Resozialisierung im Gefängnis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Resozialisierung im Gefängnis by Nadine Lange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Lange ISBN: 9783638153478
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Lange
ISBN: 9783638153478
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Pädagogoisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Analysen und Studien zum abweichenden Verhalten und zu Strategien der Resozialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gefängnisstrafe bzw. der Freiheitsentzug ist in fast allen Ländern das wichtigste Sanktionsmittel des Rechtssystems. Obwohl eine allgemeine Tendenz zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen zunimmt, sind diese oft die letzte Konsequenz für Rückfällige und besonders schwerwiegende Taten.8 Jedoch ist die Bestrafung nicht das einzige Ziel des Strafvollzuges. Das Sozialstaatsprinzip verlangt staatliche Vor- und Fürsorge für Gesellschaftsgruppen, die wegen Unfähigkeit oder gesellschaftlicher Benachteiligung in ihrer persönlichen und sozialen Entfaltung behindert sind.14 Das gilt auch für die Gefangenen, die wie empirisch belegt ist oft aufgrund ihrer Sozialisation und mangelnden sozialen Einbindung zu abweichenden Verhalten neigen. Der Resozialisierungsgedanke ist daher das Hauptziel im Umgang mit straffälligen Menschen. Wie er in Deutschland umgesetzt wird, wie die Grundlagen sind und wie der internationale Vergleich aussieht, darauf möchte ich in folgender Veröffentlichung eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Pädagogoisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Analysen und Studien zum abweichenden Verhalten und zu Strategien der Resozialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gefängnisstrafe bzw. der Freiheitsentzug ist in fast allen Ländern das wichtigste Sanktionsmittel des Rechtssystems. Obwohl eine allgemeine Tendenz zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen zunimmt, sind diese oft die letzte Konsequenz für Rückfällige und besonders schwerwiegende Taten.8 Jedoch ist die Bestrafung nicht das einzige Ziel des Strafvollzuges. Das Sozialstaatsprinzip verlangt staatliche Vor- und Fürsorge für Gesellschaftsgruppen, die wegen Unfähigkeit oder gesellschaftlicher Benachteiligung in ihrer persönlichen und sozialen Entfaltung behindert sind.14 Das gilt auch für die Gefangenen, die wie empirisch belegt ist oft aufgrund ihrer Sozialisation und mangelnden sozialen Einbindung zu abweichenden Verhalten neigen. Der Resozialisierungsgedanke ist daher das Hauptziel im Umgang mit straffälligen Menschen. Wie er in Deutschland umgesetzt wird, wie die Grundlagen sind und wie der internationale Vergleich aussieht, darauf möchte ich in folgender Veröffentlichung eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einflussgrößen bei Make-or-buy-Entscheidungen im industriellen Bereich by Nadine Lange
Cover of the book Die Anfänge der Kirche und die Ausbreitung des Christentums by Nadine Lange
Cover of the book Bildung und Erziehung als gesellschaftliche Aufgabe. Erzieherverhalten und Erziehungsstile (Unterrichtsentwurf PPS, Jgst. 12) by Nadine Lange
Cover of the book Trainingsplan Krafttraining by Nadine Lange
Cover of the book Synthesis of new isatin derivatives for possible CNS activity by Nadine Lange
Cover of the book Der Couchtiger by Nadine Lange
Cover of the book Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung by Nadine Lange
Cover of the book Sequenzanalyse am Beispiel einer Szene aus dem Film 'Der Herr der Ringe - Die zwei Türme' by Nadine Lange
Cover of the book Schneiden von Äpfeln für Fruchtsalat (Unterweisung Koch / Köchin) by Nadine Lange
Cover of the book Empowerment-Konzepte bei Menschen mit geistiger Behinderung by Nadine Lange
Cover of the book Einstieg in die Zinsenrechnung by Nadine Lange
Cover of the book Isaac Bashevis Singers autobiographische Skizze 'Ein Tag in Coney Island' by Nadine Lange
Cover of the book Die Welt der Gerechten. Zum sozialgeschichtlichen Hintergrund von Jesaja 24-27 by Nadine Lange
Cover of the book Das Prüfungswesen im Umbruch by Nadine Lange
Cover of the book Kinder und Werbung - Die Ethik der Werbung by Nadine Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy