Methoden zur Strommarktkopplung in Europa

'Net-Transfer-Capacities-' und 'Flow-Based-Verfahren' zur Allokation von grenzüberschreitenden Übertragungskapazitäten

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Energy
Cover of the book Methoden zur Strommarktkopplung in Europa by Sebastian Tobias Böhmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Tobias Böhmer ISBN: 9783668122017
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Tobias Böhmer
ISBN: 9783668122017
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion), Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Entwicklungen auf den Energiemärkten, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Liberalisierung und Vereinheitlichung des europäischen Strommarktes wird eine Netzmodellierung benötigt, die den volkswirtschaftlichen Nutzen der bestehenden grenzüberschreitenden Übertragungskapazitäten maximiert. Da die verfügbaren transnationalen Übertragungskapazitäten regelmäßig nicht ausreichen, um vollständige Marktkopplung zu erreichen, werden verschiedene Algorithmen zur Berechnung der wohlfahrtsoptimalen Strompreise und Kapazitätsallokationen verwendet. Die Algorithmen zur Allokation und Preissetzung auf integrierten Strommärkten mit höheren grenzüberschreitenden Übertragungskapazitäten mussten für genauere Vorhersagen der Lastflüsse weiterentwickelt werden. Dazu werden im Folgenden die Architekturen zum Engpassmanagement basierend auf Net-Transfer-Capacities und Flow-Based Allokationen studiert und ihre volkswirtschaftlichen Wohlfahrtsresultate analysiert. Der Fokus der Untersuchung liegt geografisch in der Region Zentralwesteuropa. Zeitlich ist der Day-Ahead Stromhandel auf Spotmärkten der Schwerpunkt dieser Betrachtung. Die empirische Untersuchung der Modellierungsergebnisse erfolgt durch die Auswertung von veröffentlichten Datensätzen der Übertragungsnetzbetreiber, Strombörsen und Energiebehörden. Aus Projektberichten und wissenschaftlichen Arbeiten ergeben sich zahlreiche Quellen, die der qualitativen Analyse dienlich sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion), Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Entwicklungen auf den Energiemärkten, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Liberalisierung und Vereinheitlichung des europäischen Strommarktes wird eine Netzmodellierung benötigt, die den volkswirtschaftlichen Nutzen der bestehenden grenzüberschreitenden Übertragungskapazitäten maximiert. Da die verfügbaren transnationalen Übertragungskapazitäten regelmäßig nicht ausreichen, um vollständige Marktkopplung zu erreichen, werden verschiedene Algorithmen zur Berechnung der wohlfahrtsoptimalen Strompreise und Kapazitätsallokationen verwendet. Die Algorithmen zur Allokation und Preissetzung auf integrierten Strommärkten mit höheren grenzüberschreitenden Übertragungskapazitäten mussten für genauere Vorhersagen der Lastflüsse weiterentwickelt werden. Dazu werden im Folgenden die Architekturen zum Engpassmanagement basierend auf Net-Transfer-Capacities und Flow-Based Allokationen studiert und ihre volkswirtschaftlichen Wohlfahrtsresultate analysiert. Der Fokus der Untersuchung liegt geografisch in der Region Zentralwesteuropa. Zeitlich ist der Day-Ahead Stromhandel auf Spotmärkten der Schwerpunkt dieser Betrachtung. Die empirische Untersuchung der Modellierungsergebnisse erfolgt durch die Auswertung von veröffentlichten Datensätzen der Übertragungsnetzbetreiber, Strombörsen und Energiebehörden. Aus Projektberichten und wissenschaftlichen Arbeiten ergeben sich zahlreiche Quellen, die der qualitativen Analyse dienlich sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vermittlung gestalterischer Techniken im Kunstunterricht by Sebastian Tobias Böhmer
Cover of the book Das Hochschulsystem der SBZ und DDR - Entwicklung, Reformen und Neugestaltung seit 1945 by Sebastian Tobias Böhmer
Cover of the book Corporate Governance in Deutschland und den USA - Stand und Herausforderungen - by Sebastian Tobias Böhmer
Cover of the book Praktikum bei einem privaten Firmenseminar-Anbieter by Sebastian Tobias Böhmer
Cover of the book Die System- und Prozessprüfung im Rahmen des Risikoorientierten Prüfungsansatzes unter Berücksichtigung der Prüfungsstandards IDW 260, 330 und IDW RS FAIT 1 by Sebastian Tobias Böhmer
Cover of the book Grundlagen zur Nachfolge in einem Unternehmen by Sebastian Tobias Böhmer
Cover of the book Constructing National Identity in Keri Hulme's 'the bone people' by Sebastian Tobias Böhmer
Cover of the book Technologie und Nord-Süd-Beziehungen by Sebastian Tobias Böhmer
Cover of the book Shopping for Identity by Sebastian Tobias Böhmer
Cover of the book Ausarbeitung einer Ev. Messe - Zeitliche Einordnung im Kirchenjahr: 3. Sonntag im Advent by Sebastian Tobias Böhmer
Cover of the book Thomas Hobbes, der Freiheitsbegriff, angewandt auf den 11. September 2001 by Sebastian Tobias Böhmer
Cover of the book Haiti - Hintergründe und Dimensionen einer Krise by Sebastian Tobias Böhmer
Cover of the book Suchmaschinenmarketing: Verfahren der Suchmaschinenoptimierung by Sebastian Tobias Böhmer
Cover of the book Unterrichtsbesuch: Sachaufgabenexperten - Wiederholung der Grundrechenarten an verschiedenen Sachaufgaben (4. Klasse) by Sebastian Tobias Böhmer
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Personalmanagement by Sebastian Tobias Böhmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy