Eros als Mangelwesen

Der Beginn der Sokrates-Diotima-Rede im Symposion

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Eros als Mangelwesen by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783640905973
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783640905973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Agathon als Höhepunkt der Sophisterei und Redekunst, mit seiner Lobrede auf den Eros abgeschlossen hat, tritt Sokrates aktiv im Gespräch auf. Hiermit beginnt ein einschneidender Wendepunkt im Symposion. Sokrates will hier nicht länger den Lobreden der anderen folgen, sondern von der Wahrheit sprechen. Sokrates kritisiert seine Vorredner: Die Wahrheit spielte bei ihnen keine Rolle. Es ging lediglich darum, dem Eros möglichst viele schöne Attribute zuzuschreiben und dieses in einer außerordentlichen, rhetorisch geschmückten Rede, welche ihren Redner in Glanz erstrahlen lassen sollte. Weiterhin gibt sich Sokrates bescheiden: er könne keine solche Redekunst aufbringen, wie es seine Vorredner, allen voran Agathon, bereits getan haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Agathon als Höhepunkt der Sophisterei und Redekunst, mit seiner Lobrede auf den Eros abgeschlossen hat, tritt Sokrates aktiv im Gespräch auf. Hiermit beginnt ein einschneidender Wendepunkt im Symposion. Sokrates will hier nicht länger den Lobreden der anderen folgen, sondern von der Wahrheit sprechen. Sokrates kritisiert seine Vorredner: Die Wahrheit spielte bei ihnen keine Rolle. Es ging lediglich darum, dem Eros möglichst viele schöne Attribute zuzuschreiben und dieses in einer außerordentlichen, rhetorisch geschmückten Rede, welche ihren Redner in Glanz erstrahlen lassen sollte. Weiterhin gibt sich Sokrates bescheiden: er könne keine solche Redekunst aufbringen, wie es seine Vorredner, allen voran Agathon, bereits getan haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emotion und Ausdruck innerhalb einer symboltheoretischen Betrachtung von Musik im Ausgang der Studie 'Musik und Erkenntnis' von Simone Mahrenholz by Mendina Morgenthal
Cover of the book Typische Fallgestaltungen des Abstandflächenrechts nach § 6 Bauordnung Berlin by Mendina Morgenthal
Cover of the book Can Noam Chomsky be considered Anti-American? by Mendina Morgenthal
Cover of the book OpenStreetMap Daten - Ein Instrument zur partizipativen Planung in Entwicklungsländern? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Wirkungen von Gewaltdarstellungen in den Medien by Mendina Morgenthal
Cover of the book Daniel Defoe's 'Robinson Crusoe' and J.M. Coetzee's 'Foe': Characters in Comparison by Mendina Morgenthal
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der Arbeitskräftemigration by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Auswirkungen der neuen Rentenbesteuerung auf die Einkommenssituation von Rentnern und Versicherten by Mendina Morgenthal
Cover of the book Effektives und zeitgemäßes Klassenmanagement. Wege zu einem erfolgreichen Lernen im Schulalltag by Mendina Morgenthal
Cover of the book Global Governance - Gewinn oder Risiko für den Nationalstaat? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert by Mendina Morgenthal
Cover of the book Voraussetzungen und Durchsetzung der Sicherungsverwahrung by Mendina Morgenthal
Cover of the book Zwischen Kannibalismus und Kommerz by Mendina Morgenthal
Cover of the book Der Gagelstrauch - Myrica gale by Mendina Morgenthal
Cover of the book Corporate Governance in jungen Technologieunternehmen by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy