Das Gedicht 'Luis de Baviera escucha Lohengrin' von Luis Cernuda

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Das Gedicht 'Luis de Baviera escucha Lohengrin' von Luis Cernuda by Jasmina Murad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmina Murad ISBN: 9783638549134
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmina Murad
ISBN: 9783638549134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für spanische Literatur), Veranstaltung: Die spanische Lyrik des ausgehenden 20. Jahrhunderts, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um den Versuch einer Analyse und Interpretation des Gedichts 'Luis de Baviera Escucha Lohengrin' von Luis Cernuda. Cernuda, der 1902 in Sevilla geboren wird und im Alter von 61 Jahren in Mexiko-Stadt stirbt, wird neben Federíco García Lorca als der einflussreichste Dichter der 'Generación del 27' angesehen . Seine umfangreichen Kenntnisse, die er durch die intensive Beschäftigung mit nicht nur der heimatlichen und französischen, sondern auch der englischen und deutschen Literatur erwirbt, erweitern für Cernuda den üblichen, den spanischen Dichtern vertrauten Kanon der innerspanischen und französischen Schriftsteller und machen ihn unter den Dichtern der 27er Generation zu einem der wohl poetisch informiertesten und reflekiertesten Autoren. Nicht unbedeutend für seine Lyrik ist auch sein musikalisches Interesse und seine in diesem Bereich systematisch gesuchte und erfolgte Bildung, die sich vor allem an Mozart, aber auch an Wagner orientiert. Letzteres wird im Gedicht 'Luis de Baviera Escucha Lohengrin' unter Beweis gestellt, welches Cernuda 1960 in Mexiko verfasst, wo er seine letzten Lebensjahre als Exilant verbringt. Es gehört zu Cernudas letztem Gedichtband 'Desolación de la Quimera', das 1962 erscheint, welches posthum ein Jahr später in das Buch 'La Realidad y el Deseo' aufgenommen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für spanische Literatur), Veranstaltung: Die spanische Lyrik des ausgehenden 20. Jahrhunderts, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um den Versuch einer Analyse und Interpretation des Gedichts 'Luis de Baviera Escucha Lohengrin' von Luis Cernuda. Cernuda, der 1902 in Sevilla geboren wird und im Alter von 61 Jahren in Mexiko-Stadt stirbt, wird neben Federíco García Lorca als der einflussreichste Dichter der 'Generación del 27' angesehen . Seine umfangreichen Kenntnisse, die er durch die intensive Beschäftigung mit nicht nur der heimatlichen und französischen, sondern auch der englischen und deutschen Literatur erwirbt, erweitern für Cernuda den üblichen, den spanischen Dichtern vertrauten Kanon der innerspanischen und französischen Schriftsteller und machen ihn unter den Dichtern der 27er Generation zu einem der wohl poetisch informiertesten und reflekiertesten Autoren. Nicht unbedeutend für seine Lyrik ist auch sein musikalisches Interesse und seine in diesem Bereich systematisch gesuchte und erfolgte Bildung, die sich vor allem an Mozart, aber auch an Wagner orientiert. Letzteres wird im Gedicht 'Luis de Baviera Escucha Lohengrin' unter Beweis gestellt, welches Cernuda 1960 in Mexiko verfasst, wo er seine letzten Lebensjahre als Exilant verbringt. Es gehört zu Cernudas letztem Gedichtband 'Desolación de la Quimera', das 1962 erscheint, welches posthum ein Jahr später in das Buch 'La Realidad y el Deseo' aufgenommen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichtliche Entwicklung der Sozialen Arbeit zur Darstellung der Konvergenztheorie by Jasmina Murad
Cover of the book Problemfall 'Kindertaufe'- Zum Taufritus in seiner ursprünglichen Bedeutung und der Umsetzung in der heutigen Zeit by Jasmina Murad
Cover of the book PR - Warum es bei Kleinbetrieben selten funktioniert: Beispiele by Jasmina Murad
Cover of the book Männliche Hegemonie in der Türkei by Jasmina Murad
Cover of the book Effects of two instructional strategies on achievement in library use instruction among secondary school students with hearing impairment in Oyo State, Nigeria by Jasmina Murad
Cover of the book Ababa von Palindromien - Leben und Ansichten einer berühmten Zahl, in Wort und Bild aufgezeichnet von einem ihrer Verehrer by Jasmina Murad
Cover of the book Die Selbstreflexion des Demos in der klassischen attischen Tragödie by Jasmina Murad
Cover of the book Teach the Teacher by Jasmina Murad
Cover of the book Von Picht bis PISA - Entwicklungen nach und Konsequenzen aus der 'deutschen Bildungskatastrophe' by Jasmina Murad
Cover of the book Die Rolle des Wissens in der phänomenologischen Analyse und seine Bedeutung für Organisation und Innovation by Jasmina Murad
Cover of the book Die Ernennung der Richter am Europäischen Gerichtshof by Jasmina Murad
Cover of the book Ist Mancur Olsons 'Logik des kollektiven Handelns' hinreichend zur Erklärung des individuellen Engagements für den Umweltschutz? by Jasmina Murad
Cover of the book Krieg um Rohstoffe und die ökologischen Folgen der Rohstoffausbeutung am Beispiel der DR Kongo by Jasmina Murad
Cover of the book Werkbericht Weben by Jasmina Murad
Cover of the book La Révolution nationale - Werte und Umsetzung der Ideologie des État français by Jasmina Murad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy