Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung

Der Weg von der platonischen Metaphysik zum aristotelischen Universalienrealismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung by Jörg Johannes Lechner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Johannes Lechner ISBN: 9783640607952
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Johannes Lechner
ISBN: 9783640607952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles stellt der platonischen Anschauung vom höchsten Gut Erwägungen entgegen, die für sein Verhältnis zu Plato nicht wenig charakteristisch sind. Wie im Erkennen, so verlegt Aristoteles auch im Leben den Schwerpunkt aus dem Transzendenten in die gegebene Wirklichkeit. Nicht ein überweltliches Ideenreich, sondern die reale Erscheinungswelt ist der Gegenstand seiner Forschung; nicht von übersinnlichen Faktoren, sondern vom tatsächlichen Menschenleben erwartet er die Verwirklichung der Glückseligkeit. Den Idealismus aber hat er gleichwohl mit Plato gemein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles stellt der platonischen Anschauung vom höchsten Gut Erwägungen entgegen, die für sein Verhältnis zu Plato nicht wenig charakteristisch sind. Wie im Erkennen, so verlegt Aristoteles auch im Leben den Schwerpunkt aus dem Transzendenten in die gegebene Wirklichkeit. Nicht ein überweltliches Ideenreich, sondern die reale Erscheinungswelt ist der Gegenstand seiner Forschung; nicht von übersinnlichen Faktoren, sondern vom tatsächlichen Menschenleben erwartet er die Verwirklichung der Glückseligkeit. Den Idealismus aber hat er gleichwohl mit Plato gemein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Methode von Paulo Freire by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Besteuerung von Outbound-Investitionen: Deutscher Kapitalgeber und Amerikanische Kapitalgesellschaft by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Gastarbeiterwanderung nach Deutschland seit 1950 by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Die Theorie der 'neuen Kriege' by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Zwischen Universalfrieden und Universalmonarchie by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Diversification of the energy matrix in the metropolitan region of Santiago de Chile with focus on renewable energies by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Google Earth: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung für geographische Anwendungen by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Der ewige Karneval - Wie viel Wandel verträgt die Fastnacht? by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book European Instruments for Public Sector Development. Structural and Investment Funds by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Der Ursprung der liberalen Sozialreform in Großbritannien: Der Wandel der Einstellung zu staatlichen Sozialleistungen 1880 - 1914 by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book The Islamic Finance by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Eine kurze Geschichte der Sprachwissenschaft by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie Optimaler Währungsräume by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Wie kann der Vertrieb und damit das ganze Unternehmen von Vertrauen profitieren? by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung der Personalakquisition als Teilbereich der Personalbeschaffung und des Personalmarketings by Jörg Johannes Lechner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy