Die Testierunfähigkeit von Schreib- und Sprechunfähigen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Die Testierunfähigkeit von Schreib- und Sprechunfähigen by André Fünfeich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Fünfeich ISBN: 9783638132336
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Fünfeich
ISBN: 9783638132336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 8, Georg-August-Universität Göttingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar im Erb-/Familien- und Zivilprozeßrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Schreib- und sprechunfähige Personen konnten bis zum 19.01.1999 nicht wirksam testieren, weil sie die aus den §§ 2232 , 2233 BGB und dem § 31 S. 1 BeurkG resultierenden einfachgesetzlichen Formvor-schriften nicht erfüllen konnten, was zur Form-nichtigkeit der Testamente führte. Dieser generelle Ausschluß von Schreib- und Sprechunfähigen von der Testiermöglichkeit wurde mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 19.01.1999 als Grundrechtsverstoß gewertet, für verfassungswidrig erklärt und eine Testiermöglichkeit für schreib- und schreibunfähige Stumme eröffnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 8, Georg-August-Universität Göttingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar im Erb-/Familien- und Zivilprozeßrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Schreib- und sprechunfähige Personen konnten bis zum 19.01.1999 nicht wirksam testieren, weil sie die aus den §§ 2232 , 2233 BGB und dem § 31 S. 1 BeurkG resultierenden einfachgesetzlichen Formvor-schriften nicht erfüllen konnten, was zur Form-nichtigkeit der Testamente führte. Dieser generelle Ausschluß von Schreib- und Sprechunfähigen von der Testiermöglichkeit wurde mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 19.01.1999 als Grundrechtsverstoß gewertet, für verfassungswidrig erklärt und eine Testiermöglichkeit für schreib- und schreibunfähige Stumme eröffnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Einstellung zur Homosexualität. Eine indirekte Messung mit dem Impliziten Assoziationstest (IAT) by André Fünfeich
Cover of the book Das Qualitätsprogramm MUM by André Fünfeich
Cover of the book Audit Report for Wm Morrison Supermarkets PLC by André Fünfeich
Cover of the book Titus Livius und die Frage nach der Objektivität seiner Schriften by André Fünfeich
Cover of the book Die Sensorische Integration und ihre Auswirkung auf Lernen und Verhalten by André Fünfeich
Cover of the book Eliten in der DDR by André Fünfeich
Cover of the book Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie by André Fünfeich
Cover of the book Network Management Protocols and Tools Study by André Fünfeich
Cover of the book Geschäftsmodelle erfolgreicher internetbasierter Unternehmen der 2. Generation by André Fünfeich
Cover of the book Herding. Herdenverhalten im Kontext der verhaltenswissenschaftlich orientierten Finanzmarkttheorie 'Behavioral Finance' by André Fünfeich
Cover of the book Einführung in den Einsatz von Data Mining by André Fünfeich
Cover of the book Filtration (Unterweisung Chemikant / -in) by André Fünfeich
Cover of the book Waffenhandel und Rüstungskontrolle - Ethische Aspekte by André Fünfeich
Cover of the book Die Probleme der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen by André Fünfeich
Cover of the book § 4 Nr. 1 UWG - Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit durch unangemessenen unsachlichen Einfluss by André Fünfeich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy