Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung

Der Weg von der platonischen Metaphysik zum aristotelischen Universalienrealismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung by Jörg Johannes Lechner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Johannes Lechner ISBN: 9783640607952
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Johannes Lechner
ISBN: 9783640607952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles stellt der platonischen Anschauung vom höchsten Gut Erwägungen entgegen, die für sein Verhältnis zu Plato nicht wenig charakteristisch sind. Wie im Erkennen, so verlegt Aristoteles auch im Leben den Schwerpunkt aus dem Transzendenten in die gegebene Wirklichkeit. Nicht ein überweltliches Ideenreich, sondern die reale Erscheinungswelt ist der Gegenstand seiner Forschung; nicht von übersinnlichen Faktoren, sondern vom tatsächlichen Menschenleben erwartet er die Verwirklichung der Glückseligkeit. Den Idealismus aber hat er gleichwohl mit Plato gemein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles stellt der platonischen Anschauung vom höchsten Gut Erwägungen entgegen, die für sein Verhältnis zu Plato nicht wenig charakteristisch sind. Wie im Erkennen, so verlegt Aristoteles auch im Leben den Schwerpunkt aus dem Transzendenten in die gegebene Wirklichkeit. Nicht ein überweltliches Ideenreich, sondern die reale Erscheinungswelt ist der Gegenstand seiner Forschung; nicht von übersinnlichen Faktoren, sondern vom tatsächlichen Menschenleben erwartet er die Verwirklichung der Glückseligkeit. Den Idealismus aber hat er gleichwohl mit Plato gemein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Lernen by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Kritische Beurteilung des Benchmarkings als Instrument des Verwaltungscontrollings by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Das Ding und die Erscheinung bei Kant und Hegel by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Mulatto Womanhood and Literary Traditions in Nella Larsen's 'Passing' by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Die KMU Innovation Scorecard. Entwicklung eines Tools zur Bewertung von Innovationen im Mittelstand by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Unterrichtseinheit: Körperformen by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Der Stern von Afrika? Die kolonialistische Prägung des Gedenkens an den deutschen Jagdflieger Hans-Joachim Marseille by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Die Behandlung des Übernahmegewinnes und -verlustes nach der Reform des Körperschaftsteuerrechts by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book The Economic Value of Natural and Environmental Resource by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Ökonomie des Vertrauens - Feldstudien zu Reziprozität und Gift-Exchange-Experiment. Ein Erklärungsansatz zur erfolgreichen Implementierung von Self-Pricing-Modellen by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Teaching Intercultural Competence in Secondary Schools by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Überlegungen zu einer Wahrheitschristologie by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau als Kulturkritiker by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Motivationstheorien. Theoretische Forschungsansätze und ausgewählte Modelle by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Moderne Esoterik by Jörg Johannes Lechner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy