Kinder und Werbung - Die Ethik der Werbung

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Kinder und Werbung - Die Ethik der Werbung by Sebastian Reichenbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Reichenbach ISBN: 9783656186489
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Reichenbach
ISBN: 9783656186489
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon längst haben Wirtschaft und Marketingexperten die Zielgruppe der jüngsten Verbraucher unserer Gesellschaft erkannt. Für Werbeexperten eröffnen sich, durch neue Medien wie dem Internet, völlig neue Zugänge eine junge Zielgruppe individuell, zielgerichtet und schnell zu erreichen. Fernsehen ist neben der Nutzung des Internets immer noch eine der häufigsten Freizeitaktivitäten bei Kindern. Laut der KIM-Studie 2010, bei der Basisuntersuchungen zum Medienumgang bei Kindern im Alter von sechs bis dreizehn Jahren vorgenommen wurden, stellte sich heraus, dass ein Fernsehgerät und Handy in nahezu allen Haushalten vorhanden ist. (siehe Abb. 1) Wo sind die Grenze? Hat die Werbung ihre Ethik verloren? Wie sollen Kinder Werte und Normen entwickeln lernen, wenn sie sogar an den Supermarktkassen noch einmal der Verlockung von Süßigkeiten ausgesetzt sind? Diese Fragen möchte ich in meiner Arbeit versuchen zu beantworten und zu diskutieren. Und wer ist schuld daran? Sind es die Unternehmen, die Werbeagenturen oder gar die Familien, welche den Medienkonsum ihrer Sprösslinge nicht kontrollieren? Oder sind die Bedenken in öffentlichen Diskussionen unserer Gesellschaft mit dem Ruf nach ei-nem Werbeverbot für Kinder unbegründet? Meine Ausarbeitung stellt sich dieser Frage und ergründet wo mögliche Ansätze eine Sensibilisierung der Thematik liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon längst haben Wirtschaft und Marketingexperten die Zielgruppe der jüngsten Verbraucher unserer Gesellschaft erkannt. Für Werbeexperten eröffnen sich, durch neue Medien wie dem Internet, völlig neue Zugänge eine junge Zielgruppe individuell, zielgerichtet und schnell zu erreichen. Fernsehen ist neben der Nutzung des Internets immer noch eine der häufigsten Freizeitaktivitäten bei Kindern. Laut der KIM-Studie 2010, bei der Basisuntersuchungen zum Medienumgang bei Kindern im Alter von sechs bis dreizehn Jahren vorgenommen wurden, stellte sich heraus, dass ein Fernsehgerät und Handy in nahezu allen Haushalten vorhanden ist. (siehe Abb. 1) Wo sind die Grenze? Hat die Werbung ihre Ethik verloren? Wie sollen Kinder Werte und Normen entwickeln lernen, wenn sie sogar an den Supermarktkassen noch einmal der Verlockung von Süßigkeiten ausgesetzt sind? Diese Fragen möchte ich in meiner Arbeit versuchen zu beantworten und zu diskutieren. Und wer ist schuld daran? Sind es die Unternehmen, die Werbeagenturen oder gar die Familien, welche den Medienkonsum ihrer Sprösslinge nicht kontrollieren? Oder sind die Bedenken in öffentlichen Diskussionen unserer Gesellschaft mit dem Ruf nach ei-nem Werbeverbot für Kinder unbegründet? Meine Ausarbeitung stellt sich dieser Frage und ergründet wo mögliche Ansätze eine Sensibilisierung der Thematik liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Streit um die Auferweckung der Toten in 1. Korinther 15, 35-49: Die Frage nach dem Vorgang und der Leiblichkeit der Auferweckung by Sebastian Reichenbach
Cover of the book Überholt und naiv oder von ungebrochener Aktualität? - Der 'Baukasten zu einer Theorie der Medien' von Hans Magnus Enzensberger 35 Jahre nach seiner Entstehung. by Sebastian Reichenbach
Cover of the book Egypt - Impacts & Concerns, Sustainability & Ecotourism, Industry responsibilities, Tourism Planning by Sebastian Reichenbach
Cover of the book Prüfung von Eingangsrechnungen (Unterweisung Kaufmann / -frau der Grundstücks und Wohnungswirtschaft) by Sebastian Reichenbach
Cover of the book Kritische Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik by Sebastian Reichenbach
Cover of the book Konstruktivismus als Perspektive für den Sachunterricht by Sebastian Reichenbach
Cover of the book Der Einfluss der Zuschauer auf sportliche Leistungen by Sebastian Reichenbach
Cover of the book Der brasilianische Kriminalroman - Eine Untersuchung anhand Rubem Fonsecas 'Bufo & Spallanzani' by Sebastian Reichenbach
Cover of the book Äthiopien im Zentrum eines Konfliktsystems am Horn von Afrika by Sebastian Reichenbach
Cover of the book Angemessen auf Schülerfehlverhalten reagieren. Ist der Trainingsraum eine geeignete Methode? by Sebastian Reichenbach
Cover of the book Islam in Afrika, Deutsche Propaganda und die Rolle des Islam in Deutschen Kolonien in Ostafrika by Sebastian Reichenbach
Cover of the book Wie religiös ist New-Age-Politik? by Sebastian Reichenbach
Cover of the book Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum (kooperativ-integrative Pädagogik) by Sebastian Reichenbach
Cover of the book Die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes by Sebastian Reichenbach
Cover of the book Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten? by Sebastian Reichenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy