Macht und Herrschaft

Politische Anthropologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Macht und Herrschaft by Angela Beyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angela Beyer ISBN: 9783640437894
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angela Beyer
ISBN: 9783640437894
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Freie Universität Berlin (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Politische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Macht und Herrschaft, zwei Begriffe, deren Bedeutung auf den ersten Blick relativ eindeutig und verständlich erscheinen mag. Bei näherer Betrachtung und Überlegung lässt sich jedoch feststellen, dass eine begriffliche Festlegung, eine genaue und universale Definition zu finden, unmöglich erscheint. Die Ausgangsfrage lautet also: Was ist Macht? Um einer Antwort dieser zentralen Frage näher zu kommen, sind weitere Fragen notwendig: Sind sich die betroffenen Personen/Institutionen stets darüber bewusst, dass sie Macht ausüben bzw. dass auf sie Macht ausgeübt wird? Wie kann Macht erkannt werden, oder ab wann kann überhaupt von Macht gesprochen werden? Welche Arten von Machtausübung lassen sich feststellen? Kommt es bei einer Machtausübung zwangsläufig zum Konflikt zwischen den Parteien? Und wann kann von Herrschaft gesprochen werden? Lassen sich Macht und Herrschaft klar voneinander trennen? Worin können die Unterschiede zwischen Macht und Herrschaft bestehen? In der vorliegenden Arbeit werde ich auf der Grundlage der Ansätze Max Webers, Heinrich Popitz und Michel Foucaults zu diesem Thema einige Grundgedanken und mögliche Definitionsansätze zum Thema Macht und Herrschaft aufgreifen und darstellen, wobei der Schwerpunkt auf dem Machtbegriff liegen wird. Darauf aufbauend werde ich den Versuch einer eigenen Einschätzung und Definition dieser beiden Begriffe anhand konstruierter Beispiele vornehmen. Dabei werde ich der Frage nach dem 'warum üben Menschen Macht aus' weniger Beachtung schenken, da hierbei eine psychologische Betrachtungsweise angebracht wäre, welche im Rahmen dieser Arbeit nicht erörtert werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Freie Universität Berlin (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Politische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Macht und Herrschaft, zwei Begriffe, deren Bedeutung auf den ersten Blick relativ eindeutig und verständlich erscheinen mag. Bei näherer Betrachtung und Überlegung lässt sich jedoch feststellen, dass eine begriffliche Festlegung, eine genaue und universale Definition zu finden, unmöglich erscheint. Die Ausgangsfrage lautet also: Was ist Macht? Um einer Antwort dieser zentralen Frage näher zu kommen, sind weitere Fragen notwendig: Sind sich die betroffenen Personen/Institutionen stets darüber bewusst, dass sie Macht ausüben bzw. dass auf sie Macht ausgeübt wird? Wie kann Macht erkannt werden, oder ab wann kann überhaupt von Macht gesprochen werden? Welche Arten von Machtausübung lassen sich feststellen? Kommt es bei einer Machtausübung zwangsläufig zum Konflikt zwischen den Parteien? Und wann kann von Herrschaft gesprochen werden? Lassen sich Macht und Herrschaft klar voneinander trennen? Worin können die Unterschiede zwischen Macht und Herrschaft bestehen? In der vorliegenden Arbeit werde ich auf der Grundlage der Ansätze Max Webers, Heinrich Popitz und Michel Foucaults zu diesem Thema einige Grundgedanken und mögliche Definitionsansätze zum Thema Macht und Herrschaft aufgreifen und darstellen, wobei der Schwerpunkt auf dem Machtbegriff liegen wird. Darauf aufbauend werde ich den Versuch einer eigenen Einschätzung und Definition dieser beiden Begriffe anhand konstruierter Beispiele vornehmen. Dabei werde ich der Frage nach dem 'warum üben Menschen Macht aus' weniger Beachtung schenken, da hierbei eine psychologische Betrachtungsweise angebracht wäre, welche im Rahmen dieser Arbeit nicht erörtert werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmensbewertung im Rahmen des Überschuldungstatbestandes. Auswirkungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert sowie auf die Beteiligungen by Angela Beyer
Cover of the book Properz 3, 24/25 by Angela Beyer
Cover of the book EU, Mercosur und Andengemeinschaft - ein Vergleich by Angela Beyer
Cover of the book Wege zur Verbreitung technologischer Kenntnisse by Angela Beyer
Cover of the book Der Einfluss von Innovationen auf den Erfolg des Modeunternehmens 'Zara' by Angela Beyer
Cover of the book Teamentwicklung - Gründe einer Teamentwicklung aus Sicht des Arbeitnehmers by Angela Beyer
Cover of the book 'Scheidung ist die Zukunftsform von Heirat' - Ein integrativer Ansatz zur Erklärung des Phänomens Scheidung by Angela Beyer
Cover of the book 'Elfchen' - Kennenlernen der Gedichtform und Produktion von Elfchen zum Thema Winter für ein Klassen-Elfchen-Buch als eine Möglichkeit, sich mit Gedichten auseinander zu setzen by Angela Beyer
Cover of the book Die Geschichte großer Brandkatastrophen und des Brandschutzes by Angela Beyer
Cover of the book Giovanni Battista Tiepolos Ausmalung des Treppenhauses der Würzburger Residenz by Angela Beyer
Cover of the book Die Werbegemeinschaft im Shopping-Center by Angela Beyer
Cover of the book Welfare and Education - Austria & Sweden in comparison by Angela Beyer
Cover of the book Korczaks Beobachtungen in den Sommerkolonien by Angela Beyer
Cover of the book Stress am Arbeitsplatz by Angela Beyer
Cover of the book Überholt und naiv oder von ungebrochener Aktualität? - Der 'Baukasten zu einer Theorie der Medien' von Hans Magnus Enzensberger 35 Jahre nach seiner Entstehung. by Angela Beyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy