Das Modell der deutschen zweiphasigen Lehrerausbildung: Kritik und Reformansätze

Die Positionen der Berufsschullehrerverbände, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Das Modell der deutschen zweiphasigen Lehrerausbildung: Kritik und Reformansätze by Anett Grießer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anett Grießer ISBN: 9783638248099
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anett Grießer
ISBN: 9783638248099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0-, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogisches Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Ausführungen beschäftigen sich mit der deutschen zweiphasigen Lehrerausbildung. Dabei steht die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für das berufliche Schulwesen im Mittelpunkt. Anfänglich wird die aktuelle Situation beschrieben. 'Da es als erwiesen gilt, daß die Kompetenzen und Qualifikationen von Lehrenden große Bedeutung haben für die personalen Entwicklungsmöglichkeiten der Lernenden resultiert aus der Kritik an der Schule die Kritik an der Lehrerarbeit, die ausgeweitet wird zur Kritik an der Lehrerbildung.'1 Die Ausgangslage wird anhand der grundlegenden, für die künftige Ausgestaltung bedeutsamen strukturellen Bedingungen und Problemlagen dargestellt. Im Anschluss daran werden, wenngleich die Verbesserungsvorschläge in beinahe jede denkbare Richtung weisen, die Positionen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Berufsschullehrerverbände sowie der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP) zu Reformansätzen erläutert. Aufgrund der umfangreichen Erfahrungen der Berufs- und Wirtschaftspädagogen aus ihrer wissenschaftlichen Arbeit in der universitären Berufsschullehrerbildung, haben die Stellungnahmen der Sektion BWP zur Berufsschullehrerbildung nicht nur in der vorliegenden Arbeit, sondern auch 'im politischen Raum einiges Gewicht.'2

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0-, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogisches Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Ausführungen beschäftigen sich mit der deutschen zweiphasigen Lehrerausbildung. Dabei steht die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für das berufliche Schulwesen im Mittelpunkt. Anfänglich wird die aktuelle Situation beschrieben. 'Da es als erwiesen gilt, daß die Kompetenzen und Qualifikationen von Lehrenden große Bedeutung haben für die personalen Entwicklungsmöglichkeiten der Lernenden resultiert aus der Kritik an der Schule die Kritik an der Lehrerarbeit, die ausgeweitet wird zur Kritik an der Lehrerbildung.'1 Die Ausgangslage wird anhand der grundlegenden, für die künftige Ausgestaltung bedeutsamen strukturellen Bedingungen und Problemlagen dargestellt. Im Anschluss daran werden, wenngleich die Verbesserungsvorschläge in beinahe jede denkbare Richtung weisen, die Positionen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Berufsschullehrerverbände sowie der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP) zu Reformansätzen erläutert. Aufgrund der umfangreichen Erfahrungen der Berufs- und Wirtschaftspädagogen aus ihrer wissenschaftlichen Arbeit in der universitären Berufsschullehrerbildung, haben die Stellungnahmen der Sektion BWP zur Berufsschullehrerbildung nicht nur in der vorliegenden Arbeit, sondern auch 'im politischen Raum einiges Gewicht.'2

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Ausschussverfahren im Deutschen Bundestag by Anett Grießer
Cover of the book Die Raumdisposition im amerikanischen Wohnhaus by Anett Grießer
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau - Der Gesellschaftsvertrag by Anett Grießer
Cover of the book ANE (Adobe Native Extensions). Erstellung nativer Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime by Anett Grießer
Cover of the book Informelles Lernen im Web 2.0 und dessen Bedeutung für die politische Erwachsenenbildung by Anett Grießer
Cover of the book Alternative Konzepte zur Neugestaltung der EU-Haushaltsfinanzierung by Anett Grießer
Cover of the book Mathematikstörungen by Anett Grießer
Cover of the book Universalität der Menschenrechte by Anett Grießer
Cover of the book Die Rechtssprechung des EuGH zur Gleichbehandlung by Anett Grießer
Cover of the book Eckart Conzes systemgeschichtlicher Ansatz zur Geschichte der internationalen Politik im Rahmen der modernen Politikgeschichte by Anett Grießer
Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling in Industrieunternehmen by Anett Grießer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Koordinationsschulung mit dem Rollbrett - Wie lenke ich meinen Partner am sichersten auf dem Rollbrett durch den Parcours? (3. Klasse) by Anett Grießer
Cover of the book Der Roman 'Ausgrenzung' von Waltraud Anna Mitgutsch - Zur Entwicklungssituation des 'autistischen' Jungen Jakob und dem Bezug zu der neuropsychologischen Problematik 'Autismus' by Anett Grießer
Cover of the book Differenzierung im Unterricht by Anett Grießer
Cover of the book Die europäische Kommission - Insitution und Aktualität by Anett Grießer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy