Eros als Mangelwesen

Der Beginn der Sokrates-Diotima-Rede im Symposion

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Eros als Mangelwesen by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783640905973
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783640905973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Agathon als Höhepunkt der Sophisterei und Redekunst, mit seiner Lobrede auf den Eros abgeschlossen hat, tritt Sokrates aktiv im Gespräch auf. Hiermit beginnt ein einschneidender Wendepunkt im Symposion. Sokrates will hier nicht länger den Lobreden der anderen folgen, sondern von der Wahrheit sprechen. Sokrates kritisiert seine Vorredner: Die Wahrheit spielte bei ihnen keine Rolle. Es ging lediglich darum, dem Eros möglichst viele schöne Attribute zuzuschreiben und dieses in einer außerordentlichen, rhetorisch geschmückten Rede, welche ihren Redner in Glanz erstrahlen lassen sollte. Weiterhin gibt sich Sokrates bescheiden: er könne keine solche Redekunst aufbringen, wie es seine Vorredner, allen voran Agathon, bereits getan haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Agathon als Höhepunkt der Sophisterei und Redekunst, mit seiner Lobrede auf den Eros abgeschlossen hat, tritt Sokrates aktiv im Gespräch auf. Hiermit beginnt ein einschneidender Wendepunkt im Symposion. Sokrates will hier nicht länger den Lobreden der anderen folgen, sondern von der Wahrheit sprechen. Sokrates kritisiert seine Vorredner: Die Wahrheit spielte bei ihnen keine Rolle. Es ging lediglich darum, dem Eros möglichst viele schöne Attribute zuzuschreiben und dieses in einer außerordentlichen, rhetorisch geschmückten Rede, welche ihren Redner in Glanz erstrahlen lassen sollte. Weiterhin gibt sich Sokrates bescheiden: er könne keine solche Redekunst aufbringen, wie es seine Vorredner, allen voran Agathon, bereits getan haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wikinger und ihre Übergriffe auf europäische Staaten im Frühmittelalter by Mendina Morgenthal
Cover of the book Im Banne von Film und Fernsehen? Ursache und Folgen der Popularität dieser audiovisuellen Medien by Mendina Morgenthal
Cover of the book George Bernard Shaw als Musikkritiker by Mendina Morgenthal
Cover of the book Full-Service Controlling im Flottenbereich von Flurförderzeugen by Mendina Morgenthal
Cover of the book Softwarelokalisierung: Wie werden Softwareoberflächen lokalisiert? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Forschung mit embryonalen Stammzellen im Öffentlichen Recht by Mendina Morgenthal
Cover of the book Forschungsprojekt Stadt. Soziologische Merkmale der Stadt Mainz und anderer Lebensräume by Mendina Morgenthal
Cover of the book Mechanismen-Analyse des Terrorphänomens der Irish Republican Army by Mendina Morgenthal
Cover of the book Frauenemanzipation im geteilten Deutschland? Die Situation der Frau in der DDR und der BRD by Mendina Morgenthal
Cover of the book The Representation of Race in Harriet Beecher Stowe's novel Uncle Tom's Cabin by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Investment Properties im Einzel- und Konzernabschluss nach IFRS by Mendina Morgenthal
Cover of the book Emissionshandelsrecht - Historischer Überblick sowie Ausgestaltung der gesetzlichen Zuständigkeiten by Mendina Morgenthal
Cover of the book Astrid Lindgren - ein Beispiel für eine erfolgreiche Sozialisation? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Aufgaben des Controllings im Rahmen der Personalführung: Operatives Controlling by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy