Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung - Thema und Verlauf einer Unterrichtsreihe

Ordnungsvorstellungen und Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung - Thema und Verlauf einer Unterrichtsreihe by André Kemper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Kemper ISBN: 9783640638611
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Kemper
ISBN: 9783640638611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Universität Duisburg-Essen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre), Veranstaltung: Fachdidaktische Analyse und Planung ausgewählter betriebs- und volkswirtschaftlicher Gegenstände, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Unterrichtsentwurf behandelt das Stundenthema 'Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung - Ordnungsvorstellungen und Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft'. Dieses Thema ist dabei in die übergeordnete Unterrichtsreihe 'Die Soziale Marktwirtschaft - eine Wirtschaftsordnung steht vor neuen Herausforderungen (Grundlagen, Funktionen und Realität der Sozialen Marktwirtschaft)' zentral innerhalb der 11 angedachten Unterrichtsstunden eingebettet. Das Thema spielt insofern eine wichtige Rolle in der allgemeinen ökonomischen Bildung der Schüler , dass diese sich in der heutigen Zeit vermehrt als Bürger, Konsument und (später auch) Wirtschafter dem Druck der Globalisierung sowie der Wirtschaftskrise in den verschiedensten Bereichen in ihrem Leben ausgesetzt sehen. Die Marktwirtschaft muss hier einlenken und flexibel auf die neuen Gegebenheiten reagieren. Gleichzeitig muss sie aber auch, bezogen auf die Gesellschaft, eine soziale Marktwirtschaft bleiben. Für die Schüler spielt es also eine große Bedeutung sich mit dem Thema der Sozialen Marktwirtschaft im Speziellen auseinander zu setzen. Die theoretischen Hintergründe können somit aktuell und sehr praxisnah vertieft werden. Die Thematik der Unterrichtsstunde muss aber aus Kapazitätsgründen eingegrenzt werden, so dass das theoretische Gerüst und die Basisinformationen zum Thema nur mit den wirklich wichtigsten historischen (Entwicklungs-)Daten ergänzt werden können. Allgemein gesehen sollen sich die Schüler mit den Grundgedanken und den verschiedenen Ausgestaltungsmöglichkeiten der Sozialen Marktwirtschaft auf Basis fundierten Wissens befassen und aus einer individuellen Sichtweise mit Blick auf kollektives Handeln verstehen können. Dazu wird die Methodik des Gruppenpuzzles angewendet. Diese Methode kann ebenso wie die Funktionsweise der Sozialen Marktwirtschaft in eine individuelle und eine kollektive Ebene differenziert werden. Dadurch ist gewährleistet, dass sich die Schüler zunächst selbstständig Gedanken über das Unterrichtsthema machen und diese dann innerhalb der Gruppen vertreten und erweitern können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Universität Duisburg-Essen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre), Veranstaltung: Fachdidaktische Analyse und Planung ausgewählter betriebs- und volkswirtschaftlicher Gegenstände, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Unterrichtsentwurf behandelt das Stundenthema 'Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung - Ordnungsvorstellungen und Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft'. Dieses Thema ist dabei in die übergeordnete Unterrichtsreihe 'Die Soziale Marktwirtschaft - eine Wirtschaftsordnung steht vor neuen Herausforderungen (Grundlagen, Funktionen und Realität der Sozialen Marktwirtschaft)' zentral innerhalb der 11 angedachten Unterrichtsstunden eingebettet. Das Thema spielt insofern eine wichtige Rolle in der allgemeinen ökonomischen Bildung der Schüler , dass diese sich in der heutigen Zeit vermehrt als Bürger, Konsument und (später auch) Wirtschafter dem Druck der Globalisierung sowie der Wirtschaftskrise in den verschiedensten Bereichen in ihrem Leben ausgesetzt sehen. Die Marktwirtschaft muss hier einlenken und flexibel auf die neuen Gegebenheiten reagieren. Gleichzeitig muss sie aber auch, bezogen auf die Gesellschaft, eine soziale Marktwirtschaft bleiben. Für die Schüler spielt es also eine große Bedeutung sich mit dem Thema der Sozialen Marktwirtschaft im Speziellen auseinander zu setzen. Die theoretischen Hintergründe können somit aktuell und sehr praxisnah vertieft werden. Die Thematik der Unterrichtsstunde muss aber aus Kapazitätsgründen eingegrenzt werden, so dass das theoretische Gerüst und die Basisinformationen zum Thema nur mit den wirklich wichtigsten historischen (Entwicklungs-)Daten ergänzt werden können. Allgemein gesehen sollen sich die Schüler mit den Grundgedanken und den verschiedenen Ausgestaltungsmöglichkeiten der Sozialen Marktwirtschaft auf Basis fundierten Wissens befassen und aus einer individuellen Sichtweise mit Blick auf kollektives Handeln verstehen können. Dazu wird die Methodik des Gruppenpuzzles angewendet. Diese Methode kann ebenso wie die Funktionsweise der Sozialen Marktwirtschaft in eine individuelle und eine kollektive Ebene differenziert werden. Dadurch ist gewährleistet, dass sich die Schüler zunächst selbstständig Gedanken über das Unterrichtsthema machen und diese dann innerhalb der Gruppen vertreten und erweitern können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Haftung der GmbH-Geschäftsführer wegen Verletzung der Insolvenzantragspflichten by André Kemper
Cover of the book Methoden der Internalisierung externer Effekte am Beispiel des Klimaproblems by André Kemper
Cover of the book Bildungsungleichheiten und schichtspezifische Bildungschancen by André Kemper
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by André Kemper
Cover of the book Frühe Bewegungserziehung zur Vorbereitung auf erfolgreichen Schriftspracherwerb by André Kemper
Cover of the book Miro Gavrans 'Pacijent doktora Freuda' - Figurenanalyse by André Kemper
Cover of the book Interpretation of Beethoven's Fidelio or Leonore and four different overtures by André Kemper
Cover of the book Studie zur 1D/3D-Kopplung von Systemsimulationsmodellen und Feldsimulationsmodellen by André Kemper
Cover of the book Neuerungen im Sachwalterrecht durch das Sachwalterrechtsänderungsgesetz 2006 by André Kemper
Cover of the book Der Perserkönig - Die Frage nach der Verantwortung des Xerxes für den persischen Fehlschlag in 'Die Perser' des Aischylos by André Kemper
Cover of the book Zur Rolle des Geldsystems in der aktuellen Globalisierungsphase by André Kemper
Cover of the book Das Spanische der in New York lebenden Puertoricaner by André Kemper
Cover of the book Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach BilMog und den IFRS für KMU by André Kemper
Cover of the book Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen: Zum Institutioneneffekt bei ost- und westdeutschen Frauen by André Kemper
Cover of the book Todesvorstellungen und Jenseitserwartungen im Kinderbuch 'Brüder Löwenherz' unter systematischer, theologischer und religionspädagogischer Perspektive by André Kemper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy