Kindliches Verständnis von Emotionen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Kindliches Verständnis von Emotionen by Susanne Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Schulz ISBN: 9783638113519
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Schulz
ISBN: 9783638113519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: gut, Humboldt-Universität zu Berlin (Lehrstuhl Kognitive Psychologie), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder haben ein Verständnis von Emotionen. Nicht ganz eindeutig geklärt ist jedoch die Frage, wie sie dazu kommen. Wie schaffen es Kinder, sich mit der Begrifflichkeit und der Bedeutung von Emotionen vertraut zu machen? Welche Wege beschreiten sie auf diesem Weg? Nutzen sie so etwas wie eine abrufbereite Liste, auf der sie ihre Erfahrungen (Ereignis plus eingetretene Emotion) ,,notiert' haben oder steckt ein komplexerer Mechanismus dahinter? In welchem Ausmaß besitzen Kinder das Wissen und die Fähigkeit, emotionale Begriffe zu nutzen und sie mit anderem emotionalen Wissen in Verbindung zu bringen? Mehrfach wurde geprüft, wie Kinder eine Sprache erlernen, aber nur selten, wie sie lernen Emotionen mit Namen zu versehen. Viel wurde darüber geschrieben, wie Kinder und Erwachsene über Emotionen sprechen, aber wenig ist bekannt darüber, wie sie die Fähigkeit zum Benennen der Emotionen erwerben. Die folgende Arbeit will versuchen, der Frage nachzugehen, welche Strategie von Kindern auf dem Weg des Verstehens und Begreifens von Emotionen genutzt wird. Relevanz erlangt dieses Thema für mich deshalb, weil ich es wichtig finde, das Muster zu kennen, das Kinder zu Hilfe nehmen, um sich in ihrer Umwelt zurecht zu finden. Beispielsweise in der Kindertherapie muss man die Wege kennen, die Kinder beschreiten, um pathologische Abweichungen feststellen zu können und helfend einzugreifen. Eine weiterer Punkt, der die Bedeutung dieses Themas hervorhebt, ist die pädagogische Arbeit mit Kindern. Ob Eltern oder Lehrer und Erzieher, für alle ist es gleichermaßen wichtig zu wissen, wie sich die Entwicklung im Bereich Emotionen gestaltet und welche Einflussmöglichkeiten man hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: gut, Humboldt-Universität zu Berlin (Lehrstuhl Kognitive Psychologie), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder haben ein Verständnis von Emotionen. Nicht ganz eindeutig geklärt ist jedoch die Frage, wie sie dazu kommen. Wie schaffen es Kinder, sich mit der Begrifflichkeit und der Bedeutung von Emotionen vertraut zu machen? Welche Wege beschreiten sie auf diesem Weg? Nutzen sie so etwas wie eine abrufbereite Liste, auf der sie ihre Erfahrungen (Ereignis plus eingetretene Emotion) ,,notiert' haben oder steckt ein komplexerer Mechanismus dahinter? In welchem Ausmaß besitzen Kinder das Wissen und die Fähigkeit, emotionale Begriffe zu nutzen und sie mit anderem emotionalen Wissen in Verbindung zu bringen? Mehrfach wurde geprüft, wie Kinder eine Sprache erlernen, aber nur selten, wie sie lernen Emotionen mit Namen zu versehen. Viel wurde darüber geschrieben, wie Kinder und Erwachsene über Emotionen sprechen, aber wenig ist bekannt darüber, wie sie die Fähigkeit zum Benennen der Emotionen erwerben. Die folgende Arbeit will versuchen, der Frage nachzugehen, welche Strategie von Kindern auf dem Weg des Verstehens und Begreifens von Emotionen genutzt wird. Relevanz erlangt dieses Thema für mich deshalb, weil ich es wichtig finde, das Muster zu kennen, das Kinder zu Hilfe nehmen, um sich in ihrer Umwelt zurecht zu finden. Beispielsweise in der Kindertherapie muss man die Wege kennen, die Kinder beschreiten, um pathologische Abweichungen feststellen zu können und helfend einzugreifen. Eine weiterer Punkt, der die Bedeutung dieses Themas hervorhebt, ist die pädagogische Arbeit mit Kindern. Ob Eltern oder Lehrer und Erzieher, für alle ist es gleichermaßen wichtig zu wissen, wie sich die Entwicklung im Bereich Emotionen gestaltet und welche Einflussmöglichkeiten man hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sallusts Sicht der älteren römischen Geschichte by Susanne Schulz
Cover of the book Die Dreyfus-Affäre im geschichtlichen Kontext unter Berücksichtigung des Antisemitismus by Susanne Schulz
Cover of the book Skript: Fertigungswirtschaft 2 by Susanne Schulz
Cover of the book Sachunterrichtsthema: Der Maulwurf by Susanne Schulz
Cover of the book Warum die Wende die Thüringer Zeitungslandschaft kaum gewendet hat: Ausgewählte Ursachen, Entwicklungen und Folgen der Pressekonzentration im Freistaat by Susanne Schulz
Cover of the book Umweltpolitik ohne staatlichen Zwang: Freiwillige Selbstverpflichtung am Beispiel der europäischen Automobilindustrie by Susanne Schulz
Cover of the book Die Adomian decomposition method zum Lösen nichtlinearer Gleichungen und Gleichungssysteme by Susanne Schulz
Cover of the book Das Problem des Zwischenmenschlichen bei Martin Buber und Emmanuel Levinas by Susanne Schulz
Cover of the book E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen? by Susanne Schulz
Cover of the book Die Pädagogik Maria Montessoris by Susanne Schulz
Cover of the book Der Deutsche Bundestag. Entwicklung eines politischen Urteils (Grundkurs Klasse 11) by Susanne Schulz
Cover of the book Influences of culture on the style of business behavior between Western and Arab managers by Susanne Schulz
Cover of the book Erlös-Controlling im Überblick by Susanne Schulz
Cover of the book Das Modell der deutschen zweiphasigen Lehrerausbildung: Kritik und Reformansätze by Susanne Schulz
Cover of the book Politisches Kabarett. Definition, Geschichte und Stellung by Susanne Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy