Empowerment-Konzepte bei Menschen mit geistiger Behinderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Empowerment-Konzepte bei Menschen mit geistiger Behinderung by Mark Ormerod, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark Ormerod ISBN: 9783656843108
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark Ormerod
ISBN: 9783656843108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit gebe ich einen Überblick über die Hauptaspekte und Forderungen des Empowerment-Konzeptes, innerhalb dessen die angestrebte Verwirklichung des Selbstbestimmungsgedankens sowohl auf persönlicher als auch auf struktureller Ebene eine wesentliche Rolle spielt. Hierfür wird zuerst der Begriff 'Empowerment' näher bestimmt sowie auf seine Entstehungsgeschichte und auf die wichtigsten Aspekte näher eingegangen. Anschließend beschäftige ich mich mit den verschiedenen Ebenen und Bezugswerten des Empowerments und schließe diese Arbeit mit dem Verweis auf die aktuelle Diskussion um das Empowerment in der deutschen Heilpädagogik ab. Der Begriff 'Empowerment' stammt aus den USA und kann wörtlich übersetzt werden mit Selbstbefähigung oder auch Selbstermächtigung. Damit bezeichnet werden Entwicklungsprozesse, in deren Verlauf Menschen ihre Ressourcen in einer Art und Weise aktivieren und nutzen können, um ein nach eigenen Maßstäben ´besseres` Leben führen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit gebe ich einen Überblick über die Hauptaspekte und Forderungen des Empowerment-Konzeptes, innerhalb dessen die angestrebte Verwirklichung des Selbstbestimmungsgedankens sowohl auf persönlicher als auch auf struktureller Ebene eine wesentliche Rolle spielt. Hierfür wird zuerst der Begriff 'Empowerment' näher bestimmt sowie auf seine Entstehungsgeschichte und auf die wichtigsten Aspekte näher eingegangen. Anschließend beschäftige ich mich mit den verschiedenen Ebenen und Bezugswerten des Empowerments und schließe diese Arbeit mit dem Verweis auf die aktuelle Diskussion um das Empowerment in der deutschen Heilpädagogik ab. Der Begriff 'Empowerment' stammt aus den USA und kann wörtlich übersetzt werden mit Selbstbefähigung oder auch Selbstermächtigung. Damit bezeichnet werden Entwicklungsprozesse, in deren Verlauf Menschen ihre Ressourcen in einer Art und Weise aktivieren und nutzen können, um ein nach eigenen Maßstäben ´besseres` Leben führen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirklichkeit und Gesellschaft: Die Idee des Konstruktivismus bei Berger/Luckmann und J.-F. Lyotard by Mark Ormerod
Cover of the book Wagenscheins genetisches Lehren im Biologieunterricht by Mark Ormerod
Cover of the book Nachweisproblematik und Gutglaubensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen by Mark Ormerod
Cover of the book Rationalisierungsmöglichkeiten in der Warenwirtschaft des Handels durch den Einsatz von RFID-Technologie by Mark Ormerod
Cover of the book Die Bedeutung von Cybermobbing in der Oberstufe. Analyse ausgewählter Hamburger Schulen by Mark Ormerod
Cover of the book Zeitgenössische Kritik an der Experimentellen Pädagogik by Mark Ormerod
Cover of the book Mädchen im Jugendstrafvollzug by Mark Ormerod
Cover of the book Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Mark Ormerod
Cover of the book Sonderrecht gegen 'Rechts'? by Mark Ormerod
Cover of the book Idealismus und Verdinglichung by Mark Ormerod
Cover of the book Analyse der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung mit Hilfe der ertragsneuerlichen Organschaft by Mark Ormerod
Cover of the book George Orwell's Dystopian World. 'Nineteen Eighty-Four' and the Pragmatics of (Mis)Understanding by Mark Ormerod
Cover of the book Erprobung eines Lerntagebuchs zur Förderung individuellen Übens by Mark Ormerod
Cover of the book Die Veräußerung eines belasteten Grundstücks unter Anrechnung auf den Kaufpreis by Mark Ormerod
Cover of the book Von der Entstehung bis zur Fernsehforschung der Cultural Studies by Mark Ormerod
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy