Das Eherecht des Konkordats von 1855 und die Rechtsstellung religiöser Minderheiten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Das Eherecht des Konkordats von 1855 und die Rechtsstellung religiöser Minderheiten by Siegfried Höfinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegfried Höfinger ISBN: 9783656817291
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Siegfried Höfinger
ISBN: 9783656817291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Rechtsphilosophie, Religions- und Kulturrecht), Veranstaltung: Seminar: Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten in Österreich von 1848 bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung der vorliegenden Arbeit ist eine zweifache: einmal ist, im Allgemeinen, die Frage zu stellen, wie das Eherecht in Österreich während der Geltung des Konkordats von 1855 ausgestaltet war und wodurch es sich vom vorhergehenden Eherecht unterscheidet; ein andermal geht es, im Besonderen, darum, die Auswirkungen der mit dem Konkordat verbundenen Gesetzgebung im Bereich des Eherechts auf die Rechtsstellung der Angehörigen religiöser Minderheiten in der Habsburgermonarchie zu untersuchen. Hinter dieser Forschungsfrage verbirgt sich das Problem, dass unser Wissen über die lebensweltliche Mikroebene religiöser Minderheiten im Zeitalter des Neoabsolutismus außerordentlich mangelhaft ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Rechtsphilosophie, Religions- und Kulturrecht), Veranstaltung: Seminar: Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten in Österreich von 1848 bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung der vorliegenden Arbeit ist eine zweifache: einmal ist, im Allgemeinen, die Frage zu stellen, wie das Eherecht in Österreich während der Geltung des Konkordats von 1855 ausgestaltet war und wodurch es sich vom vorhergehenden Eherecht unterscheidet; ein andermal geht es, im Besonderen, darum, die Auswirkungen der mit dem Konkordat verbundenen Gesetzgebung im Bereich des Eherechts auf die Rechtsstellung der Angehörigen religiöser Minderheiten in der Habsburgermonarchie zu untersuchen. Hinter dieser Forschungsfrage verbirgt sich das Problem, dass unser Wissen über die lebensweltliche Mikroebene religiöser Minderheiten im Zeitalter des Neoabsolutismus außerordentlich mangelhaft ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bildungsplan 1994 für Französisch als 1. Fremdsprache by Siegfried Höfinger
Cover of the book Semantik Alteuropas in 'Die Gesellschaft der Gesellschaft' von Luhmann by Siegfried Höfinger
Cover of the book Der heutige und geplante morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich nach dem GKV-WSG vom 01.04.2007 by Siegfried Höfinger
Cover of the book 'Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte' als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse by Siegfried Höfinger
Cover of the book Ganzheitliche Betrachtung und Bewältigung unternehmerischer Risiken by Siegfried Höfinger
Cover of the book Ovids Metamorphosen 10, 1-77: Orpheus und Eurydike by Siegfried Höfinger
Cover of the book Didaktik der Bruchrechnung by Siegfried Höfinger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Welche Zahl kommt jetzt? by Siegfried Höfinger
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Social Media im Employer Branding by Siegfried Höfinger
Cover of the book Der Haftbefehl-Fall des IGH by Siegfried Höfinger
Cover of the book Der Kompetenzbegriff by Siegfried Höfinger
Cover of the book Zu: Theo Vennemann - 'Preference laws for syllable structure and the explanation of sound change' by Siegfried Höfinger
Cover of the book Der Einfluss von SEPA auf das deutsche Bankensystem by Siegfried Höfinger
Cover of the book Jesus und seine Frauen by Siegfried Höfinger
Cover of the book Reaktanz und Dissonanz - Bedeutung und Implikation des Hard-to-get-Phänomens bei der Kaufentscheidung by Siegfried Höfinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy