Jugendberatung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Jugendberatung by Bettina Danzinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Danzinger ISBN: 9783638809122
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Danzinger
ISBN: 9783638809122
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Universität Wien (Pädagogik), Veranstaltung: Seminar Beratung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Universität Wien Seminararbeit SE: Beratung in Pädagogischen Handlungsfeldern Jugendberatung von Danzinger Bettina 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ... 3 2. Der Versuch einer Begriffsbestimmung von Jugend ... 4 3. Die Bedeutung der Jugend in den modernen Gesellschaften ... 4 4. Die Lebensphase Jugend (Adoleszenz) ... 5 5. Die Jugendlichen in der Gesellschaft ... 5 6. Das Verhältnis Erwachsener zu Jugendlichen ... 6 7. Autorität und Jugendliche ... 6 8. Typische Konflikte des Jugendalters ... 7 9. Verantwortung ... 7 10. Solidarität ... 7 11. Pädagogische Beratung ... 8 12. Jugendberatung ... 8 13. Der Berater ... 9 14. Die Einstellung des Jugendlichen ... 11 15. Wichtigste Bedingungen für den Erfolg beraterische Tätigkeiten ... 11 16. Das erste Gespräch ... 13 17. Konklusion ... 14 18. Literaturverzeichnis ... 15 1. Einleitung Kinder und Jugendlich in der Adoleszenz befinden sich in einer Lebensphase, in der aufgrund gesellschaftlicher und entwicklungspsychologischer Bedingungen viele Probleme, Aufgaben und Konflikte bewältigt werden müssen. Sie brauchen bei der Bewältigung der auftretenden Probleme und Schwierigkeiten Unterstützung und Hilfe. Beratung ist eine spezifische Form von Unterstützung und Hilfe, die bei der Bewältigung dieser Probleme helfen kann. Die Beratung von Kindern und Jugendlichen muss jedoch auf die spezifischen Bedürfnisse dieses Alters eingehen. 2. Der Versuch einer Begriffsbestimmung von Jugend 'Jugend' als einheitliche Menschengruppe gibt es heute weniger den je. Die Lebenssituationen junger Menschen und ihrer Lebensstile sind noch vielfältiger geworden als früher. Es wird zunehmend schwieriger Kriterien dafür zu finden, was als Jugend und wer als Jugendlicher gilt. Im Alltagsverständnis wird die Jugend als real erfahrbares, soziales bzw. gesellschaftliches Phänomen gesehen. Zum einen als Lebensabschnitt, welchen jeder von uns aus eigener Erfahrung kennt und zum anderen als Phänomen, das kulturelle, ökonomische und politische Bedeutung hat. Abgesehen davon, dass Jugend ein individuelles und ein gesellschaftliches Phänomen ist, reicht die Palette der Definitionsversuche von nüchternen Kategorisierungen (etwa nach dem Lebensalter), über den Versuch, auf die Jugend ungelöste Probleme Erwachsener zu projizieren. Definitionen und Kriterien der Bestimmung für die Jugendphase sind geprägt durch das Umfeld der zu benennenden Jugendlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Universität Wien (Pädagogik), Veranstaltung: Seminar Beratung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Universität Wien Seminararbeit SE: Beratung in Pädagogischen Handlungsfeldern Jugendberatung von Danzinger Bettina 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ... 3 2. Der Versuch einer Begriffsbestimmung von Jugend ... 4 3. Die Bedeutung der Jugend in den modernen Gesellschaften ... 4 4. Die Lebensphase Jugend (Adoleszenz) ... 5 5. Die Jugendlichen in der Gesellschaft ... 5 6. Das Verhältnis Erwachsener zu Jugendlichen ... 6 7. Autorität und Jugendliche ... 6 8. Typische Konflikte des Jugendalters ... 7 9. Verantwortung ... 7 10. Solidarität ... 7 11. Pädagogische Beratung ... 8 12. Jugendberatung ... 8 13. Der Berater ... 9 14. Die Einstellung des Jugendlichen ... 11 15. Wichtigste Bedingungen für den Erfolg beraterische Tätigkeiten ... 11 16. Das erste Gespräch ... 13 17. Konklusion ... 14 18. Literaturverzeichnis ... 15 1. Einleitung Kinder und Jugendlich in der Adoleszenz befinden sich in einer Lebensphase, in der aufgrund gesellschaftlicher und entwicklungspsychologischer Bedingungen viele Probleme, Aufgaben und Konflikte bewältigt werden müssen. Sie brauchen bei der Bewältigung der auftretenden Probleme und Schwierigkeiten Unterstützung und Hilfe. Beratung ist eine spezifische Form von Unterstützung und Hilfe, die bei der Bewältigung dieser Probleme helfen kann. Die Beratung von Kindern und Jugendlichen muss jedoch auf die spezifischen Bedürfnisse dieses Alters eingehen. 2. Der Versuch einer Begriffsbestimmung von Jugend 'Jugend' als einheitliche Menschengruppe gibt es heute weniger den je. Die Lebenssituationen junger Menschen und ihrer Lebensstile sind noch vielfältiger geworden als früher. Es wird zunehmend schwieriger Kriterien dafür zu finden, was als Jugend und wer als Jugendlicher gilt. Im Alltagsverständnis wird die Jugend als real erfahrbares, soziales bzw. gesellschaftliches Phänomen gesehen. Zum einen als Lebensabschnitt, welchen jeder von uns aus eigener Erfahrung kennt und zum anderen als Phänomen, das kulturelle, ökonomische und politische Bedeutung hat. Abgesehen davon, dass Jugend ein individuelles und ein gesellschaftliches Phänomen ist, reicht die Palette der Definitionsversuche von nüchternen Kategorisierungen (etwa nach dem Lebensalter), über den Versuch, auf die Jugend ungelöste Probleme Erwachsener zu projizieren. Definitionen und Kriterien der Bestimmung für die Jugendphase sind geprägt durch das Umfeld der zu benennenden Jugendlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elisabeth von Thüringen und Konrad von Marburg. Facetten einer Beziehung by Bettina Danzinger
Cover of the book Die ökonomischen Aspekte eines EU-Beitrittes der Türkei by Bettina Danzinger
Cover of the book Wie kommt Kooperation in Gesellschaften zustande? Der Ansatz der evolutorischen Ökonomik by Bettina Danzinger
Cover of the book Rechenschwäche in der Grundschule. Symptome, Ursachen und Fördermöglichkeiten einer Teilleistungsschwäche by Bettina Danzinger
Cover of the book Kritische Analyse des Terminus 'Neue Kriege' by Bettina Danzinger
Cover of the book The Other Frontier: Women's Experiences on the American Frontier by Bettina Danzinger
Cover of the book Kooperation zwischen der MEYER WERFT (Papenburg) und den Betreibern der Magnetschwebebahn Transrapid (Lathen/Dörpen) by Bettina Danzinger
Cover of the book Entgeltsysteme in Banken by Bettina Danzinger
Cover of the book Pflegefamilie oder Heim? Die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Erziehungskontexten - Ein Vergleich by Bettina Danzinger
Cover of the book Der tägliche Kampf um den Leser. Kundenorientierung bei BILD by Bettina Danzinger
Cover of the book Stellen von Medikamenten nach ärztlicher Anordnung (Unterweisung Krankenschwester / -pfleger) by Bettina Danzinger
Cover of the book Determinismus und moralische Verantwortung - Schließen sie sich aus? by Bettina Danzinger
Cover of the book Methodenkritik einer qualitativen Studie - mit Bezug auf Ann Orloffs 'The Politics of Pensions' by Bettina Danzinger
Cover of the book Der Magische Realismus bei Miguel Angel Asturias by Bettina Danzinger
Cover of the book Nestlé. Strategic marketing management by Bettina Danzinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy