Zur Europarechtswidrigkeit der Normen zum Schadensersatz im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz

Gleichzeitig eine Stellungnahme zu einem möglichen Kontrahierungszwang aus dem AGG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Zur Europarechtswidrigkeit der Normen zum Schadensersatz im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz by Dominik E. Arndt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik E. Arndt ISBN: 9783640292097
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik E. Arndt
ISBN: 9783640292097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Universität Augsburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit zwei noch offenen Fragen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Obwohl Sinn und Zweck dieses Gesetzes überaus positiv zu bewerten sind, muss es als überhastet implementierter Kompromiss angesehen werden, der leider doch zahlreiche Mängel aufweist. Insbesondere nimmt dieser Aufsatz Stellung zur Europrechtswidrigkeit der Normen zum Schadensersatz in diesem Gesetz, § 15 und § 21 AGG. Weiter wird das Augenmerk auf die Frage gelegt, ob sich aus dem AGG aus zivil-, verfassungs- und/oder europarechtlicher Sicht ein Kontrahierungszwang ableiten lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Universität Augsburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit zwei noch offenen Fragen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Obwohl Sinn und Zweck dieses Gesetzes überaus positiv zu bewerten sind, muss es als überhastet implementierter Kompromiss angesehen werden, der leider doch zahlreiche Mängel aufweist. Insbesondere nimmt dieser Aufsatz Stellung zur Europrechtswidrigkeit der Normen zum Schadensersatz in diesem Gesetz, § 15 und § 21 AGG. Weiter wird das Augenmerk auf die Frage gelegt, ob sich aus dem AGG aus zivil-, verfassungs- und/oder europarechtlicher Sicht ein Kontrahierungszwang ableiten lässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rede des Aristophanes in Platons Symposion by Dominik E. Arndt
Cover of the book Die Schlacht von Aigospotamoi in der Darstellung von Xenophon und Diodor by Dominik E. Arndt
Cover of the book Biokolonialismus, Biopiraterie und intellektuelle Eigentumsrechte by Dominik E. Arndt
Cover of the book Betrachtung des Assessment-Centers anhand methodischer Gütekriterien by Dominik E. Arndt
Cover of the book (Er-)Leben ohne Ende? Die Freiheit des Willens by Dominik E. Arndt
Cover of the book Metamorphosen der UCK im Kontext asymmetrischer Kriegsführung by Dominik E. Arndt
Cover of the book Die Erlangung des REIT-Sonderstatus einer Aktiengesellschaft by Dominik E. Arndt
Cover of the book Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel by Dominik E. Arndt
Cover of the book Erlangen Schüler durch interkulturelles Lernen in der Schule interkulturelle Kompetenz? by Dominik E. Arndt
Cover of the book Beurteilung mündlicher Leistungen by Dominik E. Arndt
Cover of the book Family Health Nurse. Ein neues Berufsbild in der professionellen Pflege und gemeindeorientierten Gesundheitsversorgung by Dominik E. Arndt
Cover of the book Erfolgsmodell US-amerikanische TV-Serien. Ein Vergleich deutscher und amerikanischer Serien by Dominik E. Arndt
Cover of the book Der Moderne Durchbruch in Skandinavien - Durchbruch in die literarische Moderne? by Dominik E. Arndt
Cover of the book Individuation und Narzissmus by Dominik E. Arndt
Cover of the book BMW: Entering the Automobile Market in Brazil by Dominik E. Arndt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy