Die Anfänge der Kirche und die Ausbreitung des Christentums

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Anfänge der Kirche und die Ausbreitung des Christentums by Kjell Ostenrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kjell Ostenrath ISBN: 9783640982622
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kjell Ostenrath
ISBN: 9783640982622
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Theologisches Institut), Veranstaltung: Geschichte der Kirche I: Das Altertum, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Das Christentum ist unter den großen Religionen der Welt mit Abstand die größte. Fast zweieinhalb Milliarden Menschen sind bekennende Christen. Als Christ gilt in aller Regel, wer die Taufe empfangen hat und sich zum gekreuzigten Juden Jesus von Nazareth in Person des Christus bekennt. Der Begriff Christentum bezeichnet nach heutigen Maßstäben die Gesamtheit aller konfessionell gebundenen Kirchen und religiösen Gruppierungen, Gemeinschaften und Bewegungen, die sich auf Jesus von Nazareth und die ihm nach seinem Kreuzestod von seinen 'Jüngern' bzw. Anhängern entgegengebrachte Verehrung zurückführen lassen.1 So klar und einfach der Christentumsbegriff in seiner Anfänglichkeit zu scheinen vermag, so vielschichtig und komplex ist das mit ihm verbundene religionsgeschichtliche Phänomen, welches seine Verwurzelung in einer fast zweitausendjährigen Überlieferungsgeschichte des frommen Glaubens an Jesus Christus als den von Gott gesandten Erlöser der sündigen Menschheit hat. Denn kaum war der historische Jesus von Nazareth gekreuzigt, entbrannte ein Streit innerhalb der jungen Gemeinden, welche Lebensformen und Glaubenshaltungen für die Menschen angemessen seien, die sich zum Gekreuzigten bekannten. Die gesammelten und überlieferten Texte des Neuen Testaments der Bibel - die vier Evangelien, die Apostelgeschichte, diverse Briefe und die Johannesoffenbarung - stellen ganz unterschiedliche theologische Entwürfe dar und spiegeln gleichzeitig die harten Konflikte und Auseinandersetzungen über rechten Glauben und rechte Lebensführung der Gläubigen wider. Dadurch ist diese große Vielfalt von christlich religiösen Erfahrungen keineswegs ein Phänomen moderner Zeiten, sondern prägte schon früh die Genese und Anfänge von christlichen Gemeinden und damit auch die der Kirche des antiken Zeitalters.2

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Theologisches Institut), Veranstaltung: Geschichte der Kirche I: Das Altertum, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Das Christentum ist unter den großen Religionen der Welt mit Abstand die größte. Fast zweieinhalb Milliarden Menschen sind bekennende Christen. Als Christ gilt in aller Regel, wer die Taufe empfangen hat und sich zum gekreuzigten Juden Jesus von Nazareth in Person des Christus bekennt. Der Begriff Christentum bezeichnet nach heutigen Maßstäben die Gesamtheit aller konfessionell gebundenen Kirchen und religiösen Gruppierungen, Gemeinschaften und Bewegungen, die sich auf Jesus von Nazareth und die ihm nach seinem Kreuzestod von seinen 'Jüngern' bzw. Anhängern entgegengebrachte Verehrung zurückführen lassen.1 So klar und einfach der Christentumsbegriff in seiner Anfänglichkeit zu scheinen vermag, so vielschichtig und komplex ist das mit ihm verbundene religionsgeschichtliche Phänomen, welches seine Verwurzelung in einer fast zweitausendjährigen Überlieferungsgeschichte des frommen Glaubens an Jesus Christus als den von Gott gesandten Erlöser der sündigen Menschheit hat. Denn kaum war der historische Jesus von Nazareth gekreuzigt, entbrannte ein Streit innerhalb der jungen Gemeinden, welche Lebensformen und Glaubenshaltungen für die Menschen angemessen seien, die sich zum Gekreuzigten bekannten. Die gesammelten und überlieferten Texte des Neuen Testaments der Bibel - die vier Evangelien, die Apostelgeschichte, diverse Briefe und die Johannesoffenbarung - stellen ganz unterschiedliche theologische Entwürfe dar und spiegeln gleichzeitig die harten Konflikte und Auseinandersetzungen über rechten Glauben und rechte Lebensführung der Gläubigen wider. Dadurch ist diese große Vielfalt von christlich religiösen Erfahrungen keineswegs ein Phänomen moderner Zeiten, sondern prägte schon früh die Genese und Anfänge von christlichen Gemeinden und damit auch die der Kirche des antiken Zeitalters.2

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Kjell Ostenrath
Cover of the book Das Für und Wider des Sprachlabors by Kjell Ostenrath
Cover of the book Volksparteien in der Krise? Zur Reform- und Strategiefähigkeit der SPD am Beginn des 21. Jahrhunderts by Kjell Ostenrath
Cover of the book Darf man Terroristen töten? - Erörterung dieser Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses in der Philosophie Immanuel Kants by Kjell Ostenrath
Cover of the book Qualitätsmanagement in Pflegeeinrichtungen. Gesetzliche Grundlagen, Zertifizierung by Kjell Ostenrath
Cover of the book Der Krieg in Tschetschenien by Kjell Ostenrath
Cover of the book Analyse der Kreditwürdigkeit von Unternehmen by Kjell Ostenrath
Cover of the book Opportunities and risks of open innovation to ensure innovative power in small and medium-sized enterprises in the business-to-business sector by Kjell Ostenrath
Cover of the book Möglichkeiten der Unterstützung studentischer Prozesse an Fachhochschulen durch internetbasierte Kommunikations- und Informationsplattformen by Kjell Ostenrath
Cover of the book Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich by Kjell Ostenrath
Cover of the book Die historische Person des 'Jud Süß' Joseph Oppenheimer by Kjell Ostenrath
Cover of the book Ist die Eurozone ein optimaler Währungsraum? by Kjell Ostenrath
Cover of the book Der Umgang bildungsferner Jugendlicher mit Pornographie und die Auswirkung auf deren Sexualität by Kjell Ostenrath
Cover of the book Gregor von Tours - Geschichtenerzähler oder ideologische Leitfigur? by Kjell Ostenrath
Cover of the book Bericht zur Exkursion über optimal gestaltete und verbesserungswürdige Grünanlagen by Kjell Ostenrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy