Vormoderne Arbeit - Konzeptionen, Realitäten und wesentliche Impulse für die Moderne

Konzeptionen, Realitäten und wesentliche Impulse für die Moderne

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Vormoderne Arbeit - Konzeptionen, Realitäten und wesentliche Impulse für die Moderne by Alexander Pillris, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Pillris ISBN: 9783638389273
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Pillris
ISBN: 9783638389273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (allgemeine Soziologie), Veranstaltung: Arbeit und Ungleichheit in modernen Gesellschaften, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Arbeit? Der mit diesem Begriff konfrontierte Durchschnitts-Europäer assoziiert sofort Erwerb, Beruf, Selbstverwirklichung auf der einen Seite, und drohende Arbeitslosigkeit und die 'schmerzhafte Erfahrung' von Fremdbestimmung und Ausbeutung auf der anderen Seite. Arbeit erscheint dennoch als erstrebenswert, 'die Menschen ´sind´ durch das, was sie [Anm.: durch die Berufsausübung] repräsentieren.' Ohne Arbeit fehlt eine wichtige - vielleicht die einzige -Möglichkeit, sich selbst als soziales Wesen zu definieren. Sie ist damit also eine zentrale Kategorie der heutigen Zeit. Aus soziologischer Sicht trägt Berufsarbeit eine 'doppelte Zweckstruktur' in sich: Arbeit müsse die 'Eigenprobleme der Arbeitenden selbst' lösen (Individualsicht) - daneben diene Arbeit als 'objektiver Teil der gesellschaftlichen Problemlösung' (Globalsicht). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (allgemeine Soziologie), Veranstaltung: Arbeit und Ungleichheit in modernen Gesellschaften, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Arbeit? Der mit diesem Begriff konfrontierte Durchschnitts-Europäer assoziiert sofort Erwerb, Beruf, Selbstverwirklichung auf der einen Seite, und drohende Arbeitslosigkeit und die 'schmerzhafte Erfahrung' von Fremdbestimmung und Ausbeutung auf der anderen Seite. Arbeit erscheint dennoch als erstrebenswert, 'die Menschen ´sind´ durch das, was sie [Anm.: durch die Berufsausübung] repräsentieren.' Ohne Arbeit fehlt eine wichtige - vielleicht die einzige -Möglichkeit, sich selbst als soziales Wesen zu definieren. Sie ist damit also eine zentrale Kategorie der heutigen Zeit. Aus soziologischer Sicht trägt Berufsarbeit eine 'doppelte Zweckstruktur' in sich: Arbeit müsse die 'Eigenprobleme der Arbeitenden selbst' lösen (Individualsicht) - daneben diene Arbeit als 'objektiver Teil der gesellschaftlichen Problemlösung' (Globalsicht). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung des Unauslöschlichen im Werk von Jorge Semprun by Alexander Pillris
Cover of the book 'Rethink your drink!' Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung by Alexander Pillris
Cover of the book Kumulieren und Panaschieren by Alexander Pillris
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn als Thema einer Unterrichtsstunde in der 8. Klassenstufe by Alexander Pillris
Cover of the book Die türkische Landwirtschaft zwischen Subsistenz und Weltmarkt by Alexander Pillris
Cover of the book Darstellung und Bewertung des Strukturvertriebs am Beispiel Tupperware by Alexander Pillris
Cover of the book Die finanziellen Vorteile der Vermögensverwaltung über eine GmbH und im Privatvermögen im Vergleich by Alexander Pillris
Cover of the book Die Entstehung der Gewerbesteuer als öffentlich-rechtliche Forderung der Gemeinden und die Zwangsvollstreckung nach dem BayVwZVG by Alexander Pillris
Cover of the book Die Geburt der Sozialen Marktwirtschaft by Alexander Pillris
Cover of the book Das Sportgymnasium. Eine spezielle Schulform by Alexander Pillris
Cover of the book Die Soziologie und das Soziale by Alexander Pillris
Cover of the book Sprachvergleich Deutsch - Türkisch by Alexander Pillris
Cover of the book Welt-Kulturen Management by Alexander Pillris
Cover of the book Untersuchung der Affinität des Internets zu den konventionellen Massenmedien by Alexander Pillris
Cover of the book Arbeitnehmerfreizügigkeit - eine Grundfreiheit des EG-Vertrages (Stand 2003) by Alexander Pillris
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy