E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen? by Markus Sebastian Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Sebastian Müller ISBN: 9783638874069
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Sebastian Müller
ISBN: 9783638874069
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Universität Augsburg, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit soll einerseits die wichtigsten theoretischen Abhandlungen und bedeutendsten Erkenntnisse, die gegenwärtig zu den E-Portfolios existieren, übersichtlich zusammenfassen. Andererseits soll sie sich aber auch mit dem Nutzen und der Anwenderfreundlichkeit von Software zur Erstellung von E-Portfolios, mit empirischen Erkenntnissen zu den Folgen der E-Portfolio-Arbeit sowie mit der konkreten Implementierung derselben in die universitäre Lehre beschäftigen. Dadurch soll der Frage nachgegangen werden, ob das E-Portfolio tatsächlich dazu beitragen kann, eine neue Lernkultur im Hochschulwesen zu schaffen. Diese Masterarbeit kann als eine Art Handbuch verstanden werden, das interessierten Studenten und Dozenten, die sich bislang noch nicht oder nur wenig mit E-Portfolios beschäftigt haben, einen kompakten Überblick über den gegenwärtigen theoretischen und praktischen Forschungs- und Wissensstand liefern möchte. Sowohl Lehrende als auch Lernende sollen durch die Lektüre dieser Arbeit in die Lage versetzt werden, alle wesentlichen Aspekte eines E-Portfolios kennen lernen zu können. Darüber hinaus will sie interessante Forschungsergebnisse präsentieren sowie konkrete Handlungsanweisungen und Tipps für die Arbeit mit einem E-Portfolio aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Universität Augsburg, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit soll einerseits die wichtigsten theoretischen Abhandlungen und bedeutendsten Erkenntnisse, die gegenwärtig zu den E-Portfolios existieren, übersichtlich zusammenfassen. Andererseits soll sie sich aber auch mit dem Nutzen und der Anwenderfreundlichkeit von Software zur Erstellung von E-Portfolios, mit empirischen Erkenntnissen zu den Folgen der E-Portfolio-Arbeit sowie mit der konkreten Implementierung derselben in die universitäre Lehre beschäftigen. Dadurch soll der Frage nachgegangen werden, ob das E-Portfolio tatsächlich dazu beitragen kann, eine neue Lernkultur im Hochschulwesen zu schaffen. Diese Masterarbeit kann als eine Art Handbuch verstanden werden, das interessierten Studenten und Dozenten, die sich bislang noch nicht oder nur wenig mit E-Portfolios beschäftigt haben, einen kompakten Überblick über den gegenwärtigen theoretischen und praktischen Forschungs- und Wissensstand liefern möchte. Sowohl Lehrende als auch Lernende sollen durch die Lektüre dieser Arbeit in die Lage versetzt werden, alle wesentlichen Aspekte eines E-Portfolios kennen lernen zu können. Darüber hinaus will sie interessante Forschungsergebnisse präsentieren sowie konkrete Handlungsanweisungen und Tipps für die Arbeit mit einem E-Portfolio aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ruth und Noomi - Paare in der Bibel by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Verfilmung als ergänzende Dimension. 'Tristana' bei Benito Pérez Galdós und Luís Buñuel by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Chinesischer Roman und Theater by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Leistung bei der Zusammenstellung von Gruppen by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Museumspädagogik - Aufgaben und Methoden der Museumspädagogik by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Ein Theorievergleich zwischen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem speziellen Aspekt vom Verständnis der Gesellschaft by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Ein Konzept zur Erstellung von nutzergenerierten AudioGuides als Lehrmedium by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Der Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB). Ein Schlüssel zur Modernisierung der Verwaltung by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Honorarberatung im Financial Planning by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie optimaler Währungsräume by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Entwicklung strategischer Unternehmensziele und Darstellung des Zielerreichungsgrades im Collaboration Tool MS SharePoint 2010 by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Naturverständnis verschiedener Weltreligionen by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Die Mesotes-Lehre des Aristoteles by Markus Sebastian Müller
Cover of the book König Karl XII. von Schweden by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Gustav Radbruch in der Diskussion zwischen Naturrecht und Positivismus by Markus Sebastian Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy