Institutionen als Problemlösung am Beispiel der Kollektivierung der Fürsorge

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Institutionen als Problemlösung am Beispiel der Kollektivierung der Fürsorge by Stefanie Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Meyer ISBN: 9783638899130
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Meyer
ISBN: 9783638899130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Einführung in die Logik der Forschung: Wissenschaftstheorie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den modernen Gesellschaften ist die Behandlung der Kranken, die Ausbildung der Ungebildeten und die Unterstützung der Armen eine kollektive Angelegenheit und fällt in den Bereich der büro-kratischen Verwaltung unter der Autorität des Nationalstaates. In diesem Buch untersucht de Swaan die Kollektivierung im Gesundheits-, Bildungs- und Fürsorgewesen aus dem Gesichtspunkt einer historisch vergleichenden Soziologie, verknüpft mit der Theorie des kollektiven Handelns. Genauer gesagt untersucht er den Prozess der Kollektivierung in der Geschichte der Gesellschaften. Er geht folgender Frage nach: 'Wie und warum kamen Menschen dazu, kollektive, landesweite, verbindliche Arrangements gegen Risiken und Defizite zu treffen, die sie einzeln zu bedrohen und individuelle Lösungen zu erfordern schienen?' (Swaan, 1993, S. 12). Er bietet Antwortmöglichkei-ten aus zwei unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Ein Ansatz entstammt aus der Wohl-fahrtsökonomik, es ist das Konzept der externen Effekte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Einführung in die Logik der Forschung: Wissenschaftstheorie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den modernen Gesellschaften ist die Behandlung der Kranken, die Ausbildung der Ungebildeten und die Unterstützung der Armen eine kollektive Angelegenheit und fällt in den Bereich der büro-kratischen Verwaltung unter der Autorität des Nationalstaates. In diesem Buch untersucht de Swaan die Kollektivierung im Gesundheits-, Bildungs- und Fürsorgewesen aus dem Gesichtspunkt einer historisch vergleichenden Soziologie, verknüpft mit der Theorie des kollektiven Handelns. Genauer gesagt untersucht er den Prozess der Kollektivierung in der Geschichte der Gesellschaften. Er geht folgender Frage nach: 'Wie und warum kamen Menschen dazu, kollektive, landesweite, verbindliche Arrangements gegen Risiken und Defizite zu treffen, die sie einzeln zu bedrohen und individuelle Lösungen zu erfordern schienen?' (Swaan, 1993, S. 12). Er bietet Antwortmöglichkei-ten aus zwei unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Ein Ansatz entstammt aus der Wohl-fahrtsökonomik, es ist das Konzept der externen Effekte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die personale Identität in Lockes 'An Essay Concerning Human Understanding' by Stefanie Meyer
Cover of the book Zwangsstörungen - Leben mit einer psychischen Erkrankung by Stefanie Meyer
Cover of the book Legasthenie bzw. Lese- Rechtschreib-Schwäche by Stefanie Meyer
Cover of the book Identifikation der entscheidenden Werttreiber in der Sportartikelindustrie by Stefanie Meyer
Cover of the book Michelangelo Merisi - Isaaks Opferung by Stefanie Meyer
Cover of the book Die Erkenntnisse des Kognitivismus und Jean Piagets als Ansatz bei der Konzeption von Lernsoftware? by Stefanie Meyer
Cover of the book Soziale Kompetenz by Stefanie Meyer
Cover of the book Working Title. Representations of Identity and Postmodern Work in Mike Judge's 'Office Space' by Stefanie Meyer
Cover of the book Dialektik der Säkularisierung - Über Vernunft und Religion: Jürgen Habermas / Joseph Ratzinger by Stefanie Meyer
Cover of the book Friedrich Nietzsche: Erkenntnis und Moral als Selbstaufhebung by Stefanie Meyer
Cover of the book Raseneinsaat auf ebener Fläche (Unterweisung : Gärtner / -in im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau) by Stefanie Meyer
Cover of the book Die Bestimmung des angemessenen Abzinsungssatzes bei der Ermittlung eines Value in Use nach IAS 36 by Stefanie Meyer
Cover of the book Politik im Rundfunkwesen der Weimarer Republik by Stefanie Meyer
Cover of the book Vereinsrecht. Religionsrechtliche und kirchenrechtliche Perspektiven by Stefanie Meyer
Cover of the book Die 'Riesterrente' - Eine Alternative oder eine Ergänzung des umlagefinanzierten Systems der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland? by Stefanie Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy