Vormoderne Arbeit - Konzeptionen, Realitäten und wesentliche Impulse für die Moderne

Konzeptionen, Realitäten und wesentliche Impulse für die Moderne

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Vormoderne Arbeit - Konzeptionen, Realitäten und wesentliche Impulse für die Moderne by Alexander Pillris, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Pillris ISBN: 9783638389273
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Pillris
ISBN: 9783638389273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (allgemeine Soziologie), Veranstaltung: Arbeit und Ungleichheit in modernen Gesellschaften, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Arbeit? Der mit diesem Begriff konfrontierte Durchschnitts-Europäer assoziiert sofort Erwerb, Beruf, Selbstverwirklichung auf der einen Seite, und drohende Arbeitslosigkeit und die 'schmerzhafte Erfahrung' von Fremdbestimmung und Ausbeutung auf der anderen Seite. Arbeit erscheint dennoch als erstrebenswert, 'die Menschen ´sind´ durch das, was sie [Anm.: durch die Berufsausübung] repräsentieren.' Ohne Arbeit fehlt eine wichtige - vielleicht die einzige -Möglichkeit, sich selbst als soziales Wesen zu definieren. Sie ist damit also eine zentrale Kategorie der heutigen Zeit. Aus soziologischer Sicht trägt Berufsarbeit eine 'doppelte Zweckstruktur' in sich: Arbeit müsse die 'Eigenprobleme der Arbeitenden selbst' lösen (Individualsicht) - daneben diene Arbeit als 'objektiver Teil der gesellschaftlichen Problemlösung' (Globalsicht). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (allgemeine Soziologie), Veranstaltung: Arbeit und Ungleichheit in modernen Gesellschaften, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Arbeit? Der mit diesem Begriff konfrontierte Durchschnitts-Europäer assoziiert sofort Erwerb, Beruf, Selbstverwirklichung auf der einen Seite, und drohende Arbeitslosigkeit und die 'schmerzhafte Erfahrung' von Fremdbestimmung und Ausbeutung auf der anderen Seite. Arbeit erscheint dennoch als erstrebenswert, 'die Menschen ´sind´ durch das, was sie [Anm.: durch die Berufsausübung] repräsentieren.' Ohne Arbeit fehlt eine wichtige - vielleicht die einzige -Möglichkeit, sich selbst als soziales Wesen zu definieren. Sie ist damit also eine zentrale Kategorie der heutigen Zeit. Aus soziologischer Sicht trägt Berufsarbeit eine 'doppelte Zweckstruktur' in sich: Arbeit müsse die 'Eigenprobleme der Arbeitenden selbst' lösen (Individualsicht) - daneben diene Arbeit als 'objektiver Teil der gesellschaftlichen Problemlösung' (Globalsicht). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Language Portfolio and Its Contribution to Learner Autonomy and Intrinsic Motivation in the EFL by Alexander Pillris
Cover of the book Stadt und Reformation: ein Vergleich der Träger der Reformationsbewegung in der Reichsstadt Nürnberg und der Freien Stadt Diez by Alexander Pillris
Cover of the book Quellenkritik zu 'An mein Volk' von Friedrich Wilhelm III. by Alexander Pillris
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcings im Handel by Alexander Pillris
Cover of the book Report to Coca-Cola Marketing Director by Alexander Pillris
Cover of the book Textanalyse eines Märchens Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich by Alexander Pillris
Cover of the book Sprichwörter zur Shakespeare Zeit by Alexander Pillris
Cover of the book Gender im Sachunterricht by Alexander Pillris
Cover of the book Die Fallstudie zwischen propagierter Effizienz zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und schlichter Vernachlässigung im kaufmännischen Unterricht by Alexander Pillris
Cover of the book Bewerbungskostenantrag ausfüllen (Unterweisung Fachangestellte(r) für Arbeitsförderung) by Alexander Pillris
Cover of the book The Problem with the Influence of the Moving Image in Society Today, the Alter-Modern and the Disappearance of a Focus on the Internal by Alexander Pillris
Cover of the book The History of the Look-To-Israel Idea in Malaysia (1957-2003) by Alexander Pillris
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Erstellung einer Marketingkonzeption by Alexander Pillris
Cover of the book Lernen Ältere anders? by Alexander Pillris
Cover of the book Strategische Handelspolitik im Vergleich: Importsubstitution vs. Exportorientierung am Beispiel der asiatischen Tigerstaaten und Lateinamerika by Alexander Pillris
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy