Jenseits des Lustprinzips von Sigmund Freud

Versuch einer Analyse der Argumentationslinie zur Einführung des Todestriebes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Jenseits des Lustprinzips von Sigmund Freud by Andrea Schikowitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Schikowitz ISBN: 9783640163335
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Schikowitz
ISBN: 9783640163335
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,00, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Psychoanalyse als Methode der Ideengeschichte, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in der vorliegenden Arbeit auf Freuds Herleitung eines Todestriebes und dessen Gegenüberstellung zu den Lebenstrieben beschränken. Die zweifellos hochinteressanten Abschnitte über die Natur des Todes und die Herkunft der Sexualität werde ich daher nicht behandeln. Mein Ziel besteht darin, Freuds Argumentationslinie nachvollziehbar zu machen und gleichzeitig die darin enthaltenen Brüche sichtbar zu machen. Ich gehe davon aus, dass Freud bestimmte Annahmen a priori voraussetzt ohne sie zu belegen. Ohne diese Vorannahmen würde Freud am Ende wahrscheinlich nicht zu seinem Ergebnis kommen. Ich möchte mir jedoch auf keinen Fall anmaßen, ein Urteil über den Todestrieb zu fällen, die vorliegende Arbeit versteht sich lediglich als Versuch einer Analyse von Freuds Argumentationslinie. Meine Ausgangsfrage lautet also: An welchen Stellen sind Brüche in der Argumentationslinie zur Herleitung eines Todestriebes vorhanden und welche Vorannahmen werden an diesen Stellen getroffen? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,00, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Psychoanalyse als Methode der Ideengeschichte, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in der vorliegenden Arbeit auf Freuds Herleitung eines Todestriebes und dessen Gegenüberstellung zu den Lebenstrieben beschränken. Die zweifellos hochinteressanten Abschnitte über die Natur des Todes und die Herkunft der Sexualität werde ich daher nicht behandeln. Mein Ziel besteht darin, Freuds Argumentationslinie nachvollziehbar zu machen und gleichzeitig die darin enthaltenen Brüche sichtbar zu machen. Ich gehe davon aus, dass Freud bestimmte Annahmen a priori voraussetzt ohne sie zu belegen. Ohne diese Vorannahmen würde Freud am Ende wahrscheinlich nicht zu seinem Ergebnis kommen. Ich möchte mir jedoch auf keinen Fall anmaßen, ein Urteil über den Todestrieb zu fällen, die vorliegende Arbeit versteht sich lediglich als Versuch einer Analyse von Freuds Argumentationslinie. Meine Ausgangsfrage lautet also: An welchen Stellen sind Brüche in der Argumentationslinie zur Herleitung eines Todestriebes vorhanden und welche Vorannahmen werden an diesen Stellen getroffen? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Xenophobie. Philosophische Reflexionen zum Fremdenhass by Andrea Schikowitz
Cover of the book Neuromarketing. Effizienteres Marketing durch Emotional Branding? by Andrea Schikowitz
Cover of the book Bilanzierung hybrider Finanzinstrumente nach HGB und IFRS by Andrea Schikowitz
Cover of the book 'Mission' - Das 'Heilige Experiment' in Paraguay by Andrea Schikowitz
Cover of the book Patient satisfaction with health care service providers in Pakistan. A review of public sector hospitals of Lahore by Andrea Schikowitz
Cover of the book Deutschland - die verspätete Nation? by Andrea Schikowitz
Cover of the book Does scenario thinking make a difference? by Andrea Schikowitz
Cover of the book Instrumente, Nutzen und Grenzen des Risikocontrollings im Rahmen der Unternehmensleitung by Andrea Schikowitz
Cover of the book Äthiopien im Zentrum eines Konfliktsystems am Horn von Afrika by Andrea Schikowitz
Cover of the book Designer-Babies und Maß-Menschen by Andrea Schikowitz
Cover of the book Time, Memory & Identity: The Films of Christopher Nolan by Andrea Schikowitz
Cover of the book Zur Bedeutung von Verbundsystemen im Bereich der Kindermedien aus sozialpädagogischer Sicht by Andrea Schikowitz
Cover of the book Wissenschaftliche Rhetorik by Andrea Schikowitz
Cover of the book Beratung und Information in Pflege und Betreuung für Angehörige Demenzerkrankter by Andrea Schikowitz
Cover of the book Gewalt und deviantes Verhalten an Schulen, dargestellt an Hand von Mobbing und Ijime by Andrea Schikowitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy