Die Türkei als künftiges Öl- und Gas-Transitland und ihr Engagement in der Region Kaspisches Meer/Zentralasien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Türkei als künftiges Öl- und Gas-Transitland und ihr Engagement in der Region Kaspisches Meer/Zentralasien by Deniz Düzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Deniz Düzel ISBN: 9783656280422
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Deniz Düzel
ISBN: 9783656280422
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Gesellschaftswissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: HS: Wem gehört das kaspische ÖL?, Sprache: Deutsch, Abstract: 0.Vorbemerkungen/ Zielstellung: Die Türkei vor den Toren Europas Einst war das Territorium der heutigen Türkei der Ausgangspunkt für die in die Geschichte eingegangene 'Seidenstraße', die die Reichtümer des inneren und östlichen Asiens an Europa vermittelte. Zu Anbeginn des neuen Jahrhunderts, insbesondere nach den brisanten Ereignissen des 11. September 2001 in New York und Washington, die ihre unmittelbaren, langfristigen sowohl politischen als auch militärisch- strategischen Auswirkungen für den Nahen Osten, den Persischen Golf sowie für die hier näher zu betrachtende Kaukasus- Region schnell gezeigt haben, hat die Türkei eine ganz neue Bedeutung gewonnen, da sie am Kreuzungspunkt der wichtigsten Exportrouten für Erdöl und Erdgas aus dem kaspisch - zentralasiatischen Raum nach Europa liegt . Im Kaukasus und in Mittelasien kommen Europa und die Türkei als neue Ordnungsfaktoren in Frage und beginnen auch langsam, diese Rolle auszufüllen. Doch wie weit ist die 'Neue Weltordnung' in Mittelasien und im Kaukasus nach rund zehn Jahren entwickelt? Welche konkreten Herausforderungen und Probleme ergeben sich hieraus für die Türkei und die EU? Hierüber sollen die folgenden Ausführungen einer Hausarbeit im Fachbereich der Politikwissenschaft einen ersten Überblick geben, dem daher vor allen Dingen der Fokus auf dieser künftig neuen Rolle der Türkei als 'Erben des Osmanischen Reichs' in Zentralasien bzw. am Kaspischen Meer zugrunde liegen soll. Jedenfalls halten wir an dieser Stelle schon eines fest: Die Türkei hat sich nachdrücklich für den Bau der Erdöl-Leitung Baku (Aserbaidschan)- Tiflis (Georgien)- Ceyhan (Türkei) eingesetzt. Bereits Staatspräsident Ahmet Sezer, ein Vorgänger des heute designierten Vorsitzenden der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP), Recep Tayyip Erdogan, eröffnete die Bauarbeiten in Baku feierlich am 18.September 2002.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Gesellschaftswissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: HS: Wem gehört das kaspische ÖL?, Sprache: Deutsch, Abstract: 0.Vorbemerkungen/ Zielstellung: Die Türkei vor den Toren Europas Einst war das Territorium der heutigen Türkei der Ausgangspunkt für die in die Geschichte eingegangene 'Seidenstraße', die die Reichtümer des inneren und östlichen Asiens an Europa vermittelte. Zu Anbeginn des neuen Jahrhunderts, insbesondere nach den brisanten Ereignissen des 11. September 2001 in New York und Washington, die ihre unmittelbaren, langfristigen sowohl politischen als auch militärisch- strategischen Auswirkungen für den Nahen Osten, den Persischen Golf sowie für die hier näher zu betrachtende Kaukasus- Region schnell gezeigt haben, hat die Türkei eine ganz neue Bedeutung gewonnen, da sie am Kreuzungspunkt der wichtigsten Exportrouten für Erdöl und Erdgas aus dem kaspisch - zentralasiatischen Raum nach Europa liegt . Im Kaukasus und in Mittelasien kommen Europa und die Türkei als neue Ordnungsfaktoren in Frage und beginnen auch langsam, diese Rolle auszufüllen. Doch wie weit ist die 'Neue Weltordnung' in Mittelasien und im Kaukasus nach rund zehn Jahren entwickelt? Welche konkreten Herausforderungen und Probleme ergeben sich hieraus für die Türkei und die EU? Hierüber sollen die folgenden Ausführungen einer Hausarbeit im Fachbereich der Politikwissenschaft einen ersten Überblick geben, dem daher vor allen Dingen der Fokus auf dieser künftig neuen Rolle der Türkei als 'Erben des Osmanischen Reichs' in Zentralasien bzw. am Kaspischen Meer zugrunde liegen soll. Jedenfalls halten wir an dieser Stelle schon eines fest: Die Türkei hat sich nachdrücklich für den Bau der Erdöl-Leitung Baku (Aserbaidschan)- Tiflis (Georgien)- Ceyhan (Türkei) eingesetzt. Bereits Staatspräsident Ahmet Sezer, ein Vorgänger des heute designierten Vorsitzenden der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP), Recep Tayyip Erdogan, eröffnete die Bauarbeiten in Baku feierlich am 18.September 2002.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verwaltung und Wirtschaft Namibias by Deniz Düzel
Cover of the book Der Melierdialog by Deniz Düzel
Cover of the book Angst als Krankheit. Symptome und Bewältigungsstrategien by Deniz Düzel
Cover of the book Ein Vergleich der kaiserlichen mit der päpstlichen Urkunde des Wormser Konkordats by Deniz Düzel
Cover of the book Entwicklung des ökologischen Landbaus in Deutschland by Deniz Düzel
Cover of the book Primary school teachers' perception of head teachers' curriculum supervision in Emgwen Division, Nandi North District, Kenya by Deniz Düzel
Cover of the book Regionale Disparitäten in Deutschland. Der Stadt-Land-Gegensatz by Deniz Düzel
Cover of the book Poppers Methodenlehre im Kontext seiner Erkenntnistheorie by Deniz Düzel
Cover of the book Die Institutionalisierung der Zensur im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im 16. Jahrhundert by Deniz Düzel
Cover of the book Jugend und Politik in der (Beziehungs-)krise by Deniz Düzel
Cover of the book Organisation als System by Deniz Düzel
Cover of the book Internet in China by Deniz Düzel
Cover of the book Konstruktion einer fächerintegrativen Lernsituation by Deniz Düzel
Cover of the book Darstellung und Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG) by Deniz Düzel
Cover of the book Suizid - vorzeitiger Ausstieg im Alter? by Deniz Düzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy