und den platonischen Argumenten für die Existenz einer Seele, vor dem Hintergrund des Leib- Seele- Problems, auseinandersetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichtliche Entwicklung des US-Supreme Court by Julia Kulewatz
Cover of the book Organisation und Geschlecht by Julia Kulewatz
Cover of the book Elektronische Marktplätze und Ihre Bedeutung für den Einkauf by Julia Kulewatz
Cover of the book Las raíces de la discriminación - Análisis de las razones y pseudoracionalidades del fenómeno del sexismo en la sociedad actual by Julia Kulewatz
Cover of the book Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie by Julia Kulewatz
Cover of the book Bewegungskoordination - koordinatives Lernen by Julia Kulewatz
Cover of the book Need Adapted Treatment by Julia Kulewatz
Cover of the book Biologiewerke in Alexander von Humboldts Bibliothek by Julia Kulewatz
Cover of the book Der Wandel des Weihnachtsfestes by Julia Kulewatz
Cover of the book Sergej Ejzen?tejn und sein Werk '¡Qué viva Mexico!' by Julia Kulewatz
Cover of the book Wirkt sich die internationale Ausdehnung der Geschäftstätigkeiten auf den Standort von Unternehmen aus? Wie beeinflusst die Globalisierung die Standortfaktoren? by Julia Kulewatz
Cover of the book Entwicklung und Grundlagen der sozialen Verantwortung der Unternehmen in der Europäischen Union by Julia Kulewatz
Cover of the book The strange case of Valeria Jones. Argument over a thoughtful enforcement of a gender-inclusive language by Julia Kulewatz
Cover of the book Ursachen und Auswirkungen des Zweibundes von 1879 by Julia Kulewatz
Cover of the book Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule am Beispiel der Schulsozialarbeit by Julia Kulewatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy