Das Gedicht 'Luis de Baviera escucha Lohengrin' von Luis Cernuda

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Das Gedicht 'Luis de Baviera escucha Lohengrin' von Luis Cernuda by Jasmina Murad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmina Murad ISBN: 9783638549134
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmina Murad
ISBN: 9783638549134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für spanische Literatur), Veranstaltung: Die spanische Lyrik des ausgehenden 20. Jahrhunderts, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um den Versuch einer Analyse und Interpretation des Gedichts 'Luis de Baviera Escucha Lohengrin' von Luis Cernuda. Cernuda, der 1902 in Sevilla geboren wird und im Alter von 61 Jahren in Mexiko-Stadt stirbt, wird neben Federíco García Lorca als der einflussreichste Dichter der 'Generación del 27' angesehen . Seine umfangreichen Kenntnisse, die er durch die intensive Beschäftigung mit nicht nur der heimatlichen und französischen, sondern auch der englischen und deutschen Literatur erwirbt, erweitern für Cernuda den üblichen, den spanischen Dichtern vertrauten Kanon der innerspanischen und französischen Schriftsteller und machen ihn unter den Dichtern der 27er Generation zu einem der wohl poetisch informiertesten und reflekiertesten Autoren. Nicht unbedeutend für seine Lyrik ist auch sein musikalisches Interesse und seine in diesem Bereich systematisch gesuchte und erfolgte Bildung, die sich vor allem an Mozart, aber auch an Wagner orientiert. Letzteres wird im Gedicht 'Luis de Baviera Escucha Lohengrin' unter Beweis gestellt, welches Cernuda 1960 in Mexiko verfasst, wo er seine letzten Lebensjahre als Exilant verbringt. Es gehört zu Cernudas letztem Gedichtband 'Desolación de la Quimera', das 1962 erscheint, welches posthum ein Jahr später in das Buch 'La Realidad y el Deseo' aufgenommen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für spanische Literatur), Veranstaltung: Die spanische Lyrik des ausgehenden 20. Jahrhunderts, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um den Versuch einer Analyse und Interpretation des Gedichts 'Luis de Baviera Escucha Lohengrin' von Luis Cernuda. Cernuda, der 1902 in Sevilla geboren wird und im Alter von 61 Jahren in Mexiko-Stadt stirbt, wird neben Federíco García Lorca als der einflussreichste Dichter der 'Generación del 27' angesehen . Seine umfangreichen Kenntnisse, die er durch die intensive Beschäftigung mit nicht nur der heimatlichen und französischen, sondern auch der englischen und deutschen Literatur erwirbt, erweitern für Cernuda den üblichen, den spanischen Dichtern vertrauten Kanon der innerspanischen und französischen Schriftsteller und machen ihn unter den Dichtern der 27er Generation zu einem der wohl poetisch informiertesten und reflekiertesten Autoren. Nicht unbedeutend für seine Lyrik ist auch sein musikalisches Interesse und seine in diesem Bereich systematisch gesuchte und erfolgte Bildung, die sich vor allem an Mozart, aber auch an Wagner orientiert. Letzteres wird im Gedicht 'Luis de Baviera Escucha Lohengrin' unter Beweis gestellt, welches Cernuda 1960 in Mexiko verfasst, wo er seine letzten Lebensjahre als Exilant verbringt. Es gehört zu Cernudas letztem Gedichtband 'Desolación de la Quimera', das 1962 erscheint, welches posthum ein Jahr später in das Buch 'La Realidad y el Deseo' aufgenommen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zinsschranke nach §§ 4h EStG-E, 8a KStG-E zur Abwehr schädlicher Gewinnverlagerungen by Jasmina Murad
Cover of the book Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungsrechnung. Ausprägungen und Bewertung der Ergebnisse by Jasmina Murad
Cover of the book Probleme des organisationalen Gedächtnisses im Innovationsprozess by Jasmina Murad
Cover of the book Wissenschaftliche Forschung zum sportlichen Koordinationsbegriff im Wandel der Zeit by Jasmina Murad
Cover of the book Beweglichkeit fördern - Vergleichende Analyse zweier unterschiedlicher Dehnungsprogramme by Jasmina Murad
Cover of the book Der akustische Doppler-Effekt by Jasmina Murad
Cover of the book Umrissplanung der Unterrichtseinheit: Attraktive Gestaltung der Preis- und Konditionenpolitik by Jasmina Murad
Cover of the book Analyse der Wachstumshindernisse in Indien by Jasmina Murad
Cover of the book Terminologische Unterscheidung 'Sprache'/'Dialekt' sowie Anwendung auf das Andalusische und auf das Asturische. by Jasmina Murad
Cover of the book Steigerung der Kompetenzerwartung im polizeilichen Einsatztraining by Jasmina Murad
Cover of the book Die USA und der Konflikt um das iranische Atomprogramm vor dem Hintergrund zweier verschiedener Sicherheitsdilemmas by Jasmina Murad
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion in der Erwachsenenbildung by Jasmina Murad
Cover of the book Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes in der nationalen Rechnungslegung nach BilRUG by Jasmina Murad
Cover of the book Gentechnologie by Jasmina Murad
Cover of the book Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning? by Jasmina Murad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy