Die Dreyfus-Affäre im geschichtlichen Kontext unter Berücksichtigung des Antisemitismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Dreyfus-Affäre im geschichtlichen Kontext unter Berücksichtigung des Antisemitismus by Ramona Rieck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ramona Rieck ISBN: 9783638166867
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ramona Rieck
ISBN: 9783638166867
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Antisemitismus (und Fremdenfeindlichkeit), Sprache: Deutsch, Abstract: In Frankreich brach 1898 eine allgemeine Krise aus, die erst 1900 endete. Sie ging zurück auf den 22. Dezember 1894, als das Oberste Kriegsgericht in Paris einen Hauptmann der Artillerie der ´Komplizenschaft mit einer ausländischen Macht` schuldig sprach. Damit nimmt die Dreyfus-Affäre, benannt nach dem jüdischen Offizier, der unschuldig an dem Landesverrat war, für den er angeklagt, verurteilt, degradiert und verbannt wurde, einen Platz in der zeitgenössischen französischen Geschichte ein. Im folgenden soll geklärt werden, wie es dazu kam, daß Alfred Dreyfus des Landesverrats schuldig gesprochen wurde, welche Hintergründe bei der Verurteilung eine Rolle spielten und wer die eigentlichen Spione waren. Des weiteren soll betrachtet werden, wer aus welchen Gründen sich für Dreyfus einsetzte und welche Gruppierungen sich in wie weit als Gegner von Dreyfus herausstellten. Weiterhin werden diese Strömungen der Anti-Dreyfusisten unter dem Gesichtspunkt des Antisemitismus betrachtet. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt allerdings in den Auswirkungen der Dreyfus-Affäre auf die politische und gesellschaftliche Situation des Frankreichs um die Jahrhundertwende. Aus diesem Grund wird vorerst die geschichtliche Lage Frankreichs um die Jahrhundertwende erläutert; die sogenannte Dritte Republik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Antisemitismus (und Fremdenfeindlichkeit), Sprache: Deutsch, Abstract: In Frankreich brach 1898 eine allgemeine Krise aus, die erst 1900 endete. Sie ging zurück auf den 22. Dezember 1894, als das Oberste Kriegsgericht in Paris einen Hauptmann der Artillerie der ´Komplizenschaft mit einer ausländischen Macht` schuldig sprach. Damit nimmt die Dreyfus-Affäre, benannt nach dem jüdischen Offizier, der unschuldig an dem Landesverrat war, für den er angeklagt, verurteilt, degradiert und verbannt wurde, einen Platz in der zeitgenössischen französischen Geschichte ein. Im folgenden soll geklärt werden, wie es dazu kam, daß Alfred Dreyfus des Landesverrats schuldig gesprochen wurde, welche Hintergründe bei der Verurteilung eine Rolle spielten und wer die eigentlichen Spione waren. Des weiteren soll betrachtet werden, wer aus welchen Gründen sich für Dreyfus einsetzte und welche Gruppierungen sich in wie weit als Gegner von Dreyfus herausstellten. Weiterhin werden diese Strömungen der Anti-Dreyfusisten unter dem Gesichtspunkt des Antisemitismus betrachtet. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt allerdings in den Auswirkungen der Dreyfus-Affäre auf die politische und gesellschaftliche Situation des Frankreichs um die Jahrhundertwende. Aus diesem Grund wird vorerst die geschichtliche Lage Frankreichs um die Jahrhundertwende erläutert; die sogenannte Dritte Republik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Synästhetische Beziehung zwischen auditiven und visuellen Elementen by Ramona Rieck
Cover of the book Inwiefern veränderten sich die Stellung der Familie und die Familienformen in der Gesellschaft aus historischer Sicht? by Ramona Rieck
Cover of the book Das Petrusgrab in Rom als Beweis für den dortigen Aufenthalt des Apostels? by Ramona Rieck
Cover of the book Die deutsche Landerziehungsheimbewegung by Ramona Rieck
Cover of the book Unterrichtsstunde: Dem Stern von Bethlehem folgen - Ansätze einer mehrdimensionalen Erschließung der biblischen Weihnachtsgeschichte nach Matthäus (Mt 2, 1-12) (2. Klasse) by Ramona Rieck
Cover of the book Methoden Evangelikaler Missionierung indigener Gruppen by Ramona Rieck
Cover of the book Verklanglichung des Märchens 'Der Topf der Riesin' von Silvia Hüsler-Vogt in einer Mittelstufe einer Schule für Praktisch Bildbare by Ramona Rieck
Cover of the book Die Auswirkung des Klimas auf die Vegetation by Ramona Rieck
Cover of the book Bewußtsein, Identität und Gewalt by Ramona Rieck
Cover of the book Möglichkeiten der Ausgestaltung eines Incentive-Programmes zur Steuerung und Motivation des Bankvertriebs und anschließender Transfer auf diverse Motivationstheorien by Ramona Rieck
Cover of the book Transrapid - Analyse der Umsetzungsprobleme by Ramona Rieck
Cover of the book Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester in den USA by Ramona Rieck
Cover of the book Gote und Got in Heinrich von Veldekes 'Eneasroman' by Ramona Rieck
Cover of the book Wettbewerbsvorteile durch Online Marketing by Ramona Rieck
Cover of the book Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Theorie und Praxis anhand von Beispielen by Ramona Rieck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy