Caspar David Friedrichs Bruch mit der Tradition

Elemente der Moderne in Caspar David Friedrichs Werk 'Mönch am Meer'

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Caspar David Friedrichs Bruch mit der Tradition by Nanni Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nanni Peters ISBN: 9783640882014
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nanni Peters
ISBN: 9783640882014
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Wegbereiter der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Gemälde 'Mönch am Meer', welches 1810 auf der Berliner Akademieausstellung präsentiert wurde, feierte Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald; ? 7. Mai 1840 in Dresden) seinen größten Durchbruch. Der preußische Kronprinz erwarb dieses Werk und Caspar David Friedrich wurde zum auswärtigen Mitglied der Berliner Akademie ernannt. Das Gemälde löste seinerzeit sehr ambivalente Reaktionen und Einschätzungen aus, die in dieser Arbeit aufgezeigt werden sollen. Dadurch entspringt die Debatte darüber, inwiefern das Werk 'Der Mönch am Meer' einen Bruch mit der malerischen Tradition darstellte und welche modernen inhaltlichen Konzeptionen diesem Werk zu Grunde lagen. Auf welche Art und Weise kehrte Friedrich damit der künstlerischen Tradition der Landschaftsmalerei den Rücken zu und wie gelang es Friedrich durch dieses Bild moderne Betrachtungsweisen zu evozieren? Diese Arbeit möchte den Versuch unternehmen, diesen Fragen Rechnung zu tragen und aufzuzeigen, dass Caspar David Friedrich durch dieses Gemälde bereits zu den Wegbereitern der Moderne gehörte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Wegbereiter der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Gemälde 'Mönch am Meer', welches 1810 auf der Berliner Akademieausstellung präsentiert wurde, feierte Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald; ? 7. Mai 1840 in Dresden) seinen größten Durchbruch. Der preußische Kronprinz erwarb dieses Werk und Caspar David Friedrich wurde zum auswärtigen Mitglied der Berliner Akademie ernannt. Das Gemälde löste seinerzeit sehr ambivalente Reaktionen und Einschätzungen aus, die in dieser Arbeit aufgezeigt werden sollen. Dadurch entspringt die Debatte darüber, inwiefern das Werk 'Der Mönch am Meer' einen Bruch mit der malerischen Tradition darstellte und welche modernen inhaltlichen Konzeptionen diesem Werk zu Grunde lagen. Auf welche Art und Weise kehrte Friedrich damit der künstlerischen Tradition der Landschaftsmalerei den Rücken zu und wie gelang es Friedrich durch dieses Bild moderne Betrachtungsweisen zu evozieren? Diese Arbeit möchte den Versuch unternehmen, diesen Fragen Rechnung zu tragen und aufzuzeigen, dass Caspar David Friedrich durch dieses Gemälde bereits zu den Wegbereitern der Moderne gehörte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Gallischen Krieges für Caesars politische Karriere by Nanni Peters
Cover of the book Interaktionen online in starken Beziehungen: Ein Medienvergleich by Nanni Peters
Cover of the book Grundlinien der Philosophie des Rechts - Eine Zusammenfassung der Grundgedanken Hegels by Nanni Peters
Cover of the book Kraulschwimmen. Wir bewegen uns angstfrei und eigenständig durch das Wasser (Klasse 7) by Nanni Peters
Cover of the book Transformationsprozesse in der Gesellschaft am Beispiel von Nancy Tappers Ethnographie 'Bartered Brides' by Nanni Peters
Cover of the book A Study of Children in Foster Care Institutions in Delhi, India by Nanni Peters
Cover of the book Geschichte und Konzept der Waldorfschule - Welche Schwerpunkte, Rahmenbedingungen und Vorstellungen beinhaltet das Konzept der Waldorfpädagogik innerhalb der Schulzeit? by Nanni Peters
Cover of the book Stil in der Antike by Nanni Peters
Cover of the book Horst Brücks: Die Angst des Lehrers vor seinen Schülern by Nanni Peters
Cover of the book Suizid im Alter by Nanni Peters
Cover of the book Erziehungsberatung als pädagogisches Berufsfeld by Nanni Peters
Cover of the book Datenschutz contra Melde- und Kontrollpflichten im Rahmen des Antidopingprogramms der NADA by Nanni Peters
Cover of the book Verteilungsgerechtigkeit und Entwicklungspolitik by Nanni Peters
Cover of the book Wie zeitgemäß ist die Gesamtschule? Die Diskussion über das dreigliedrige Schulsystem nach PISA und IGLU. by Nanni Peters
Cover of the book Bestandsmanagement in Distributionsnetzen by Nanni Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy