William James: Der Wert der Mystik und seine Stellung in ?Die Vielfalt religiöser Erfahrung?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book William James: Der Wert der Mystik und seine Stellung in ?Die Vielfalt religiöser Erfahrung? by Jan Leichsenring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Leichsenring ISBN: 9783656188100
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Leichsenring
ISBN: 9783656188100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universität Erfurt (Max-Weber-Kolleg für sozialwissenschaftliche Studien), Veranstaltung: Promotionskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: In William James' klassischen religionsphilosophischen Studien kommt dem mystischen Erleben besonderes Gewicht zu. Mystik ist für James der Ort, an dem das Religiöse ganz bei der einzelnen Person ist und eine für diese prägende Erfahrung bildet. Dieses Thesenpapier erläutert, worin der Wert der Mystik nach James besteht, welchen systematischen Ort die Frage nach dem mystischen Erleben in seinem Buch 'Die Vielfalt religiöser Erfahrung' einnimmt und wie Mystik, Lebenspraxis und Philosophie zueinander stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universität Erfurt (Max-Weber-Kolleg für sozialwissenschaftliche Studien), Veranstaltung: Promotionskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: In William James' klassischen religionsphilosophischen Studien kommt dem mystischen Erleben besonderes Gewicht zu. Mystik ist für James der Ort, an dem das Religiöse ganz bei der einzelnen Person ist und eine für diese prägende Erfahrung bildet. Dieses Thesenpapier erläutert, worin der Wert der Mystik nach James besteht, welchen systematischen Ort die Frage nach dem mystischen Erleben in seinem Buch 'Die Vielfalt religiöser Erfahrung' einnimmt und wie Mystik, Lebenspraxis und Philosophie zueinander stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Versorgung psychischer Kranker im ambulanten Umfeld by Jan Leichsenring
Cover of the book Cloud-Computing by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Frage nach der Waren- und Dienstleistungsfreiheit als imaginäres Bindeglied zum Europäischen Sozialrecht by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Schlacht von Aigospotamoi in der Darstellung von Xenophon und Diodor by Jan Leichsenring
Cover of the book Faktoren der Förderung von Gewalt und Rechtsextremismus im Fußball als Zuschauersport by Jan Leichsenring
Cover of the book The development of the European Central Bank, Transparency and Accountability by Jan Leichsenring
Cover of the book 'Sie hätten nicht die Macht, wenn sie nicht die Mittel hätten, die Schweine' by Jan Leichsenring
Cover of the book Wissensbilanz-Controlling by Jan Leichsenring
Cover of the book Das Feindbild Russland in den Printmedien vor dem Hintergrund des Georgienkonflikts by Jan Leichsenring
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur am Beispiel: Das Schreiben von Kriminlaerzählungen by Jan Leichsenring
Cover of the book Didaktische Modelle. Bildungstheoretische und Lerntheoretische Didaktik im Vergleich by Jan Leichsenring
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. und Schulz von Thuns Teufelskreismodell. Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs by Jan Leichsenring
Cover of the book Entnazifizierung von Wissenschaftlern und Technikern in der frühern Nachkriegszeit am Beispiel der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Vermittlung der Grobform des Fosbury-Flops im Sportunterricht Klasse 9 by Jan Leichsenring
Cover of the book Die innenpolitischen Debatten in den Anfangsjahren von 'Publik-Forum' (1972/1973) by Jan Leichsenring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy