Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung

Der Weg von der platonischen Metaphysik zum aristotelischen Universalienrealismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung by Jörg Johannes Lechner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Johannes Lechner ISBN: 9783640607952
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Johannes Lechner
ISBN: 9783640607952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles stellt der platonischen Anschauung vom höchsten Gut Erwägungen entgegen, die für sein Verhältnis zu Plato nicht wenig charakteristisch sind. Wie im Erkennen, so verlegt Aristoteles auch im Leben den Schwerpunkt aus dem Transzendenten in die gegebene Wirklichkeit. Nicht ein überweltliches Ideenreich, sondern die reale Erscheinungswelt ist der Gegenstand seiner Forschung; nicht von übersinnlichen Faktoren, sondern vom tatsächlichen Menschenleben erwartet er die Verwirklichung der Glückseligkeit. Den Idealismus aber hat er gleichwohl mit Plato gemein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles stellt der platonischen Anschauung vom höchsten Gut Erwägungen entgegen, die für sein Verhältnis zu Plato nicht wenig charakteristisch sind. Wie im Erkennen, so verlegt Aristoteles auch im Leben den Schwerpunkt aus dem Transzendenten in die gegebene Wirklichkeit. Nicht ein überweltliches Ideenreich, sondern die reale Erscheinungswelt ist der Gegenstand seiner Forschung; nicht von übersinnlichen Faktoren, sondern vom tatsächlichen Menschenleben erwartet er die Verwirklichung der Glückseligkeit. Den Idealismus aber hat er gleichwohl mit Plato gemein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Produktkriterien einer Mobile Wallet zur Zufriedenheit und Akzeptanz der deutschen Endanwender by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Das Prinzip der Anschaulichkeit - Comenius und sein Orbis sensualium pictus by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Kandinskys Weg zur Abstraktion by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Der Konflikt als Mittelpunkt der Mediation by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Moralisches Handeln by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Entwicklung des Lernverhaltens im Verlauf der Schulzeit by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Die lautliche Entwicklung exemplarischer Wörter vom Klassischen Latein über das Altfranzösische bis zum Neufranzösischen. (Wiedergabe des Wandels in Formeln) by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Die Sintflut in der Mythologie. Forschungshinweise und Theorie by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Anschluss eines Drehstrommotors (Unterweisung Betriebstechnik) by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Softwareprozesse und Projektmanagement - Reviews/Inspections by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Der Schild des Hannibal im 2. Buch der Punica. Eine aitiologische Darstellung der Kriegsgründe im römisch-karthagischen Konflikt? by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Gott ist die Mitte meines Lebens by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Reformoptionen der gesetzlichen Krankenversicherung im Vergleich by Jörg Johannes Lechner
Cover of the book Medical tourism in India. A critical evaluation by Jörg Johannes Lechner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy