Sallusts Sicht der älteren römischen Geschichte

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Sallusts Sicht der älteren römischen Geschichte by Michaela Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Müller ISBN: 9783638170987
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Müller
ISBN: 9783638170987
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Altertumskunde), Veranstaltung: Proseminar Sallust, Bellum Iugurthinum, Sprache: Deutsch, Abstract: C. Sallustius Crispus (86-35/34 v. Chr.) schlug zunächst die politische Laufbahn ein. Als Gegner der Nobilitätsherrschaft und Anhänger der Volkspartei schloss er sich eng an Cäsar an, von dem er eine Neuordnung der zerrütteten politischen Verhältnisse auf demokratisch-republikanischer Grundlage erhoffte. Er durchlief die römische Ämterlaufbahn, zog sich aber nach Cäsars Ermordung (44 v. Chr.) tief enttäuscht vom politischen Leben zurück und widmete sich ganz der Geschichtsschreibung. Mit seinen beiden historischen Monographien 'Coniuratio Catilinae' und 'Bellum Iugurthinum' und mit seiner Zeitgeschichte 'Historiae' hat er drei bedeutende historische Werke hinterlassen, in denen vor allem auch seine Geschichtsauffassung deutlich wird. Sallusts Geschichtsauffassung bleibt in seinen drei Werken allerdings nicht konstant gleich, sondern sie durchläuft eine Entwicklung. Diese Hausarbeit soll zeigen, wie sich Sallusts Geschichtsbild entwickelt hat und welche Bedeutung dies für seine Sicht der älteren römischen Geschichte hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Altertumskunde), Veranstaltung: Proseminar Sallust, Bellum Iugurthinum, Sprache: Deutsch, Abstract: C. Sallustius Crispus (86-35/34 v. Chr.) schlug zunächst die politische Laufbahn ein. Als Gegner der Nobilitätsherrschaft und Anhänger der Volkspartei schloss er sich eng an Cäsar an, von dem er eine Neuordnung der zerrütteten politischen Verhältnisse auf demokratisch-republikanischer Grundlage erhoffte. Er durchlief die römische Ämterlaufbahn, zog sich aber nach Cäsars Ermordung (44 v. Chr.) tief enttäuscht vom politischen Leben zurück und widmete sich ganz der Geschichtsschreibung. Mit seinen beiden historischen Monographien 'Coniuratio Catilinae' und 'Bellum Iugurthinum' und mit seiner Zeitgeschichte 'Historiae' hat er drei bedeutende historische Werke hinterlassen, in denen vor allem auch seine Geschichtsauffassung deutlich wird. Sallusts Geschichtsauffassung bleibt in seinen drei Werken allerdings nicht konstant gleich, sondern sie durchläuft eine Entwicklung. Diese Hausarbeit soll zeigen, wie sich Sallusts Geschichtsbild entwickelt hat und welche Bedeutung dies für seine Sicht der älteren römischen Geschichte hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sitzungen und Besprechungen nach sachlichen und zeitlichen Vorgaben vorbereiten (Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Michaela Müller
Cover of the book Clown - Theorie von Jango Edwards by Michaela Müller
Cover of the book Gated Communities in the United States: The Fortification of Living Space in the Light of a Transformed Suburbia by Michaela Müller
Cover of the book Workforce, employee resourcing and development and the role of human resources by Michaela Müller
Cover of the book Die Suche nach den Wurzeln als Geschichtsschreibung, Wege, Orte und ihre Bedeutung für Identität in der Fremde by Michaela Müller
Cover of the book Die Suizidgedanken der Hauptfiguren in 'The Bell Jar' von Sylvia Plath und 'Die Leiden des jungen Werther' von Johann Wolfgang Goethe by Michaela Müller
Cover of the book Die Stadt als typische Lebensform fortgeschrittener Gesellschaften by Michaela Müller
Cover of the book 'Lilla rosa och långa leda' - Eine Märchenanalyse nach Max Lüthi by Michaela Müller
Cover of the book British Abolitionism in Hannah More's 'Slavery, A Poem' by Michaela Müller
Cover of the book Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (MT 20, 1-16) by Michaela Müller
Cover of the book Von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Erziehung. Entwicklung, Darstellung und Praxis by Michaela Müller
Cover of the book Capabilities approach - Ein menschenwürdiges Minimum für alle by Michaela Müller
Cover of the book Unterrichtseinheit zu einem bekannten Bilderbuch (2. Klasse) by Michaela Müller
Cover of the book The Socioeconomic and Environmental Implications of Urban Sprawl on the Coastline of Douala-Cameroon. Options for Integrated Coastal Management by Michaela Müller
Cover of the book Die Haftung des faktischen GmbH-Geschäftsführers by Michaela Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy