Die geistig-moralische Entwicklung des historischen Zarathustra bis zu seiner Neuerschaffung durch Nietzsche

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die geistig-moralische Entwicklung des historischen Zarathustra bis zu seiner Neuerschaffung durch Nietzsche by Daniel Förster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Förster ISBN: 9783638042406
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Förster
ISBN: 9783638042406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht auf Zusammenhänge zwischen dem historischen Zarathustra (der zur besseren Unterscheidung mit seinem persischen Namen 'Zardusht' bezeichnet wird) und dem Zarathustra in Friedrich Nietzsches Werk 'Also Sprach Zarathustra' ein. Dabei werden Merkmale, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bilden, herausgehoben und gleichzeitig im Grudnsatz erklärt und interpretiert. Die Themen umfassen die Biographie beider Gestalten, den Gedanken von der Ewigen Wiederkunft, den Übermenschen, die Herangehensweise an und die Begründung der Moral, die Symbolik hinsichtlich des Honigopfers, Adler und Schlange und weitere wichtige Dinge. Nur der Willen zur Macht wurde nicht behandelt, da es keinen Grund zur Annahme gibt, dass er aus einer historischen Vorlage ausgearbeitet oder von ihr inspiriert wurde. Somit ist diese Hausarbeit einerseits sehr für Vergleiche mit dem historischen Vorbild für Zarathustra geeignet, da unter anderem auch umfassende Forschungsliteratur dazu benutzt wurde. Andererseits werden auch die oben genannten Leitgedanken von 'Also Sprach Zarathustra' in möglichst kurzer und präziser Form interpretiert und erklärt, womit diese Hausarbeit einen Teil zum allgemeinen Verständnis des Zarathustra leistet. Aufgrund dieses Sachverhalts ist eine Lektüre von Nietzsches 'Also Sprach Zarathustra' nicht für das Verständnis der Hausarbeit notwendig. Inhaltlich führt die Arbeit jedoch weiter in die Hintergründe des Werks ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht auf Zusammenhänge zwischen dem historischen Zarathustra (der zur besseren Unterscheidung mit seinem persischen Namen 'Zardusht' bezeichnet wird) und dem Zarathustra in Friedrich Nietzsches Werk 'Also Sprach Zarathustra' ein. Dabei werden Merkmale, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bilden, herausgehoben und gleichzeitig im Grudnsatz erklärt und interpretiert. Die Themen umfassen die Biographie beider Gestalten, den Gedanken von der Ewigen Wiederkunft, den Übermenschen, die Herangehensweise an und die Begründung der Moral, die Symbolik hinsichtlich des Honigopfers, Adler und Schlange und weitere wichtige Dinge. Nur der Willen zur Macht wurde nicht behandelt, da es keinen Grund zur Annahme gibt, dass er aus einer historischen Vorlage ausgearbeitet oder von ihr inspiriert wurde. Somit ist diese Hausarbeit einerseits sehr für Vergleiche mit dem historischen Vorbild für Zarathustra geeignet, da unter anderem auch umfassende Forschungsliteratur dazu benutzt wurde. Andererseits werden auch die oben genannten Leitgedanken von 'Also Sprach Zarathustra' in möglichst kurzer und präziser Form interpretiert und erklärt, womit diese Hausarbeit einen Teil zum allgemeinen Verständnis des Zarathustra leistet. Aufgrund dieses Sachverhalts ist eine Lektüre von Nietzsches 'Also Sprach Zarathustra' nicht für das Verständnis der Hausarbeit notwendig. Inhaltlich führt die Arbeit jedoch weiter in die Hintergründe des Werks ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mündliche Befragungsmethoden (Interview) by Daniel Förster
Cover of the book Endemic and Red-listed Medicinal Plants used by the Valaiyars of Karandamalai, Southern Eastern Ghats, Tamil Nadu, India by Daniel Förster
Cover of the book J.J. Rousseau, I. Kant and the Theories of International Relations by Daniel Förster
Cover of the book Die Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House (1971) by Daniel Förster
Cover of the book Zur Wirkungsweise der traditionellen chinesischen Medizin in der ambulanten Betreuung by Daniel Förster
Cover of the book Bedeutung behavioristischer Lerntheorien für die Unterrichtsarbeit by Daniel Förster
Cover of the book Die Sturmstillung. Eine exegetische Betrachtung von Matthäus 8, 23-27 by Daniel Förster
Cover of the book Multiple Persönlichkeiten by Daniel Förster
Cover of the book Die Bedeutung von Markenallianzen im Internationalen Marketing by Daniel Förster
Cover of the book Entscheidungstheoretische Grundlagen by Daniel Förster
Cover of the book Frauen im Nachkriegsdeutschland 1945 bis 1949. Haben die Lebensbedingungen der Nachkriegsgesellschaft zur Veränderung der traditionellen Frauenrolle beitragen? by Daniel Förster
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen gelingenden Lebens in der heilpädagogischen Begleitung heranwachsender autistischer Menschen aus ethischer Perspektive by Daniel Förster
Cover of the book Internationale Preis- und Konditionenpolitik bei SCHLECKER by Daniel Förster
Cover of the book Die Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in Bezug auf Windenergie im Bundesländervergleich by Daniel Förster
Cover of the book Hannah Arendts Verständnis des Politikbegriffes by Daniel Förster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy