Sachunterrichtsthema: Der Maulwurf

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Sachunterrichtsthema: Der Maulwurf by Petra Kellermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Kellermann ISBN: 9783638190749
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Kellermann
ISBN: 9783638190749
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Universität Siegen (Lehramt Primarstufe), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sachunterricht besitzt in der Primarstufe einen sehr hohen Stellenwert und ist von großer Bedeutung für die Erschließung der kindlichen Lebenswelt. In die kindliche Lebenswirklichkeit gehören nicht nur technische und soziale, sondern auch natürliche Phänomene. Zu dem Bereich der natürlichen Phänomene zählen die Menschen, die Naturerscheinungen, die Pflanzen und die Tiere, die gerade bei Grundschülern auf großes Interesse stoßen und im Unterricht jeder Schulstufe der Grundschule ihren festen Platz einnehmen. Im Unterricht muß neben dem äußeren Erscheinungsbild und den Bedürfnissen eines Tieres auch die Angepaßtheit an seinen Lebensraum zum Ausdruck kommen. Den Schülern soll an geeigneten Beispielen deutlich gemacht werden, daß jedes Tier durch Körperbau und Lebensweise an seine Lebenswelt angepaßt ist. Als besonders geeignetes Beispiel für die Angepaßtheit an den Extremlebensraum Boden ist der Maulwurf zu nennen. Der Maulwurf stellt eines der alltäglichsten und auffälligsten Säugetiere dar, der jedem bekannt zu sein scheint. Es besteht jedoch ein mangelndes Wissen hinsichtlich seiner Biologie, seiner Ökologie und seines Verhaltens. Die Begründung liegt in mehreren Punkten. Seine subterrane Lebensweise bietet wenig Einblick und durch die Schwierigkeiten, die bei der künstlichen Haltung des Maulwurfs auftreten, werden hier auch keine Informationen geliefert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Universität Siegen (Lehramt Primarstufe), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sachunterricht besitzt in der Primarstufe einen sehr hohen Stellenwert und ist von großer Bedeutung für die Erschließung der kindlichen Lebenswelt. In die kindliche Lebenswirklichkeit gehören nicht nur technische und soziale, sondern auch natürliche Phänomene. Zu dem Bereich der natürlichen Phänomene zählen die Menschen, die Naturerscheinungen, die Pflanzen und die Tiere, die gerade bei Grundschülern auf großes Interesse stoßen und im Unterricht jeder Schulstufe der Grundschule ihren festen Platz einnehmen. Im Unterricht muß neben dem äußeren Erscheinungsbild und den Bedürfnissen eines Tieres auch die Angepaßtheit an seinen Lebensraum zum Ausdruck kommen. Den Schülern soll an geeigneten Beispielen deutlich gemacht werden, daß jedes Tier durch Körperbau und Lebensweise an seine Lebenswelt angepaßt ist. Als besonders geeignetes Beispiel für die Angepaßtheit an den Extremlebensraum Boden ist der Maulwurf zu nennen. Der Maulwurf stellt eines der alltäglichsten und auffälligsten Säugetiere dar, der jedem bekannt zu sein scheint. Es besteht jedoch ein mangelndes Wissen hinsichtlich seiner Biologie, seiner Ökologie und seines Verhaltens. Die Begründung liegt in mehreren Punkten. Seine subterrane Lebensweise bietet wenig Einblick und durch die Schwierigkeiten, die bei der künstlichen Haltung des Maulwurfs auftreten, werden hier auch keine Informationen geliefert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weltagrarhandel und Entwicklung by Petra Kellermann
Cover of the book Europa und die Schuldenkrise - Das Londoner Schuldenabkommen als Wegweiser? by Petra Kellermann
Cover of the book Anwendung der Memocard als Unterrichtsmethode by Petra Kellermann
Cover of the book Lope de Vegas Rimas XXIX und seine pertrarkistischen Elemente by Petra Kellermann
Cover of the book Jugend und neue Medien. Nutzen und Gefahren für Jugendliche by Petra Kellermann
Cover of the book Konsumpolitik in der DDR by Petra Kellermann
Cover of the book Hausgeldansprüche in der Insolvenz des Wohnungseigentümers by Petra Kellermann
Cover of the book Autonomie der Kunst by Petra Kellermann
Cover of the book Managerial Accounting - Managing Financial Resources by Petra Kellermann
Cover of the book Sexualität in der Antiautoritären Erziehung von A.S. Neill - eine kritische Auseinandersetzung by Petra Kellermann
Cover of the book Religiöser Fundamentalismus by Petra Kellermann
Cover of the book Pierre de Coubertins Olympische Idee by Petra Kellermann
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Petra Kellermann
Cover of the book Gesichter der Armut. Eine Einführung by Petra Kellermann
Cover of the book Funktionen von Familie in einer sich wandelnden Gesellschaft by Petra Kellermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy